zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Galerie: Die Statistiken des Monats – September 2012

Bild 1 von 30
3. September: Musik oder Filme kostenlos zu kopieren bzw. zur kostenlosen Nutzung ins Internet zu stellen sollte erlaubt sein finden 24 Prozent der Deutschen. Das ergab nun eine Umfrage des IfD-Allensbach. 56 Prozent sind der Ansicht, \"dass das kostenlose Kopieren und Tauschen von Musik, Büchern oder Filmen über das Internet verboten sein sollte, weil den Künstlern ein ausreichender Lohn für die erstellten Werke dadurch verwehrt würde.\" 

Der Mehrheit der Deutschen glaubt allerdings nicht an die Durchsetzbarkeit von Kopier- und Tauschverboten im Internet. Nur eine kleiner Minderheit hält Verbote für ein geeignetes Werkzeug, kostenloses Kopieren bzw. den kostenlosen Austausch von Filmen oder Musik im Internet zu verhindern.

Zuletzt wurde das Thema Urheberrecht für Musik und Filme im Zusammenhang mit dem Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, von den Medien ausführlich behandelt. Das Abkommen sollte internationalgültige Mindeststandards für die Durchsetzung von Schutzrechten für geistiges Eigentum im Internet schaffen. ACTA wurde in Deutschland von zahlreichen Demonstrationen gegen das Abkommen begleitet. Das Europäische Parlament votiwerte am vierten Juli 2012 mit großer Mehrheit gegen ACTA  (Grafik: <a http://de.statista.com/statistik/kategorien/kategorie/21/branche/internet/infografik/584/urheberrecht-im-www/\" target=\"_extern\">Statista</a>).
Bild vergrößern

Galerie: Die Statistiken des Monats – September 2012

von Anja Schmoll-Trautmann am 30. September 2012 , 19:03 Uhr

3. September: Musik oder Filme kostenlos zu kopieren bzw. zur kostenlosen Nutzung ins Internet zu stellen sollte erlaubt sein finden 24 Prozent der Deutschen. Das ergab nun eine Umfrage des IfD-Allensbach. 56 Prozent sind der Ansicht, "dass das kostenlose Kopieren und Tauschen von Musik, Büchern oder Filmen über das Internet verboten sein sollte, weil den Künstlern ein ausreichender Lohn für die erstellten Werke dadurch verwehrt würde." Der Mehrheit der Deutschen glaubt allerdings nicht an die Durchsetzbarkeit von Kopier- und Tauschverboten im Internet. Nur eine kleiner Minderheit hält Verbote für ein geeignetes Werkzeug, kostenloses Kopieren bzw. den kostenlosen Austausch von Filmen oder Musik im Internet zu verhindern. Zuletzt wurde das Thema Urheberrecht für Musik und Filme im Zusammenhang mit dem Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, von den Medien ausführlich behandelt. Das Abkommen sollte internationalgültige Mindeststandards für die Durchsetzung von Schutzrechten für geistiges Eigentum im Internet schaffen. ACTA wurde in Deutschland von zahlreichen Demonstrationen gegen das Abkommen begleitet. Das Europäische Parlament votiwerte am vierten Juli 2012 mit großer Mehrheit gegen ACTA (Grafik: Statista).

Themenseiten: Apple, Facebook, Google, Microsoft, Samsung, Statistik, StudiVZ

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galerie: Die Statistiken des Monats – September 2012

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 15. Juli 2025
    • Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?
    • Digitales Wohlbefinden – Blaulichtfilter-Brillen für den IT-Alltag
  • Dienstag, 8. Juli 2025
    • Cyberkriminalität vor Gericht: Wann spezialisierte Strafverteidigung gefragt ist
    • DEKRA Arbeitsmarkt-Report: IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht
    • Streaming von Videos: Wie funktioniert die Technologie eigentlich?
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantencomputer: Gefahr für die Cybersicherheit?

Quantentechnologien bieten sogar ein enormes Potenzial für die ...  » mehr

DEKRA Arbeitsmarkt-Report:  IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht

DEKRA Arbeitsmarkt-Report: IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht

KI ist kein Thema in Stellenangeboten / Arbeitgeber sind bei ... » mehr

Ransomware-Kartell DragonForce

Ransomware-Kartell DragonForce

Bitdefender-Analyse der Ransomware-as-a-Service-Aktivitäten / Angriffe auf ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.