QNAP-Netzwerkspeicher erneut Ziel von Ransomware-Angriffen
Hacker nutzen offenbar vor Kurzem veröffentlichte Sicherheitslücken. Für die neue Version ihrer Ransomware ist bisher kein Entschlüsselungstool vorhanden. Nutzer von QNAP-Netzwerkspeichern sollten unverzüglich die verfügbaren Sicherheitspatches installieren. weiter
Western Digital schließt Lücke in NAS-Geräten
Exploits erlaubten schon lange die Umgehung des Passwortschutzes aus der Ferne. Ein Sicherheitsforscher meldete die Lücke in der My-Cloud-Serie im April 2017. Der Hersteller reagiert erst jetzt auf aktuelle Veröffentlichungen. weiter
Giada stellt NAS GS68 Security Guarder vor
Mit dem NAS GS68 Security Guarder bringt Giada einen 5-Bay-NAS-Server mit Intel Xeon D-1521 Quad-Core-Prozessor, der über Giadas eigenes Speicher-Management-System verwaltet wird. weiter
App Browser Station ermöglicht Erstellung virtueller Browser auf Qnap-NAS
Qnaps App Browser Station bietet virtuelle Browser auf dem Qnap-NAS, mit denen Anwender von extern auf geschützte Daten im selben LAN wie das Qnap-NAS zugreifen können, ohne sich mit komplizierten VPN-Einstellungen beschäftigen zu müssen. Die App steht in der Beta-Version ab sofort zum Download zur Verfügung. weiter
Qnap TS-x53B: NAS kommt mit PCIe-Steckplatz
Das Quad-Core-NAS kommt jetzt mit PCIe-Steckplatz, um die möglichen Anwendungen des NAS beschleunigen zu können. Die Qnap TS-x53B-Modelle sind ab sofort mit zwei, vier und sechs Schächten verfügbar und ab 594 Euro erhältlich. weiter
Featured Whitepaper
Thunderbolt-3-NAS Qnap TVS-1282T3 ab sofort erhältlich
Qnaps TVS-1282T3 erreicht mit 40 Gbit/s laut Hersteller die doppelte Geschwindigkeit seines Vorgängers. Das NAS kommt unter anderem mit vier Thunderbolt-3-Ports sowie drei HDMI-Ausgängen und ist ab sofort in drei Konfigurationen ab rund 3391 Euro brutto erhältlich. weiter
Schwerwiegende Sicherheitslücken in NAS-Produkten von Western Digital entdeckt
Offenbar ist die gesamte MyCloud-Produktreihe betroffen. Ein Bug ermöglicht die Anmeldung bei einem Netzwerkspeicher ohne gültige Log-in-Daten. Die Schwachstelle lässt sich mit mehr als 80 Lücken kombinieren, die eine Remotecodeausführung erlauben. weiter
Toshiba präsentiert mit N300-Serie Festplatten für NAS-Systeme mit Kapazitäten bis zu 6 TByte
Die Festplatten der N300-Reihe sind skalierbar und laut Hersteller auch für den Dauerbetrieb optimiert. Toshiba bietet zunächst eine Version mit 4- und eine mit 6 TByte an. Sie sollen noch im Januar verfügbar sein. Die Preise liegen bei rund 200 respektive 350 Euro. Demnächst dürfte auch noch eine 8-TByte-Version folgen. weiter
TerraMaster F2-220: Günstige Einsteiger-NAS im Test
Mit der F2-220 richtet sich TerraMaster an NAS-Nutzer, die keine allzu hohen Ansprüche stellen. Für kleines Geld gibt es solide Hardware und brauchbare Software – an letzterer muss der Hersteller aber noch arbeiten. weiter
13 Ergebnisse