Ransomware-Zahlungen erreichen Rekordhöhe
von Dr. Jakob Jung
Im Jahr 2021 gab es einen neuen Rekord bei Lösegeldzahlungen an Ransomware-Erpresser, da mehr und mehr Daten im Dark Web angeboten werden. weiter
Cyberkrieg und konventioneller Krieg zwischen Russland und Ukraine
von Dr. Jakob Jung
Seit wenigen Stunden ist der Konflikt zwischen Russland und Ukraine zu einem heißen Krieg eskaliert. Aus diesem Anlass zeichnet Palo Alto Networks ein konzeptionelles Bild eines geopolitischen Cyberkonfliktes. weiter
Forscher warnen vor unsicheren Cloud-Computing-Diensten
von Stefan Beiersmann
Sie richten 320 Honeypots mit unsicher konfigurieren Diensten sowie schwachen Zugangskennwörtern ein. Bereits nach 24 Stunden sind 80 Prozent der Honeypots gehackt. Bei Postgre-Datenbanken geschieht dies in weniger als zwei Minuten. weiter
Zero Trust für OT in kritischen Infrastrukturen
von Dr. Jakob Jung
Zero Trust in kritischen Infrastrukturen unter Operations Technologie (OT) umzusetzen, ist dringend notwendig, aber eine komplexe Aufgabe. OT-Administration unterscheidet sich grundsätzlich von dem, was IT-Profis normalerweise beherrschen. weiter
Palo Alto Networks schließt Zero-Day-Lücke in Firewalls mit GlobalProtect Portal VPN
von Stefan Beiersmann
Die Schwachstelle hat einen CVSS-Score von 9,8. Betroffen ist PAN-OS 8.1 vor Version 8.1.17. Ein Angreifer kann aus der Ferne Schadcode ausführen. weiter
Featured Whitepaper
Privates IoT mit Risiken
von Dr. Jakob Jung
Das Internet der Dinge läuft Gefahr, zum Internet der Undinge zu werden. Die Zunahme des Homeoffice zusammen mit privat genutzten IoT-Geräten kann die IT-Sicherheit in Unternehmen gefährden. weiter
Starke Angriffe auf Software-Lieferketten
von Dr. Jakob Jung
Die Software-Lieferketten liegen unter starkem Beschuss von Cyberkriminellen. Die Forscher von Palo Alto Networks geben Ratschläge, was zur Abwehr dieser Attacken getan werden sollte. weiter
Angriffe auf Public Cloud durch Security-Schwachstelle „Azurescape“
von Dr. Jakob Jung
Palo Alto Networks hat mit Azurescape die erste bekannte Schwachstelle aufgedeckt, die es einem Nutzer eines Public-Cloud-Dienstes ermöglichen könnte, aus seiner Umgebung auszubrechen und Code in Umgebungen anderer Nutzer desselben Public-Cloud-Dienstes auszuführen. weiter
Lockbit 2.0 entschlüsselt
von Dr. Jakob Jung
Palo Alto Networks hat Informationen über Lockbit 2.0 gesammelt. Lockbit 2.0 als Anbieter von „Ransomware as a Service“ bietet sogar eine eigene Support-Website. weiter
Cybersicherheit für das neue Schul- und Ausbildungsjahr
von Dr. Jakob Jung
Nicht nur COVID-19 ist eine Gefahr für Schüler und Auszubildende, auch die Cybersicherheit ist eine Herausforderung. Jen Miller-Osborn, Deputy Director, Threat Intelligence, Unit 42 bei Palo Alto Networks, gibt drei Tipps für einen sicheren Schulstart. weiter
Palo Alto Networks eröffnet Cloud-Standort in Deutschland
von Dr. Jakob Jung
Palo Alto Networks hat heute seinen neuen deutschen Cloud-Standort vorgestellt, der lokale und globale Kunden bedienen soll. Die Daten sollen innerhalb Deutschlands verbleiben. weiter
Kubernetes gefährdet
von Dr. Jakob Jung
Kubernetes Container und Cluster werden immer beliebter, geraten dadurch aber auch ins Visier von Hackern. Palo Alto Networks und Red Hat erläutern das unterschätzte Sicherheitsrisiko und wie Kubernetes-Instanzen zu Gefahrenherden werden. weiter
Palo Alto Networks bringt Yor an den Start
von Dr. Jakob Jung
Palo Alto Networks bringt Yor heraus, ein neues Open-Source-Projekt für dynamisches und automatisiertes Tagging von Cloud-Infrastrukturen. weiter
Palo Alto Networks deckt Kryptoklauer auf
von Dr. Jakob Jung
Palo Alto Networks hat mit „WeSteal“ einen Kryptowährungsdieb entdeckt, der im Untergrund verkauft wird. Der dreiste Entwickler versucht nicht einmal, den wahren Zweck seiner Kreation zu verbergen. weiter
Ransomware: Schadenssummen steigen
von Dr. Jakob Jung
Die Schadenssummen durch Ransomware-Erpresser haben sich im letzten Jahr auf mehr als 300.000 Dollar im Durchschnitt fast verdreifacht. Die höchste Lösegeldforderung lag bei 30 Millionen Dollar. weiter
Zehn Hackergruppen starten Cyberangriffe auf Microsoft Exchange Server
von Dr. Jakob Jung
Die schweren Sicherheitslücken im Microsoft Exchange Server locken zahlreiche Hackergruppen an. Allein in Deutschland wurden 11.000 Server kompromittiert. weiter