Experte knackt Windows-PC über Firewire
Direkter Speicherzugriff hebelt Windows-Passwortschutz aus weiter
Direkter Speicherzugriff hebelt Windows-Passwortschutz aus weiter
Kaspersky: Schadprogramme ohne kriminellen Hintergrund sterben aus weiter
Bei Schwachstellen im Kernel und in Treibern besteht besonders hohe Angriffsgefahr, da Malware direkt auf die Hardware zugreifen kann. ZDNet nimmt mögliche Abwehrstrategien unter die Lupe. weiter
Tool "VoIP Hopper" ermöglicht unerlaubten Zugriff auf Unternehmensnetze weiter
Browser stehen im Fokus von Kriminellen weiter
Auf dem Prüfstand steht vor allem die Sicherheit von Windows, Linux und Mac OS weiter
SSH gilt als besondere sichere Lösung für Fernzugang und Filetransfer. ZDNet zeigt, warum ausgerechnet durch diese Technologie Gefahren für die IT-Sicherheit drohen - selbst für Unternehmen, die keinen SSH-Server betreiben. weiter
Betroffen sind häufig Sites von Sportereignissen oder beliebte Newsportale weiter
20-Jähriger muss 1100 Euro Geldstrafe zahlen weiter
Den größten Zuwachs verzeichneten Adware und Viren weiter
Online-Spieler und Social-Networking-Sites zählen zu besonders gefährdeten Angriffszielen weiter
Unterhaltungsnetz mit Internet-Zugang ist angeblich mit Bordnetzwerk verbunden weiter
System erkennt Angreifer und Konfigurationsfehler weiter
Konzern richtet Meldestelle für Malware ein weiter
Apples Quicktime-Format leistet Betrügern Vorschub weiter
Konsole erlaubt schnelles Entschlüsseln weiter
Cyberkriminelle platzieren versteckte Links auf pharmazeutische Produkte weiter
Sicherheitsvorfälle in Unternehmen führen bei den Kunden zu irreparablem Vertrauensverlust. Da sich bei immer mehr webbasierten Anwendungen immer neue Schlupflöcher auftun, sind neue, ganzheitliche Sicherheitskonzepte gefragt. weiter
Auch Bundestrojaner kein Ausweg weiter
Bruce Schneier vermutet Backdoor in Zufallsgenerator-Standard Dual_EC_DRBG weiter
Malware-Programmierer verbreiten bösartige Backdoor per E-Mail-Benachrichtigung weiter
Rational Appscan identifiziert Schwachstellen in Webanwendungen weiter
Betriebssysteme in virtuellen Umgebungen wie die von Vmware und Xen gelten allgemein als sicher. Doch auch in einer Sandbox kann ein OS Opfer von Angriffen werden. ZDNet gibt einen Überblick über Schwachstellen und Schutzmaßnahmen. weiter
Daten von PC im Neuzustand wurden bei Demonstration innerhalb von elf Minuten gestohlen weiter
Frühwarnsystem identifiziert Angriffe, die Unternehmensnamen missbrauchen weiter
Trend Micro vermutet einen Umzug nach Asien weiter
Die Nutzer von Plattformen wie Facebook oder Myspace präsentieren ihr Leben wie ein offenes Buch. Sie riskieren, Opfer von Identitätsdiebstahl oder Wirtschaftsspionage zu werden. ZDNet erläutert Gefahren und Gegenmaßnahmen. weiter
Macs genießen einen guten Ruf als virenfreie und angriffsresistente Computer, doch ist die Wirklichkeit anders, als das Image es möchte? ZDNet hat die Diskussion um die Sicherheit von Mac OS X genauer unter die Lupe genommen. weiter
GPU-Rechenleistung beschleunigt Kennwortwiederherstellung um das 20fache weiter
Sicherheitsexperte stuft den Fehler als sehr kritisch ein weiter