zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA

ZDNet Thema: CeBIT 2018

ZDNet / Unternehmen

CeBIT: Tablets auf der Messe

Bild 9 von 12
Im Planet Reseller (Halle 14/15, Stand F24) zeigt die Smartbook AG zwei neue Tablets. Das Offenburger Unternehmen hatte bereits <a href="http://www.zdnet.de/galerie/41549620/cebit-smartbook-zeigt-android-tablets.htm"_blank">2011 drei Android-Geräte</a> dabei. Dieses Jahr stehen die Modelle "Fun Pad 7" und "Power Pad" - beide mit Android 4.0 - im Mittelpunkt. Das Fun Pad 7 (hier im Bild) wiegt 340 Gramm. Sein TFT-Display löst mit 800 mal 480 Pixeln auf. Zum Funktionsumfang gehören auch ein WLAN-Modul und 4 GByte interner Speicher, der sich via micro-SD-Slot um bis zu 32 GByte erweitern lässt. Eine spezielle Wabenstruktur auf der Rückseite soll dafür sorgen, dass das Tablet sicher in der Hand liegt. Webcam, Stereolautsprecher, ein integriertes Mikrofon sowie ein Kopfhöreranschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung. Als unverbindlichen Verkaufspreis nennt der Anbieter 149 Euro (Bild: Smartbook AG).
Bild vergrößern

CeBIT: Tablets auf der Messe

von Peter Marwan am 27. Februar 2012 , 16:31 Uhr

Im Planet Reseller (Halle 14/15, Stand F24) zeigt die Smartbook AG zwei neue Tablets. Das Offenburger Unternehmen hatte bereits 2011 drei Android-Geräte dabei. Dieses Jahr stehen die Modelle "Fun Pad 7" und "Power Pad" - beide mit Android 4.0 - im Mittelpunkt. Das Fun Pad 7 (hier im Bild) wiegt 340 Gramm. Sein TFT-Display löst mit 800 mal 480 Pixeln auf. Zum Funktionsumfang gehören auch ein WLAN-Modul und 4 GByte interner Speicher, der sich via micro-SD-Slot um bis zu 32 GByte erweitern lässt. Eine spezielle Wabenstruktur auf der Rückseite soll dafür sorgen, dass das Tablet sicher in der Hand liegt. Webcam, Stereolautsprecher, ein integriertes Mikrofon sowie ein Kopfhöreranschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung. Als unverbindlichen Verkaufspreis nennt der Anbieter 149 Euro (Bild: Smartbook AG).

Themenseiten: Acer, Archos, CEBIT, Coby, Dell, Huawei, IT-Business, Intenso, Mobile, Pearl, Samsung, Smartbook, Tablet

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CeBIT: Tablets auf der Messe

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 9. August 2022
    • Modernes Schwachstellen-Management
    • So wehren Sie DDoS-Angriffe ab
    • Vor Lieferengpässen wappnen
    • Deepfake-Angriffe und Cyber-Erpressung
    • Deshalb scheitern Projekte
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Modernes Schwachstellen-Management

Modernes Schwachstellen-Management

Die Sicherheit für Informationstechnologie (IT) ist etabliert, aber bei ...  » mehr

So wehren Sie DDoS-Angriffe ab

So wehren Sie DDoS-Angriffe ab

Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken werden immer gefährlicher. ... » mehr

Vor Lieferengpässen wappnen

Vor Lieferengpässen wappnen

Lieferengpässe haben sich durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....