Video: Die Zukunft der Roboter
von Britta Widmann
Maschinenmenschen der nächsten Generation erledigen den Abwasch weiter
von Britta Widmann
Maschinenmenschen der nächsten Generation erledigen den Abwasch weiter
von Joachim Kaufmann
Programmierer können mit der Entwicklung von Applikationen beginnen weiter
von Joachim Kaufmann
Probleme mit USB, Media Center und Netzwerk werden beseitigt weiter
von Florian Kalenda
Automatische Lieferung am nächsten Werktag kostet jährlich 29 Euro weiter
von Pascal Poschenrieder
Microtek Artixscan F1 bietet eine Scan-Auflösung von 4800 mal 9600 Pixeln weiter
von Florian Kalenda und Liam Tung
250.000 Rechner für Diebstahl von Paypal-Daten missbraucht weiter
von Jason Curtis
Frühwarnsystem identifiziert Angriffe, die Unternehmensnamen missbrauchen weiter
von Britta Widmann
Kopiersuite konvertiert Videos für die Wiedergabe auf mobilen Geräten wie dem Iphone weiter
von Dan Faber
Im Interview spricht Barry Vandevier, CTO des Online-Travelsite Travelocity und CIO der Muttergesellschaft des Unternehmens, Sabre Holdings, über die Bemühungen seiner Firma, Web-2.0-Technologien für das Online-Reisebüro der nächsten Generation einzusetzen. Er berichtet auch von Travelocitys grüner Strategie, die unter anderem Kunden die Möglichkeit bieten will, eine CO2-Kompensation zu ihrer Reise hinzuzubuchen. weiter
von Britta Widmann
Kooperation mit Schlecker soll weiterlaufen weiter
von Joachim Kaufmann
Mit dem N810 bringt Nokia schon die dritte Generation seines WLAN-Surf-Tablets. Neben WLAN und GPS bietet es eine ausziehbare QWERTZ-Tastatur und ein Display mit 800 mal 480 Pixeln Auflösung. Im Gegensatz zum Iphone und zum Ipod Touch unterstützt der mozillabasierte Browser des N810 AJAX und Flash 9. Somit lassen sich auch Web-2.0-Inhalte betrachten. Msmobiles.com, normalerweise für die Window-Mobile-Fraktion zuständig, stellt das linuxbasierte N810 in einem Video vor. Wer also ... weiter
von Pascal Poschenrieder
Steuersoftware kommt mit überarbeiteter Bedienung und Aktualitätsgarantie weiter
von Pascal Poschenrieder
Aufteilung von Datenbankabfragen auf mehrere Rechner wurde 1997 patentiert weiter
von Britta Widmann
Mit 167 Teraflop/s ist Jugene der schnellste Supercomputer in Europa weiter
von Pascal Poschenrieder
Modell DHP-300 ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 200 MBit/s weiter
von Britta Widmann
Premiummitglieder bekommen aber nur wenig Anzeigen zu sehen weiter
von Joachim Kaufmann
Enterprise-Kunden sollen durch geringere Ausfallquote profitieren weiter
von Richard Joerges
IDC meldet, dass die Zahl der ausgelieferten PDAs nun schon im fünfzehnten Quartal in Folge gesunken ist. Zwar gab es im dritten Quartal dieses Jahres eine leichte Belebung um 1,5 Prozent, aber verglichen mit dem Vorjahresquartal sank die Zahl dennoch um knackige 39,3 Prozent. Ist der PDA also ein Auslaufmodell? Nicht ganz! So sagt IDC selbst, dass der Markt zwar kleiner wird, dies der Beliebtheit in bestimmten Zielgruppen aber keinen Abbruch tut. Das sehe ich auch so. Firmen, die ... weiter
von Britta Widmann
DSL-Paket Call & Surf Comfort und Billigmarke Congstar werden billiger weiter
von Pascal Poschenrieder
Jetflash T3 kommt mit 1 und 2 GByte Speicherkapazität weiter
25 Ergebnisse