Adobe übernimmt Figma
Adobe übernimmt die kleine Design-Plattform Figma für 20 Milliarden Dollar. Figma wird nach Aussage des CEO weiterhin eigenständig arbeiten. weiter
Sicherheitsupdates für Adobe Reader
Adobe hat Sicherheitsupdates für den Adobe Reader veröffentlicht, nachdem Sicherheitslücken "in the wild" ausgenutzt wurden. weiter
Adobe veröffentlicht letztes Update für Flash Player
Es verschärft lediglich die Aufforderung zur Löschung des Flash Player. Adobe nutzt das Update auch, um sich bei seinen Kunden und Entwicklern zu bedanken. Der Support für Flash ende am 31. Dezember – ab 12. Januar blockiert der Player zudem die Wiedergabe von Flash-Inhalten. weiter
Mozilla: Firefox 85 kommt ohne Support für Adobe Flash und NPAPI-Plug-ins
Das Release erscheint am 26. Januar. Firefox ESR unterstützt das Flash-Plug-in noch bis Juli 2021. Allerdings verhindert Adobe bereits ab Januar 2021 generell die Ausführung von Flash-Inhalten – Ausnahmen für Enterprise-Kunden sind möglich. weiter
Adobe stopft kritische Sicherheitslöcher in Reader und Acrobat
Updates beheben insgesamt 14 Anfälligkeiten. Vier Lücken stuft Adobe als kritisch ein. Denkbar sind neben dem Ausführen von Schadcode auch der Diebstahl von vertraulichen Informationen und eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten. weiter
Featured Whitepaper
Update für Windows 10 entfernt Adobe Flash Player
Es steht bisher nur im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Die in den Microsoft-Browsern enthaltenen Flash-Plug-ins werden durch das Update nicht gelöscht. Microsoft weist darauf hin, dass sich das Update nicht deinstallieren lässt. weiter
2.000 Magento Onlineshops gehackt
Die populäre Onlineshop-Plattform Adobe Magento 1 wird derzeit massiv von Cardbleed-Attacken angegriffen, bei denen Kundendaten gestohlen werden. weiter
Adobe behebt Schwachstellen
Adobes neueste Runde von Sicherheitsupdates behebt schwerwiegende Fehler in Experience Manager, InDesign und Framemaker. Der Grafikspezialist verabschiedet sich zudem von Flash. weiter
Lightroom-Update für iOS löscht Nutzerfotos
Es verschwinden auch Presets und Einstellungen für Wasserzeichen. Adobe bestätigt das Problem und verweist auf mögliche Datensicherungen, unter anderem in der eigenen Cloud. Bei Nutzern ohne Backup ist der Datenverlust allerdings unwiderruflich. Lightroom für iOS und iPadOS 5.4.1 behebt den Fehler. weiter
Adobe schließt elf kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Insgesamt stopft Adobe 26 Löcher in seinen PDF-Anwendungen. Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Außerdem steht ein Sicherheitsupdate für Lightroom Classic zur Verfügung. weiter
Shadow Attack: Digital signierte PDF-Dateien anfällig für Manipulationen
Forscher der Ruhr-Universität Bochum verändern im Nachhinein die Inhalte signierter Dokumente. 15 von 28 PDF-Viewern erkennen die Änderungen nicht und bestätigen fälschlicherweise die Gültigkeit der Signatur. Betroffen sind Anwendungen wie Adobe Acrobat und Foxit Reader. weiter
Google: Kamera-Entwickler wechselt zu Adobe
Charles Levoy ist dort für eine "universelle Kamera-App" verantwortlich. Bei Google arbeitete er indes an Kamerafunktionen wie Porträtmodus und Nachtmodus. Levoy gilt als Experte im Bereich Computational Photography. weiter
Support-Ende: Adobe fordert zur Deinstallation des Flash Player auf
Außerdem verschwinden zum Jahresende alle Downloadlinks für den Flash Player von der Adobe-Website. Die Software blockiert ab Anfang 2021 auch die Ausführung von Flash-Code. Derzeit nutzen noch rund 2,6 Prozent aller Websites Code für den Flash Player. weiter
Office 365 Phishing-Kampagne aufgedeckt
Eine neue Office 365 Phishing-Kampagne attackiert die Server von Samsung, Adobe und der Universität Oxford. weiter
Adobe schließt sechs kritische Sicherheitslücken in Reader und Acrobat
Sie erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Adobe sind bisher keine Exploits für die Anfälligkeiten bekannt. Die insgesamt 24 Sicherheitslücken ermöglichen aber auch das Umgehen von Sicherheitseinstellungen und den Diebstahl vertraulicher Informationen. weiter
Nach Hackerangriff: Adobe verliert Daten von Kunden des Magento Marketplace
Unbekannte erbeuten neben Namen und E-Mail-Adressen auch Rechnungs- und Lieferanschriften. Adobe schaltet den Marktplatz vorübergehend ab. Nach Angaben des Unternehmens hatten die Hacker keinen Zugriff auf das Backend der E-Commerce-Plattform. weiter