USA: Sony ruft 73.000 Vaio-Laptops zurück
von Margaret Kane und Stefan Beiersmann
Kurzschluss kann zu Überhitzung führen weiter
von Margaret Kane und Stefan Beiersmann
Kurzschluss kann zu Überhitzung führen weiter
von Björn Greif
Modelle der Aspire-X3200-Serie ab sofort ab 400 Euro erhältlich weiter
von Stefan Beiersmann
Hypervisor KVM könnte schon bald Xen in Red Hat Enterprise Linux ablösen weiter
von Joachim Kaufmann
Notebook-Käufer standen bislang vor einem Dilemma: lange Akkulaufzeit oder schnelle Grafik? AMDs neue Puma-Plattform will mit einer Hybrid-Lösung die Vorteile integrierter und diskreter Grafik verbinden. ZDNet testet anhand des Fujitsu Siemens Pa 3553, wie gut das in der Praxis gelingt. weiter
von Kent German
Seit der Ankündigung des Nokia 5310 Xpress Music sind zehn Monate vergangen. Hat sich das lange Warten auf ein durch Design und Funktionalität überzeugendes Musik-Handy aus Finnland gelohnt? weiter
von Björn Greif
Hightech-Verband sieht Vollzugsdefizit weiter
von Miriam Knichalla und Peter Marwan
Virtualisierung spart nicht nur in Rechenzentren Hardware und Strom, sie schafft auch auf PCs und Notebooks ganz neue Möglichkeiten. ZDNet stellt einige Tools vor, mit denen sich mehrere Betriebssysteme parallel betreiben lassen. weiter
von Renai LeMay und Stefan Beiersmann
Neue Version verbindet traditionelle Groupware mit Web-2.0-Funktionen weiter
von Björn Greif
"Sametime 3D" verspricht einfache Nutzung von Präsentationswerkzeugen weiter
von Björn Greif
Basismodell "Arcade" kostet erstmals unter 200 Dollar weiter
von Richard Joerges
Die IFA in Berlin ist eine Institution unter den deutschen Messen - auch weil sie ständig ihr Gesicht verändert. Dieses Mal gab es neben LCD-Fernseher und Blu-ray-Playern auch Küchengeräte und sogar eine Razzia. weiter
von Stefan Beiersmann und Steven Musil
Unterlagen sollten als Beweismittel in einem Verfahren gegen den Softwarehersteller dienen weiter
von Richard Joerges
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts ist das iPhone immer noch nicht für Unternehmen geeignet. Die aufgeführten Punkte, etwa mangelnde Administrierbarkeit, Absicherung lediglich über ein Anwender-Passwort oder die Bindung an T-Mobile, sind sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch schon Gartner: Die Amerikaner fanden es aber zumindest "eingeschränkt businesstauglich". Trotz aller Unkenrufe wird das iPhone trotzdem Einzug in die ... weiter
von Stefan Beiersmann
Daten stammen möglicherweise aus einer Datenbank von PricewaterhouseCoopers weiter
von Dietmar Müller
"IT-SoftwareServices" liefern mobile Office-Funktionen weiter
von Björn Greif
Officejet J4624 ab Oktober für 130 Euro verfügbar weiter
von Björn Greif
Filmwirtschaft will Raubkopierer durch Suchprogramme aufspüren weiter
von Marguerite Reardon und Stefan Beiersmann
Vereinbarung deckt nur kabelgebundene Internetdienste ab weiter
von Ina Fried und Stefan Beiersmann
Nutzungsbedingungen des Browsers sollen nun überarbeitet werden weiter
von Björn Greif
Ordervolumen betrug rund 3 Milliarden Euro weiter
25 Ergebnisse