Microsoft stellt Homeserver in Deutschland offiziell vor
von Joachim Kaufmann
Hardwarepreise beginnen bei 499 Euro weiter
von Joachim Kaufmann
Hardwarepreise beginnen bei 499 Euro weiter
von Britta Widmann
Verschlüsselungssoftware bietet beliebig viele Safes mit jeweils 512 GByte Speicherplatz weiter
von Martin Schindler
Technik des indischen BPM-Spezialisten soll in Netweaver integriert werden weiter
von Jason Curtis
Schön, dass Sie geklickt haben. Es mag kaum jemanden überraschen, doch die weiterhin erfolgreichste Taktik zur Verbreitung von Malware ist immer noch... Sex. Oder genauer gesagt: Sexbilder. Oder Sexfilmchen. Oder Sexspiele. So auch der neueste Trojaner in der Malware-Datenbank von Trend Micro. Quelle: Trend Micro Der massenhaft per E-Mail gespammte Schädling TROJ_PUSHDO.AD verspricht dem Empfänger "beautiful Hentai games", die sich vermeintlich im gezippten Anhang befinden. Der ... weiter
von Britta Widmann
Ein-Klick-Übersetzer bietet Anbindung an Online-Community Lingoz weiter
von Björn Greif
Problem mit Farbpaletten-Dateien ermöglicht Ausführung von Schadcode weiter
von Declan McCullagh und Florian Kalenda
Zunächst ist nur der Website-Betreiber Usenet.com betroffen weiter
von Richard Joerges
In Zeiten der CO2-Diskussion gerät auch die IT zunehmend in die Kritik. Die Industrie reagiert unter anderem mit so genannten Green-PCs - also mit PCs, die besonders stromsparend arbeiten sollen. Was bisher nur wenig Beachtung fand, ist die Tatsache, dass auch das Betriebssystem eine Rolle spielt. So zeigt ein Test, dass die Desktop-Versionen von Linux im Vergleich zu Windows mehr Strom verbrauchen. Die gemessenen Unterschiede sind zwar sehr gering, aber durchaus vorhanden. So zeigte ... weiter
von Björn Greif
Restrukturierungsmaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen weiter
von Joachim Kaufmann
Microsoft will mit dem Service Pack 1 seinem neuen Betriebssystem Windows Vista endlich zum Durchbruch verhelfen. Derzeit kursieren Vorabversionen der Beta. ZDNet hat getestet, auf was sich Anwender einstellen müssen. weiter
von Joachim Kaufmann
[imagebrowser id=39158470] weiter
von Britta Widmann
Ab dem 29. November können Franzosen die 8-GByte-Version des Apple-Handys kaufen weiter
von Rudi Kulzer
Sollte es Larry Ellison gelingen, BEA trotz des derzeitigen Widerstands zu übernehmen, muss er Kunden und Investoren einiges erklären: Wie will Oracle seine Middleware Fusion mit den am Markt geachteten Produkten von BEA verbinden? weiter
von Björn Greif
Bei gleichzeitiger Nutzung eines Mobilfunkvertrages erhalten Firmen Rabatte weiter
von Britta Widmann
Neben Gratis-Diensten werden auch kostenpflichtige Funktionen bereitgestellt weiter
von Björn Greif
Personalabbau bringt angeblich Einsparungen in Höhe von 150 Millionen Dollar weiter
von Björn Greif
Umsatz klettert im dritten Quartal 2007 auf 3,3 Milliarden Dollar weiter
von Pascal Poschenrieder
F5L009ea simuliert direkte USB-Verbindung über Netzwerk weiter
von Britta Widmann
Die OSI hat zwei Shared-Source-Entwürfe des Redmonder Unternehmens anerkannt weiter
von Pascal Poschenrieder
Nortel und Microsoft haben Unified-Communication-Lösung mitentwickelt weiter
32 Ergebnisse