FTC ermahnt Suchmaschinen zur klaren Kennzeichnung von Anzeigen
von Björn Greif
In den letzten Jahren hat die US-Handelsaufsicht zunehmend Verstöße gegen ihre 2002 erlassene Richtlinie festgestellt. Sie schreibt eine eindeutige Kennzeichnung von bezahlten Links und Werbung auf Ergebnisseiten vor. Dies gelte auch für Mobilgeräte oder soziale Netze. weiter
Symantec veröffentlicht Betaversionen seiner jüngsten Norton-Produkte
von Björn Greif
Norton AntiVirus, Norton Internet Security und Norton 360 wurden für das kommende Windows 8.1 optimiert. Die Verbesserungen betreffen die Virenerkennung, den Ressourcenverbrauch und den Passwortmanager. Tester erhalten 50 Prozent Rabatt auf die finale Vollversion. weiter
Apple startet Online-Direktverkauf in Russland
von Florian Kalenda
Russen müssen Apple-Hardware nun nicht mehr teuer importieren. Das iPhone 5 etwa kostet offiziell 699 Euro inklusive Lieferung. Apples Medienshop iTunes gibt es seit letztem Dezember auch auf Russisch. weiter
Telefónica will verstärkt Windows-Phone-Geräte vertreiben
von Björn Greif
Der Carrier hat ein Abkommen mit Microsoft unterzeichnet. Innerhalb des nächsten Jahres will es seine Marketing-Aktivitäten für Windows Phone 8 intensivieren. Davon verspricht es sich mehr Vielfalt und Wettbewerb bei Mobilbetriebssystemen. weiter
Barnes & Noble steigt aus Tablet-Herstellung aus
von Florian Kalenda
Künftig will es solche Geräte mit einem Partner realisieren. Die Verluste sind ihm über den Kopf gestiegen. Eine logische Partnerwahl wäre Microsoft. weiter
Featured Whitepaper
BitTorrent: Raubkopien sind nicht unser Geschäftsmodell
von Bernd Kling
Das Unternehmen weist Berichte über einen "BitTorrent-Piraterie-Rekord" als bloße Erfindung zurück. Angeblich hatte eine Episode der TV-Serie Game of Thrones über 5 Millionen Downloads erzielt. Tatsächlich habe BitTorrent ein Medien-Ökosystem mit 2 Millionen legalen und lizenzierten Medientiteln geschaffen. weiter
Webversion von Xbox Music startet kommende Woche
von Björn Greif
Das hat eine Microsoft-Sprecherin bestätigt. Dann werden Nutzer auch über den Browser auf den Musikdienst zugreifen und Songs streamen können. Die Oberfläche soll mit der der überarbeiteten App für Windows 8.1 identisch sein. weiter
Microsoft führt Förderprojekte in Neugründung Microsoft Ventures zusammen
von Bernd Kling
BizSpark, der Bing Fund und weitere Projekte gehen darin auf. Accelerator-Programme für Start-ups will Microsoft in weiteren Orten anbieten, darunter auch in Berlin. General Manager des weltweiten Programms ist der erfolgreiche Gründer Rahul Sood. weiter
Neues Photoshop-Plug-in für Google-Bildformat WebP verfügbar
von Florian Kalenda
Es ist das bereits zweite. Es bringt mit Support für transparente Bereiche aber ein Alleinstellungsmerkmal mit. WebP unterstützt wie PNG Transparenz, aber im Gegensatz zu diesem auch verlustbehaftete Kompression. weiter
Adblock Plus soll gezielt Anzeigen von Kooperationspartnern durchlassen
von Björn Greif
Der Blogger Sascha Pallenberg bezeichnet die Funktion "Acceptable Ads" als "perfide konzipiertes Hintertürchen", um fremde Werbung durch eigene zu ersetzen. Die Nutzer des Werbeblockers würden so unwissentlich zu Helfern für die Auslieferung von Anzeigenkampagnen. weiter
Studie: Zahl mobiler Malware legte vergangenes Jahr um 614 Prozent zu
von Björn Greif
Laut Junipers drittem jährlichen Mobile Threats Report waren zwischen März 2012 und März 2013 276.259 Schadprogramme im Umlauf. 92 Prozent davon zielen auf das dominierende Mobilbetriebssystem Android ab. Drei Viertel sind Fake-Installer oder SMS-Trojaner. weiter
Partnerschaft von Oracle und Salesforce irritiert die Branche
von Florian Kalenda
2011 hatten sich ihre CEOs noch öffentlich über "wahre" und "falsche" Clouds gestritten. Jetzt erwarten Beobachter ein "Zusammenleben von Katzen und Hunden". WSJ-Reporterin Shira Ovide tweetet: "Können sich Benioff und Ellison wirklich neun Jahre lang vertragen?" weiter
Durchgesickert: IE11 wird WebGL und SPDY unterstützen
von Florian Kalenda
Beide Webstandards hatte Microsoft zunächst abgelehnt und Alternativen vorgeschlagen. Die nächste Version des Internet Explorer kommt mit Windows 8.1. Der SmartScreen-Filter für Downloads wird sich darin ausschalten lassen. weiter
Transparenzbericht: Google nennt erstmals Statistik zu gehackten Websites
von Stefan Beiersmann
Die Zahlen stammen aus Googles Safe-Browsing-Programm. Demnach gibt es deutlich mehr kompromittierte legitime Websites als speziell für Angriffe erstellte Seiten. 60 Prozent davon verbreiten Malware. Der Rest wird für Phishing benutzt. weiter
Firefox 22 unterstützt Echtzeit-Kommunikationsstandard WebRTC
von Stefan Beiersmann
Die neu hinzugefügten Komponenten PeerConnection und DataChannels erlauben Audio- und Videoanrufe und den Austausch von Dateien. Ein Plug-in wird laut Mozilla dafür nicht mehr benötigt. Firefox 22 stopft auch sieben als kritisch eingestufte Sicherheitslöcher. weiter
EU-Gerichtshof: Google muss Links zu rufschädigenden persönlichen Daten nicht löschen
von Stefan Beiersmann
Ein Suchmaschinenbetreiber ist nicht der Herausgeber solcher Informationen. Laut Generalanwalt Niilo Jääskinen käme eine Löschung einer privaten Zensur gleich. Ihm zufolge enthält die EU-Datenschutzrichtlinie auch kein allgemeines "Recht auf Vergessen". weiter
20 Ergebnisse