DLR nimmt neuen Supercomputer in Betrieb
von Björn Greif
Rechner-Cluster ermöglicht 46,6 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde weiter
von Björn Greif
Rechner-Cluster ermöglicht 46,6 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde weiter
von Britta Widmann
TSMC soll angeblich die Fertigung der Prozessoren übernehmen weiter
von Christoph H. Hochstätter
Nach Hackerangriff leiten Links zu Malware-Seite in China weiter weiter
von Björn Greif
Öffentlich-Rechtliche erzielen Etappensieg im Onlinestreit weiter
von Björn Greif
Video-Streaming-Funktion erweitert den Windows Live Messenger weiter
von Björn Greif
Abo-Sender sichert sich Übertragungsrechte für den nationalen Fußballpokal bis 2012 weiter
von Stefan Beiersmann
Entwicklerkonferenz erhält erstmals eigenen Zweig für das iPhone weiter
von Kai Schmerer
Intel X58 soll im 4. Quartal erscheinen weiter
von Ina Fried und Stefan Beiersmann
Version 2008 ist Microsofts bestverkaufte Mac-Software aller Zeiten weiter
von Björn Greif
Fragen werden kontextbasiert beantwortet weiter
von Britta Widmann
Fotos lassen sich nun mit drei Mausklicks in ein Gemälde verwandeln weiter
von Björn Greif und Kathrin Schmitt
Übernahme hat ein Volumen von 13,9 Milliarden Dollar weiter
von Björn Greif
Foto des Diebes über die eingebaute Kamera via Web geschossen weiter
von Stefan Beiersmann und Tom Krazit
Apples Online-Shop meldet das Smartphone als ausverkauft weiter
von Stefan Beiersmann und Tom Krazit
Vorgänger Mario Rivas wird für Barcelona-Misere verantwortlich gemacht weiter
von Britta Widmann
WorldWide Telescope verwendet Aufnahmen verschiedener Teleskope weiter
von Rudi Kulzer
HPs Sparte Service ist schon lange eine Baustelle. Ob der anvisierte Kauf von EDS für 13 Milliarden Dollar dieses Problem beheben kann, darf bezweifelt werden. Außerdem könnte der Kauf eine neue Konsolidierungswelle auslösen. weiter
von Christoph H. Hochstätter
SSL-Seiten werden trotz Verbots lokal gespeichert weiter
von Hermann Gfaller
Den Durchbruch für das Kundenmanagement hat Salesforce.com unbestritten erreicht: Software-as-a-Service gehört die Zukunft. Jetzt könnte das Unternehmen die Sympathien mit zu weitgefassten Plänen jedoch wieder verspielen. weiter
von Björn Greif
Deutscher Marktstart soll noch im laufenden Quartal erfolgen weiter
32 Ergebnisse