Gerücht: Nvidia gibt Chipsatz-Geschäft auf
von Britta Widmann
Unternehmen konzentriert sich künftig angeblich auf seine GPU-Projekte weiter
von Britta Widmann
Unternehmen konzentriert sich künftig angeblich auf seine GPU-Projekte weiter
von Mike Sixt
Handy der Feuerzeugmarke ist kein Wegwerftelefon weiter
von Dawn Kawamoto und Stefan Beiersmann
Erlöse nach Steuern sinken von 329 auf 88 Millionen Dollar weiter
von Joachim Kaufmann
Gerät kostet 1099 Euro weiter
von Matt Asay und Stefan Beiersmann
IBM belegt in der eigenen Studie den vierten Rang hinter Joomla und Microsoft weiter
von Michael Hülskötter
Mit HSDPA und GPS ist das iPhone 3G in die Elite der High-End-Mobiltelefone aufgestiegen. ZDNet zeigt die Stärken und Schwächen aller Drahtlosfunktionen des Apple-Handys und erklärt, wie es als EDGE-Modem per WLAN funktioniert. weiter
von Britta Widmann
Schädlinge verwandeln infizierte Rechner in Zombies und bauen mit deren Hilfe ein Botnetz auf weiter
von Joachim Kaufmann
Zielgruppe des Santa-Rosa-Notebooks sind CAD-Anwender weiter
von Stefan Beiersmann
Social-Networking-Software wird für Prozessoren des Marketingspartners optimiert weiter
von Britta Widmann
London Heathrow steht mit 900 verlorenen Geräten an der Spitze weiter
von Stefan Beiersmann und Steven Musil
Sicherheitsupdate 2008-005 schließt insgesamt 17 Schwachstellen in Mac OS X weiter
von Richard Joerges
"Der Mensch ist gut, die Leute sind schlecht." Ein Zitat von Karl Valentin, das sich nirgendwo so oft bestätigt wie im Social Web oder auch Web 2.0. Schon mancher Betreiber eines solchen Dienstes musste die bittere Erfahrung machen, dass sein Angebot in raues Fahrwasser gerät, weil missliebige Anwender die Herrschaft auf der Plattform übernehmen. Da gab es beispielsweise die Affäre um den Kopierschutz-Schlüssel für HD-DVDs bei Digg. Aus rechtlichen Gründen hat die ... weiter
von Britta Widmann
Unternehmen verdrängt den bisherigen Marktführer Fujitsu Siemens weiter
von Stefan Beiersmann
Regimekritische Inhalte werden weiterhin blockiert weiter
von Britta Widmann
Arques erwirbt 80,2 Prozent an Siemens Home and Office Communication Devices weiter
von Marguerite Reardon und Stefan Beiersmann
"Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre sind ausreichend" weiter
von Joachim Kaufmann
Diese Woche geisterten Berichte über den angeblichen Windows-Nachfolger Midori durchs Netz. Der Begriff "Nachfolger" ist aber sehr dehnbar. Midori hat Berichten zufolge mittlerweile den Status eines "Incubation Project", das heißt, es ist einem Produkt für Endkunden schon etwas näher als das Forschungs-OS Singularity, auf dem es basiert. Das OS stellt eine komplette Abkehr von der seit den Neunzigern im Einsatz befindlichen Windows-Codebasis dar. weiter
von Joachim Kaufmann
Monatlicher Preis beträgt 11,90 Euro weiter
von Britta Widmann
Allgemeine Geschäftsbedingungen angeblich nach wie vor oft unzulässig weiter
von Peter Marwan
Freundliche Übernahme durch Cranes Software International soll Wachstum beflügeln weiter
26 Ergebnisse