Benq bringt 3D-fähige WXGA-Beamer für Büro und Bildungseinrichtungen
Der MW663 unterstützt drahtlose Bildübertragung via Wireless Display. Der MW721 kann dafür über LAN ins Netzwerk eingebunden und gewartet werden. Die DLP-Projektoren erreichen eine Helligkeit von 3000 respektive 3500 ANSI-Lumen. weiter
Gartner: Mobilgeräte lösen bald PCs als bevorzugte Plattform ab
Schon in diesem Jahr sollen mehr als doppelt so viele Android- wie Windows-Geräte verkauft werden. Bis 2017 werden Tablets Desktops und Notebooks als Hauptgerät abgelöst haben. Auch Smartphones gewinnen an Bedeutung. weiter
Analyst: Mit Apples Fernseher iTV kommt Bewegungscontroller iRing
Außerdem soll jedem Gerät ein Tablet-artiges Mini-iTV beiliegen. Damit kann man dann auch in der Küche oder im Hinterhof fernsehen. iWatch trägt außerdem eine Telefonfunktion bei. Der Launch soll noch 2013 erfolgen. weiter
France-Telecom-Chef: iPhone aufgrund des Preises immer schwerer zu verkaufen
Die Kunden sind laut Stephane Richard "zunehmend auf den Preis fokussiert". "Nur ein paar Hunderttausend" kommen für ihn als Käufer des nächsten Apple-Modells in Frage. France Telecom hat auf den anhaltenden "Preiskrieg" der Provider bereits reagiert. weiter
Hackerangriffe belasten Bitcoin-Kurs
Die Attacken bremsen den Höhenflug der elektronischen Währung. Sie stabilisiert sich jedoch auf hohem Niveau. Die europäische Bankenkrise lockt Anleger - besonderes Interesse besteht in Spanien und Griechenland. weiter
Featured Whitepaper
Twitter aktualisiert seine Mobilanwendungen
Der Android-Client kommt mit einer runderneuerten Oberfläche, die Bedienung und Navigation erleichtern soll. Neu sind auch Vorschläge für @Benutzername und #Hashtag. Erweiterte Tweets zeigen jetzt zusätzliche Inhalte wie Bildergalerien, Apps und Produktlisten samt Link an. weiter
Microsoft aktualisiert Entwicklertools der Reihe Webmatrix
Die Sammlung enthält etwa eine Serveranwendung und Datenbank-Engines. Der Fokus liegt auf den Programmiersprachen ASP.NET, PHP, der Bibliothek Node.js und HTML5. Webmatrix 3 verbessert vor allem die Azure-Anbindung. weiter
Apple hebt Update-Blockade für Microsofts SkyDrive-App auf
Offenbar haben sich beide Unternehmen auf eine Lösung geeinigt. Der SkyDrive-Client 3.0 für iOS erlaubt eine Erweiterung des Speicherplatzes nur noch via Web und nicht per In-App-Kauf. Außerdem liefert er Unterstützung für iPhone 5 und iPad Mini. weiter
Sharp darf Aktien im Milliardenwert ausgeben
Die beiden größten Gläubiger - zwei japanische Banken - haben nach anfänglichen Bedenken zugestimmt. Die Kooperation mit Samsung soll für mehr LCD-Absatz und eine Rückkehr in die Gewinnzone sorgen. Am 14. Mai steht eine Jahresbilanz an. weiter
Android-Versionsverteilung: Google ändert Messverfahren
Es werden nur noch Zugriffe auf Google Play erfasst. Dies verschafft dem aktuellen Jelly Bean einen Anteil von 25,0 Prozent. Führend bleibt dennoch das mehr als zwei Jahre alte Android 2.3 Gingerbread mit fast 40 Prozent. weiter
Marktforscher: Facebook holt 30 Prozent der mobilen Displaywerbung
Das Social Network soll 2013 fast eine Milliarde Dollar Umsatz mit mobiler Werbung in den USA erzielen. Noch vor einem Jahr spielte es in diesem Bereich keine Rolle. Facebook und Twitter waren vor allem durch ihre nativen Werbeformate erfolgreich. weiter
Chrome 26 für Android bringt Passwort- und AutoFill-Synchronisierung
Einmal eingegebene Kennwörter, URLs oder Suchbegriffe stehen somit auf allen Endgeräten des Anwenders zur Verfügung. Das Update behebt auch ein Problem, durch das statt der angeforderten eine leere Seite geladen wurde. weiter
Samsung eröffnet US-Läden
"Samsung Experience Shops" entstehen bis zum Galaxy-S4-Launch in über 900 Best-Buy-Filialen. Bis Juni sollen weitere 500 folgen. Das Personal ist bei Samsung angestellt und von ihm geschult. weiter
Blackberry stellt seinen Musik-Sharing-Dienst ein
BBM Music war erst im November 2011 gestartet. Laut einer E-Mail an Abonnenten soll er nun zum 2. Juni dicht gemacht werden. Alle Kunden erhalten einen 30-Tage-Zugang für den Musikstreaming-Service Rdio. weiter
Apple wegen Messaging-Patenten verklagt
Die Klage richtet sich gegen iMessage und die iOS-Geräte iPhone, iPad und iPod Touch. Apple soll auch mit der Implementierung des WLAN-Standards 802.11n gegen mehrere Patente verstoßen. Davon sind die Airport-Produkte und Time Capsule betroffen. weiter
Mozilla und Samsung entwickeln Browser-Engine „Servo“ für Android
Sie soll die Vorteile heterogener Mehrkern-Architekturen nutzen. Durch den Einsatz einer ebenfalls neuen Programmiersprache namens Rust will Mozilla auch die Sicherheit verbessern. Eine erste stabile Version hat es für das kommende Jahr angekündigt. weiter
21 Ergebnisse
- 1
- 2