Lancom stellt Access-Points für den industriellen Einsatz vor
von Rainer Schneider
Die Dual-Band-fähigen Modelle IAP-821 und IAP-822 sind mit einem staubdichten Vollmetallgehäuse ausgestattet und eignen sich etwa zur WLAN-Abdeckung von Lager- und Logistikflächen. Im 5-GHz-Band erreichen sie nach dem Standard IEEE 802.11ac einen theoretischen Durchsatz von bis zu 867 MBit/s, im 2,4-GHz-Spektrum nach IEEE 802.11n 300 MBit/s. weiter
Lancom bringt VoIP-Router mit VPN- und LTE-Support für 899 Euro
von Rainer Schneider
Der Lancom 1783VA-4G bietet serienmäßig fünf IPSec-VPN-Kanäle zur Standortvernetzung. Das integrierte LTE-Modem dient als Backup, falls das verbaute VDSL2-/ADSL2+-Modem nicht nutzbar ist. Zudem lässt sich der Router für den parallelen Betrieb an ISDN- und All-IP-Anschlüssen konfigurieren. weiter
Lancom meldet neuen Umsatzrekord
von Rainer Schneider
Der deutsche Netzwerkspezialist konnte seine Verkaufserlöse 2014 um rund ein Viertel steigern. Vor allem seine Geschäftsbereiche "Wireless Connectivity" und "Wireless LAN" hätten signifikant zum Wachstum beigetragen. Für 2015 erwartet Lancom weitere Impulse unter anderem durch die sukzessive Netzumstellung auf All-IP. Entsprechende Migrationslösungen zeigt es bereits auf der CeBIT. weiter
Lancom stellt Dual-SIM-LTE-Router mit VDSL-Vectoring vor
von Kai Schmerer
Der Kombirouter 1781VA-4G unterstützt VDSL2, ADSL2+ und LTE. Dank VDSL-Vectoring bietet er Datendurchsatzraten von bis zu 100 MBit/s. Lancom empfiehlt ihn für die Standortvernetzung. weiter
LTE-Bandbreite: Warum kommen keine 100 Megabit/s?
von Harald Karcher
Das mobile Surfen über LTE fühlt sich zackig an, doch die vollen 100 MBit/s kommen fast nie. Ralf Koenzen, Geschäftsführer des deutschen Netzwerk-Spezialisten Lancom Systems, erklärt im ZDNet-Interview, von welchen Faktoren der LTE-Speed beeinflusst wird. weiter
Featured Whitepaper
IT in Schulen: Einfach nur Internetzugang reicht nicht
von Folker Lück
Als Vorbereitung auf das Berufsleben sollten Schüler mit aktueller Hard- und Software arbeiten. In der Praxis sitzen sie meist vor veralteten Systemen. Schuld sind geringe Budgets und komplizierte Entscheidungsprozesse. weiter
Ein weißer Fleck weniger
von Peter Marwan
Schritt für Schritt geht der Breitbandausbau in Deutschland voran. Für alle, die bislang nicht davon profitieren, ist das keine gute Nachricht, droht ihr Anliegen doch allmählich unterzugehen. Auf der CeBIT haben der VATM und Lancom etwas dagegen unternommen. weiter
CeBIT: Lancom verlost wieder Breitband für eine Gemeinde
von Peter Marwan
Teilnahmeberechtigt sind Vertreter von Städten und Gemeinden ohne DSL. Verlost wird ein Paket aus einem Wireless-Backbone-System zur Anbindung und einem Wireless-Distribution-System zur Verteilung im Ort. 2010 gewann Borkum die Grundausstattung. weiter
Lancom bringt Mobilfunk-Router für Unternehmen
von Peter Marwan
Das Modell 1780EW-3G funkt via HSPA+ und 802.11n. Es unterstützt VPNs. Der Hersteller positioniert ihn als Lösung für Filialen ohne breitbandigen, leitungsbasierten Internetzugang oder zur Einrichtung vorübergehender mobiler Zugänge. weiter
Lancom bringt 802.11n-Access-Point für raue Umgebungen
von Peter Marwan
Er funkt nach den Standrads Standards IEEE 802.11a, g und n im 2,4- und 5-GHz-Band. Strom bekommt er via Power-over-Ethernet, ein Steckernetzteil oder eine Industrie-Steckverbindung mit 10 bis 28 Volt Gleichspannung. Der IAP 321 kostet 830 Euro. weiter
CeBIT: Borkum gewinnt WLAN-Ausstattung
von Peter Marwan
Die Ausrüstung wurde im Rahmen des CeBIT-Sonderbereichs Broadband World verlost. Die Komponenten stammen von Lancom. Anschluss und Konfiguration muss die Gemeinde selbst übernehmen. weiter
Lancom bringt ADSL2+-Router mit fünf VPN-Kanälen
von Björn Greif
Das Modell 1721+ VPN bietet vier konfigurierbare Ethernet-Ports, je eine serielle und eine USB-Schnittstelle sowie einen ISDN-Anschluss. Es unterstützt auch DMZ, WAN, VLAN und Monitoring. Der Preis beträgt knapp 690 Euro. weiter
Lancom bringt Dual-Band-Wireless-N-Adapter
von Björn Greif
AirLancer USB-300agn sendet im 2,4- oder 5-GHz-Band weiter
CeBIT: Lancom bringt WLAN mit 300 MBit/s
von Christoph H. Hochstätter
"Einstieg in die 802.11n-Technologie heute kein Risiko mehr" weiter
Lancom bringt WLAN-Router mit UMTS-Unterstützung
von Björn Greif
Modell 3850 UMTS ab sofort für rund 650 Euro verfügbar weiter
Lancom bringt VoIP-Telefon für Geschäftskunden
von Björn Greif
VP-100 ab sofort für knapp 190 Euro erhältlich weiter
34 Ergebnisse
- 1
- 2