IFA: Yakumo stellt drei Navigationsgeräte vor
von DE Edit und Mike Sixt
Eazygo-Serie mit Kartenmaterial für Europa ab 299 Euro weiter
von DE Edit und Mike Sixt
Eazygo-Serie mit Kartenmaterial für Europa ab 299 Euro weiter
von Joachim Kaufmann
Kenwood und Denon präsentieren Lösungen weiter
von Joris Evers und Markus Pytlik
Angeführt wird die Liste von Microsoft, Computer Associates, Novell und Apple weiter
von Joachim Kaufmann
Flatrate ist im Preis enthalten weiter
von Martin Fiutak
Ausbau der Netze hinkt noch hinterher weiter
von Martin Fiutak
Weitere Verbesserungen seit der Beta 2 weiter
von Joachim Kaufmann
Material hat eine Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln weiter
von Martin Fiutak
Mehr als die Hälfte verwenden Computer im Job weiter
von DE Edit und Mike Sixt
Flash-Player-Serie Sansa c200 bietet Farbdisplay und erweiterbarem Speicher weiter
von Kai Schmerer
Standard für Multimedia-Streaming im Heimnetzwerk demonstriert weiter
von DE Edit und Mike Sixt
Neue Sendegebiete sind Hamburg, Leipzig, Hannover, Dortmund und Gelsenkirchen weiter
von David Meyer und Stefan Beiersmann
Teil der Free Software Foundation kündigt globale Proteste an weiter
von Joachim Kaufmann
Stabilität und Performance der Software wurden verbessert weiter
von Dietmar Müller
Oracle Deutschland hat seit kurzem einen neuen Geschäftsführer. ZDNet befragte ihn zu den Übernahmen von Schwergewichten aus dem Applikationsmarkt, zum Rechtsstreit um Second-Hand-Lizenzen sowie den Bedarf nach einem Linux-Betriebssystem. weiter
von David Meyer und Markus Pytlik
Premium-Variante enthält rund 2800 Clip-Arts und 90 neue Schriftarten zusätzlich weiter
von Yvonne Göpfert
Als Handy mit MP3-Player, 2-Megapixel-Kamera, 60 MByte Speicher und Micro-SD-Kartenslot kann das EF81 durchaus überzeugen. Die meisten Pluspunkte sammelt das Mobiltelefon jedoch mit seinem Design. Beim Synchronisieren und überspielen von Dateien ist das EF81 langsam. weiter
von Ina Fried und Joachim Kaufmann
Neue Vorabversion soll auch zum öffentlichen Download stehen weiter
von Dietmar Müller
Softlab soll für transparente Fahrzeugauslieferung durch Funkchips sorgen: In Köln werden knapp 2000 Neuwagen am Tag per Radio Frequency Identification überwacht. weiter
von Martin Fiutak
Besserer Schutz verhindert laut Studie die meisten Attacken weiter
von Martin Fiutak
Boomende Firmen werben Talente von Alteingesessenen an weiter
20 Ergebnisse