Microsoft kauft Werbefirma Screentonic
von Björn Greif und Lutz Pößneck
Finanzielle Details sind nicht bekannt weiter
von Björn Greif und Lutz Pößneck
Finanzielle Details sind nicht bekannt weiter
von Björn Greif und Lutz Pößneck
Pearl-Nachfolger kommt mit vollständiger QWERTZ-Tastatur weiter
von Björn Greif
DSC-S800 ab Mitte Juni für 279 Euro verfügbar weiter
von Christoph H. Hochstätter
Mit Service Pack 2 will Microsoft die Stabilität und Sicherheit von Windows Server 2003 weiter erhöhen. Doch in das Betriebssystem-Update haben sich gravierende Fehler eingeschlichen. ZDNet zeigt, welche Bugs mitinstalliert werden. weiter
von Björn Greif
FFX-Plugin für den Mozilla-Browser steht ab sofort zum Download bereit weiter
von Miriam Knichalla
Nicht nur Kriminelle wollen an die Informationen der Nutzer, auch der Staat hat sein Faible für den Datenverkehr der Bürger entdeckt. Die vier vorgestellten Tools verschlüsseln alle Daten so, dass Spione und Bundestrojaner nahezu machtlos sind. weiter
von Martin Fiutak
Bei WLAN-Verfügbarkeit werden Gespräche automatisch online geführt weiter
von Björn Greif
Mobiler Suchdienst kann direkt über den Handy-Browser aufgerufen werden weiter
von Ellis Benton
Dank eingebautem GPS vereint das Nokia N95 ein portables Navigationsgerät mit einem Handy. Zusätzlich dient es als MP3-Player, PDA und Foto- sowie Videokamera. Ob das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, zeigt der Test. weiter
von Martin Fiutak
"Einstiegskunden von heute sind Replacement-Kunden von morgen" weiter
von Björn Greif
S102 ab Mitte Mai für 249 Euro verfügbar weiter
von Anne Broache und Jan Kaden
Nach Supreme-Court-Urteil: Vonage fordert neue Runde im Rechtsstreit weiter
von Martin Fiutak
Bei Pauschalreisen sind Reisebüros aber die erste Adresse weiter
von Björn Greif
Deutscher Tintenhersteller soll unerlaubt eigene Patronen produziert haben weiter
von Stefan Beiersmann und Stefanie Olsen
Steve Jobs bekennt sich zum Umweltschutz weiter
von Martin Fiutak
Angeblich mehr als 3000 Arbeitsplätze bedroht weiter
von Björn Greif und Tom Espiner
"Der Gegensatz zum alten Boo könnte nicht größer sein" weiter
von Erica Ogg und Harald Weiss
Vizepräsident sieht im Web 2.0 den Beginn einer neuen Medienära weiter
von Joachim Kaufmann
Die Sidebar in einem deutschen Windows Vista zeigt keine englischsprachigen Gadgets an. Sie lassen sich zwar installieren, sind später aber nirgends zu sehen. Besitzer von Vista Ultimate haben die Möglichkeit, die Sprache des Systems umzustellen und die Gadgets so zu nutzen. Anwendern des weiter verbreiteten Vista Home Premium bleibt diese Option aber verwehrt. Vistablog.at hat eine Anleitung veröffentlicht, wie englische Gadgets auch unter einem deutschen Vista ausgeführt werden ... weiter
von Björn Greif und Caroline McCarthy
Beitragslöschungen lösen Proteststurm der Community aus weiter
26 Ergebnisse