Novell kauft Senforce Technologies
von Lutz Pößneck
Gemeinsam entwickelte Lösung soll Endgeräte im Firmennetz sichern weiter
von Lutz Pößneck
Gemeinsam entwickelte Lösung soll Endgeräte im Firmennetz sichern weiter
von Björn Greif
Server-Prozessoren L5335 und X5365 takten mit 2 beziehungsweise 3 GHz weiter
von Björn Greif
Grafikplatinen mit RV630-Chip und Doppelslotkühler sind ab sofort erhältlich weiter
von Florian Kalenda
Beschwerdemails und erzürnte Kommentare erreichen die ZDNet-Redaktion. In regelmäßigen Schüben. Drei- oder viermal im Jahr - immer dann, wenn Apple neue Produkte vorstellt. Ob wir denn nicht recherchieren könnten. Wir sollten doch langsam wissen, dass der iMac mit einem kleinen i geschrieben wird, und das iPhone erst recht, schimpfen einige. Die "i"-Welle ist kein einzigartiges Phänomen. Schon Ende der wilden Neunzigerjahre, als E-Mail noch häufig "eMail" geschrieben wurde, gab es ... weiter
von Kai Schmerer
Vorstellung wahrscheinlich am 20. August weiter
von Florian Kalenda
IDE ermöglicht einfache Erstellung von Java- und Ajax-Programmen sowie SOA-Integration weiter
von Stefan Beiersmann
US-Bundesgericht bestätigt Novells Copyright an Unix und Unixware weiter
von Jason Curtis
Umfrage überprüft Sicherheitsbewusstsein für mobile Geräte weiter
von Björn Greif
Download des IM-Clients für Mac OS X ab 10.4.0 ist kostenlos weiter
von Björn Greif
Sicherheitslösung bietet neben Vista-Kompatibilität auch Active-Directory-Integration weiter
von Björn Greif
Israelisches Unternehmen verspricht günstige Integration von Navi-Funktionen weiter
von Björn Greif
Community-Profile vor eigenen Homepages auf Platz eins weiter
von Florian Kalenda
Touchscreen-Navigationslösung beinhaltet TMC-Pro-Verkehrsempfänger weiter
von Anne Broache und Harald Weiss
Abgleich von Daten mit Terroristenliste ist nicht länger Aufgabe von Fluggesellschaften weiter
von Björn Greif
Betrüger missbrauchen persönliche Informationen weiter
von Florian Kalenda
Osteuropäische Märkte treiben gutes EMEA-Resultat weiter
von Harald Weiss und Steve Ranger
Unternehmen sollen ihr Sicherheits- und Risikomanagement prüfen weiter
von Martin LaMonica
Vor Analysten hat der Microsoft-CEO Steve Ballmer jetzt seine Erfolgsstrategie dargelegt. Seine Hauptziele sind Online-Dienste und Verbraucherelektronik. Unterstützung bekam er erwartungsgemäß von Bill Gates. weiter
von Dawn Kawamoto und Harald Weiss
Kreditmarktkrise bislang ohne Auswirkungen auf Halbleiter-Papiere weiter
von Björn Greif
80 Prozent aller Nachrichten sind Spam weiter
20 Ergebnisse