Forscher: Auch Private Browsing hinterlässt Spuren

Es wurden IE, Firefox, Safari und Chrome untersucht. Lokale Angreifer können etwa Whitelists und URL Mapping sowie DNS-Auflösungen einsehen. Eine zusätzliche Schwachstelle sind Erweiterungen. weiter

Apple kauft Lizenz für ultraharte Metalllegierungen

Die von Liquidmetal Technologies entwickelten Legierungen sind härter als Titan. Apples Lizenz ist exklusiv und gilt weltweit für den Bereich Consumer Electronics. Die Firmen haben ein Master Transaction Agreement unterzeichnet, das auf andere Bereiche ausgeweitet werden kann. weiter

Microsoft entwickelt Keyboard für Tablet-Rückseite

Eine normale QWERTY-Tastatur wird geteilt, gedreht und auf die Rückseite eines Tablets montiert. Dadurch bleibt mehr Platz für das Display. Wer Tippen gewohnt ist, beherrscht das Schreiben mit dem Rückwärts-Keyboard innerhalb von einer Stunde. weiter

Street View kommt noch dieses Jahr für 20 deutsche Städte

Damit hält Google seinen Zeitplan ein. Sperrwünsche nimmt der Konzern vier Wochen lang entgegen. Ist der Dienst live, erlaubt ein Tool, Bilder zu entfernen. Kfz-Kennzeichen und Gesichter werden ohnehin unkenntlich gemacht. weiter

Apple beantragt Patent auf Fahrradcomputer

Basis des Konstrukts ist ein iPhone. Zu seinen Funktionen sollen Aufzeichnung von gewähltem Gang, Geschwindigkeit, Puls und Trittfrequenz gehören. Radteams können damit auch kommunizieren. weiter

Estland liefert Kreditkarten-Hacker an USA aus

Sergei Tsurikov droht eine Anklage wegen Betrugs, Verschwörung und Internetdiebstahl. Er gehört angeblich zu einer Gruppe von vier Hackern. 2008 stahlen sie nach einem Einbruch in das Netzwerk der Royal Bank of Scotland mehr als 9 Millionen Dollar. weiter

Frash-Update bringt Flash auf entsperrte iPhones und iPods Touch

Die neue Version ist zu iPhone 4, iPhone 3G S und dem iPod Touch der dritten Generation kompatibel. Frash ermöglicht aber nur relativ einfache Flash-Animationen und keine Videos. Voraussetzung für die Nutzung ist die Installation eines Jailbreak. weiter

Google und Verizon unterbreiten Vorschlag zur Netzneutralität

Sie wollen eine Diskriminierung legaler Dienste verbieten. Bei Verstößen soll die FCC Bußgelder von bis zu 2 Millionen Dollar verhängen können. Der Vorschlag gilt nur für Internetzugänge über das Festnetz und nicht für das mobile Internet. weiter

Skype will an die Börse

Das Unternehmen hat bei der US-Börsenaufsicht einen Antrag gestellt. Es erwartet Erlöse von 100 Millionen Dollar. Skype soll an der New Yorker Börse gelistet werden. weiter

Trendnet bringt PCI-Express-Karte mit USB 3.0

Anwender bekommen zwei USB-3.0-Ports. Externe Festplatten lassen sich damit ohne Geschwindigkeitsverlust anbinden. Die Karte ist ab sofort erhältlich und kostet 51,50 Euro. weiter

Flughafen Hamburg testet Nacktscanner

Laut Innenminister de Maizière zeigen sie nur Strichmännchen. Alle Daten werden angeblich sofort wieder gelöscht. Der Test soll zur Serienreife beitragen und herausfinden helfen, ob der Einsatz die Sicherheitschecks überhaupt beschleunigt. weiter

Bill Gates will kostenlose Simulationssoftware entwickeln lassen

Von Atomkraft bis Seuchenbekämpfung sieht er viele Einsatzmöglichkeiten. Für viele wichtige Sachgebiete gibt es keine guten Wissenschaftsmodelle. Der ehemalige Microsoft-Chef unterstützt die Entwicklung der nötigen Tools. weiter

Ex-Staatsanwalt enttarnte Wikileaks-Quelle Manning

Mark Rasch hat Ex-Hacker Adrian Lamo in Kontakt mit den Behörden gebracht. Mittelsmann war Chet Uber, Leiter des Project Vigilant. Er überwacht zwölf regionale Provider und gibt die gesammelten Informationen an die Behörden weiter. weiter

Dell Streak: 5-Zoll-Tablet mit Android im Test

1-GHz-CPU, HSPA, WLAN, 5-Megapixel-Kamera und kapazitiver 5-Zoll-Touchscreen - das Dell Streak wagt den Spagat zwischen Tablet und Smartphone. ZDNet hat es getestet und neben vielen Stärken auch einige Schwächen entdeckt. weiter

Australische Liberale: „Das Filtergesetz ist tot“

Nach den Wahlen am 21. August wird es voraussichtlich keine Mehrheit für das verschobene Filtergesetz geben. Auch die Grünen lehnen es ab. "Man fragt sich, ob sich da nur Leute Sorgen machen, die das Internet gar nicht nutzen." weiter

Microsoft zeigt Handyprototyp „Menlo“

Er dient der Erforschung mobiler Betriebssysteme. Das Gerät verfügt über einen 4,1-Zoll-Touchscreen sowie Bewegungssensor und Barometer. Als Betriebssystem kommt Windows Embedded CE 6.0 R2 zum Einsatz. weiter

Admin von San Francisco zu vier Jahren Gefängnis verurteilt

Weil er seit über 755 Tagen in Haft sitzt, könnte Terry Childs in vier bis sechs Monaten freikommen. Zusätzlich muss der ehemalige Netzwerk-Administrator voraussichtlich 900.000 Dollar Strafe zahlen. Die Anhörung dazu findet am 13. August statt. weiter