Farblaserdrucker: Brother bringt neue Modelle für Business-Einsatz
von Anja Schmoll-Trautmann
Brother hat sein Angebot an Farblaserdruckern und Farb-Multifunktionsdruckern um sieben Modelle und drei Varianten erweitert. Die zehn Geräte der Reihen L8000 und L9000 drucken mit bis zu 31 Seiten pro Minute. Tonerkartuschen mit höherer Reichweite sollen für günstigere Seitenpreise sorgen. weiter
Brother stellt Monolaserdrucker-Reihe L5000 für Arbeitsgruppen vor
von Björn Greif
Sie umfasst zum Start acht Modelle: fünf reine Drucker und drei Multifunktionsgeräte mit unterschiedlicher Ausstattung. Die Druckgeschwindigkeit beträgt bei allen Neuvorstellungen bis zu 40 Seiten pro Minute. Die Preise liegen zwischen 320 und 665 Euro. weiter
Mopria Alliance gewinnt neue Mitglieder und führt Zertifizierung ein
von Björn Greif
Zu den zwölf Neuzugängen zählen die Druckerhersteller Brother, Epson, Konica Minolta, Lexmark, Pantum und Ricoh, aber auch Software- und Halbleiter-Entwickler wie Adobe und Marvell. Für Android 4.4 KitKat kündigt die Allianz ein Druck-Plug-in an, das PDF und NFC Tap-to-Print unterstützt. weiter
Recycling von Tonerkartuschen
von Peter Marwan
Brother hat in der Slowakei ein Werk aufgebaut, in dem Tonerkartuschen aufgearbeitet werden. Sie werden dort neu befüllt und wieder verkauft. ZDNet zeigt im Bild, wie das funktioniert. weiter
Brother bietet Kosten-Airbag für Wartung von Laserdruckern
von Björn Greif
Bei ausgewählten Modellen müssen Kunden in den ersten drei Jahren ab Kauf keine Zusatzkosten fürchten. Der "Print Airbag" gilt je nach Geräteklasse für eine Druckleistung von 150.000 respektive 350.000 Seiten. Er ist im Kaufpreis enthalten und ergänzt die dreijährige Garantie. weiter
Featured Whitepaper
Brother will Kodaks Document-Imaging-Sparte für 210 Millionen Dollar kaufen
von Björn Greif
Es will die Transaktion im dritten Quartal 2013 abschließen. Dazu muss es die Zustimmung der Regulierungsbehörden einholen und einen Bieterprozess überstehen. Mit dem Zukauf will Brother seine Position im Bereich Dokumentenverwaltung stärken. weiter
Brother stellt WLAN-fähige LED-Druckerreihe vor
von Björn Greif
Die ersten Modelle HL3140CW, HL3150CDW und HL-3170CDW drucken zwischen 18 und 22 Seiten pro Minute. Die CDW-Varianten verfügen über eine Duplexeinheit und einen Ethernet-Port. Die Preise reichen von 213 bis 286 Euro. weiter
Brother bringt Tintenstrahler mit 100 Seiten pro Minute Druckleistung
von Björn Greif
Diese Geschwindigkeit erreicht der HL-S7000DN bei der Ausgabe von Schwarzweiß-Seiten. Damit arbeitet er deutlich schneller als gängige Laserdrucker. Firmen können die Neuvorstellung ab 82,74 Euro im Monat leasen. weiter
Brother kündigt Multifunktionsgeräte mit Querformat-Druckwerk an
von Björn Greif
Sie ziehen das Papier nicht längs, sondern quer ein. Dadurch muss der Druckkopf seltener abbremsen und zum Zeilenanfang zurückspringen. Die Ausgabegeschwindigkeit übertrifft somit sogar teilweise die von Laserdruckern. weiter
Managed Print Services: Die Konzepte im Überblick
von Guido Sieber
Ein einzelner Drucker ist in Firmen schnell ausgetauscht. Die Hersteller bemühen sich deshalb, Angebote zu machen, die über die Hardware hinausgehen. ZDNet prüft, wie sich die zunächst sehr ähnlich klingenden Offerten unterscheiden. weiter
Brother steigt in den Markt für Dokumentenscanner ein
von Peter Marwan
Das erste Standalone-Scanner des Herstellers ist das Modell ADS-2100. Es kostet 475 Euro und liest 24 Seiten pro Minute ein. Im Laufe des Jahres folgen ein zweites, größeres Gerät sowie mobile Scanner. weiter
Brother zeigt kompakten Tintendrucker für bis zu 100 Seiten pro Minute
von Peter Marwan
Das Gerät ist nahezu doppelt so schnell wie aktuelle Laserdrucker. Es gibt Dokumente allerdings nur in Schwarzweiß aus. Die Markteinführung soll zum Jahreswechsel 2012/13 erfolgen. Brother will damit seine Position im Enterprise-Druckermarkt ausbauen. weiter
Stiftung Warentest ermittelt bis zu 90 Prozent Sparpotenzial durch Fremdtinten
von Peter Marwan
Nachgebaute Einzelfarbpatronen schneiden besser ab als wiederbefüllte Kombipatronen mit integriertem Druckkopf. In der Gesamtnote kommen die Drittanbieter fast nie an den Originalhersteller heran. weiter
Unterwegs drucken: mobile Printer im Überblick
von Elke Rekowski
Das papierlose Büro bleibt ein Traum - auch auf Geschäftsreise. Gerade für mobile Mitarbeiter ist das Ausdrucken oft schwierig. ZDNet stellt Geräte von Brother, Canon, HP und Passio vor, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind. weiter
Brother bringt vier mobile Drucker für professionelle Anwender
von Peter Marwan
Die Modelle der PocketJet 600-Serie arbeiten mit Thermodirektdruck. Sie kommunizieren via USB, Infrarot und Bluetooth mit anderen mobilen Geräten. Die Preise liegen zwischen 470 und 650 Euro. weiter
Brother wirbt mit Leasingkonzept für Druckgeräte um kleine Firmen
von Peter Marwan
Gewerbliche Anwender können das Angebot ab einem netzwerkfähigen Brother-Gerät nutzen. Abgerechnet werden eine monatliche Leasinggebühr und ein von Druckvolumen und Modell abhängiger Seitenpreis. Der Hersteller will damit eine Alternative zum Kauf schaffen. weiter