SD-WAN: Security-Ökosysteme formieren sich
von Peter Marwan
US-Anbieter VeloCloud erweitert sein Security-Ecosystem durch Partnerschaften mit Symantec, VMware und Forcepoint. IBM integriert VeloCloud in sein SIEM-Angebot QRadar. Aus der anderen Ecke kommenden baut Cloud-Security-Anbieter Zscaler sein Ökosystem an SD-WAN-Partnern um Riverbed, Nuage Networks von Nokia, InfoVista und Talari Networks aus. weiter
Banking-Malware für Android gibt sich erneut als Software-Update aus
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um eine neue Variante des Android-Trojaners Marcher. Sie lockt mit einem angeblich benötigten Update für Adobes Flash Player. Marcher blendet gefälschte Anmeldeseiten fürs Online-Banking ein und späht auf diese Weise Zugangsdaten aus. weiter
Zscaler: Android-Spyware verbleibt drei Jahre unentdeckt im Play Store
von Stefan Beiersmann
Sie versteckt sich in einer App, die angeblich den Zugriff auf System-Updates für Android erleichtert. Stattdessen späht sie den Standort des Nutzers in Echtzeit aus. Da die App per SMS mit ihren Hintermännern kommuniziert, entgeht sie offenbar der Erkennung durch Antivirenprogramme. weiter
Neue Android-Ransomware trickst Antivirensoftware aus
von Stefan Beiersmann
Sie bleibt mindestens vier Stunden lang inaktiv. Zudem benutzt die Ransomware verschiedene Techniken zur Verschleierung ihres Schadcodes. Die Zahlung des Lösegelds von rund 8,30 Euro führt jedoch nicht zur Entsperrung eines Geräts. weiter
Zscaler warnt vor Zunahme SSL-basierter Bedrohungen
von Stefan Beiersmann
SSL-basierte Malware folgt dem Trend, immer mehr Datenverkehr im Internet zu verschlüsseln. Cyberkriminelle nutzen Verschlüsselung beispielsweise, um die Erkennung ihrer Malware zu erschweren. Zum Teil setzen sie sogar auf gültige SSL-Zertifikate von Gratis-Anbietern. weiter
Featured Whitepaper
Banking-Trojaner tarnt sich als Android-Version von Super Mario Run
von Stefan Beiersmann
Die neue Marcher-Variante macht sich den Umstand zunutze, dass Nintendo das Spiel bisher nicht im Play Store anbietet. Erhält der Trojaner die geforderten Berechtigungen, kann er Anmeldedaten für Banking-Apps ausspähen. Er hat es aber auch auf Apps wie Facebook, WhatsApp und Skype abgesehen. weiter
Ransomware Stampado verschlüsselt Dateien in Netzwerken und externen Festplatten
von Stefan Beiersmann
Dank wurmartiger Funktionen verbreitet sich Stampado "extrem effektiv". Im Dark Web kostet die Erpressersoftware lediglich 39 Dollar. Inzwischen liegt ein kostenloses Entschlüsselungstool für Stampado vor. weiter
Zscaler warnt vor Sicherheitslücken in mobilen Apps
von Kai Schmerer
Zwischen 0,3 und 0,5 Prozent der pro Quartal aufgezeichneten mehr als 45 Millionen Transaktionen haben es auf die Daten der Nutzer abgesehen. Diese können laut Zscaler für weiterreichende Angriffe auf Unternehmensnetze eingesetzt werden. weiter
Android-Malware Marcher tarnt sich als Sicherheitsupdate
von Stefan Beiersmann
Eine gefälschte Google-Website warnt vor einem möglichen Virenbefall. Nutzer sollen sich durch ein angebliches Firmware-Update davor schützen. Die Datei "Firmware-Update.apk" ist jedoch eine Schadsoftware. Sie späht Anmeldedaten von verschiedenen Diensten und Apps aus. weiter
ThreatLabZ: Bankdaten stehlende Android-Malware tarnt sich als Chrome-Update
von Florian Kalenda
Sie wird mit Social Engineering oder als Scareware verteilt. Angeblich behebt das Update eine bereits vorhandene Malware-Installation. Die Bankdaten versucht das Schadprogramm durch eine falsche Google-Play-Kreditkartenabfrage zu erhalten. Es deaktiviert auch bekannte Antivirenprogramme. weiter
SaaS-Security-Spezialist Zscaler schließt Finanzierungsrunde über 100 Millionen Dollar ab
von Peter Marwan
Das Unternehmen wird jetzt mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Unter Führung des Investors TPG haben sich die bisherigen Investoren EMC und Lightspeed Ventures beteiligt. Das Unternehmen sieht das Investment als dafür, dass sich Security-as-a-Service im Markt etabliert hat. weiter
38 Prozent aller iOS-Apps greifen nach wie vor auf UDID zu
von Björn Greif
Das ist das Ergebnis einer von Zscaler durchgeführten Untersuchung der 550 beliebtesten Anwendungen. Der Unique Device Identifier erlaubt eine eindeutige Geräte-Identifizierung und somit das Tracking des Nutzerverhaltens. Außerdem greifen 60 Prozent der Apps unnötig auf Telefoniefunktionen und Standortdaten zu. weiter
Botnet Kelihos optimiert sein Vorgehen mit Diensten von Security-Anbietern
von Peter Marwan
Es greift zum Beispiel auf die von Barracuda, Sophos oder Spamhaus zur Verfügung gestellte Composite Block List zurück. Das hat ein Sicherheitsexperte von Zscaler herausgefunden. Die betroffenen Anbieter sind derzeit gegen den Missbrauch weitgehend machtlos. weiter
Wikipedia: SOPA-Protest sorgt für mehr Zugriffe
von Dara Kerr und Florian Kalenda
Die Besucher wollten aber nur die geschwärzte Seite sehen. Die Analysefirma Zscaler: "Wenn Sie die Zugriffe auf Ihre Website schnell erhöhen möchten, schalten Sie einfach Teile davon wegen eines Protests ab." Wikimedia bestätigt das große Interesse. weiter
Studie: Android überholt Blackberry bei Business-Nutzern
von Bernd Kling und Lance Whitney
Weltweit gibt es mehr geschäftlichen Traffic durch Android-Geräte. In den USA bleiben Blackberry und Apple aber vorn. Business-Anwender nutzen Smartphones besonders häufig für Social Networking. weiter
19 Ergebnisse