Lenovo präsentiert neue DSS-G-Storagelösung für Software Defined Data Center
Die Lösung soll eine effizientere Nutzung der Speicherressourcen bei hohen Datenlasten ermöglichen und verspricht niedrigere Total Cost of Ownership. weiter
Die Lösung soll eine effizientere Nutzung der Speicherressourcen bei hohen Datenlasten ermöglichen und verspricht niedrigere Total Cost of Ownership. weiter
In Westeuropa liegt das Plus bei nur 3,1 Prozent. Die gesamte Region EMEA verbessert sich sogar nur um 1,6 Prozent. Getragen wird der Markt vor allem von einer hohen Nachfrage nach Notebooks. Die Desktop-Verkäufe setzen indes ihren Abwärtstrend fort. weiter
Mit den Thinkpad-Modellen P51, P51s und P71 hat Lenovo seine neuesten mobilen Workstations vorgestellt. Sie sind ab Mai ab rund 2260 Euro erhältlich. weiter
Das 5,2-Zoll-Smartphone Moto G5 Plus ist ab sofort für 289 Euro verfügbar. Es kommt im Aluminium-Design mit Full HD-Display, 3 GByte RAM, 32 GByte internem Speicher, 12-Megapixel-Kamera mit Dual-Pixel-Autofokus und Android 7.0 Nougat. Die kleinere 5-Zoll-Variante Moto G5 wird bereits seit gut einer Woche für 199 Euro angeboten. weiter
Das 5-Zoll-Smartphone Moto G5 ist ab sofort für 199 Euro verfügbar, die 5,2-Zoll-Variante Moto G5 Plus kann für 289 Euro vorbestellt werden. Beide Geräte kommen mit nahezu purem Android 7.0 Nougat. weiter
Die geplante Kooperation zwischen Fujitsu und Lenovo werden sich verschieben, dennoch werde man an den Plänen festhalten. weiter
Sie gelangt offenbar irgendwo in der Lieferkette auf ein Gerät. Die Hersteller sind demnach nicht dafür verantwortlich. Check Point findet Schadprogramme auf insgesamt 38 Smartphones und Tablets von Samsung, LG, Asus, Oppo, ZTE und Lenovo. weiter
Lenovo hat den offiziellen Verkaufsstart des Miix 720 in Deutschland bekannt gegeben. Das 2-in-1-Detachable ist aktuell in zwei Prozessorausführungen erhältlich. Die Version mit Intel Core i5-7200U, 8 GByte RAM und 256-GByte-SSD kostet 1199 Euro, die mit Core i7-7500U 1399 Euro. weiter
Lenovo hat auf dem MWC in Barcelona seine neuen Smartphones Moto G5 und Moto G5 Plus vorgestellt. Die beiden 5- und 5,2-Zoll-Geräte kommen mit nahezu purem Android 7.0 Nougat und werden für 199 respektive 299 Euro erhältlich sein. weiter
Geringeres Gewicht und Maße sollen die neue Convertible-Generation mobiler und vielseitiger machen. Der Hersteller verbaut aktuelle Kaby-Lake-Prozessoren und USB-C-Anschlüsse mit unterschiedlicher Auslegung. Fingerabdruckleser erlauben die Anmeldung mit Windows Hello. weiter
Anwender der SAP HANA Cloud in China werden diese Services aus Rechenzentren von Lenovo beziehen. weiter
Hierzulande entwickelt sich der Markt damit entgegen dem weltweiten Abwärtstrend. Im vierten Quartal beträgt das Plus 4,3 Prozent. Bei Business-PCs liegt es sogar bei 9 Prozent. Gartner geht davon aus, dass sich diese Entwicklung im ersten Quartal 2017 fortsetzt. weiter
Es ist der neunte Rückgang in Folge. Das Kalenderjahr 2016 bringt der Branche ein Minus von 15,6 Prozent. Apple bleibt zwar Marktführer, es verzeichnet aber auch den größten Einbruch der Verkaufszahlen unter den fünf wichtigsten Anbietern. weiter
Moto G4, Moto G4 Plus, Moto X Force und Moto X Play sollen das Update bis Ende Februar erhalten. Für Moto X Style, Moto G 4 Play und Moto Z Play ist die Aktualisierung bis zum Ende des 1. Quartal 2017 geplant. weiter
Es ist das fünfte Jahresminus in Folge. Im Dezemberquartal schwächt sich der Rückgang leicht ab. IDC rechnet 2017 sogar mit einer Stabilisierung des Markts – auch im zuletzt sehr schwachen Consumer-Segment. weiter
Lenovo will mit seinem Lautsprechersystem Amazon Echo in Design und Tonqualität übertreffen. Es arbeitet mit der gleichen breiten Palette von Smart-Home-Geräten zusammen. In der Harman-Kardon-Edition kommt die Technik des für seine Audiosysteme bekannten Herstellers zum Einsatz. weiter
Das Miix 720 Windows kommt mit 12-Zoll-QHD+-Display, einer Tastatur mit Touchpad, der 7. Generation Core i7- respektive i5-Prozessoren von Intel sowie einem Thunderbolt 3-Anschluss. Durch die abnehmbare Tastatur lässt sich das Gerät einfach in ein Touchscreen-Tablet verwandeln. weiter
Lenovo hat die neueste Generation seiner ThinPad X1-Modelle vorgestellt. Das Notebook X1 Carbon und das Convertible X1 Yoga sind ab Februar erhältlich, für das X1 Tablet hat das Unternehmen noch keinen konkreten Termin genannt. weiter
Ein erster Prototyp wiegt lediglich 350 Gramm. Damit ist er deutlich leichter als die Konkurrenzprodukte von Oculus und HTC. Auch die eingebauten OLED-Displays bieten eine höhere Auflösung. Der Prototyp ist allerdings noch nicht funktionsfähig. weiter
Mit neuen Features für Authentifizierung will Lenovo sicherheitsbewussten Kunden in Europa entgegenkommen. Der Hersteller steigt außerdem groß auf USB Typ C und Thunderbolt 3 ein. Die Signature Edition von Windows vermeidet unerwünschte Bloatware. weiter