Große LCD-TVs werden Ende 2003 über 40 Prozent billiger
von Dirk Delbrouck
Kleinere Panels sollen laut US-Branchenexperten im kommenden Jahr nur um 20 Prozent preiswerter werden weiter
von Dirk Delbrouck
Kleinere Panels sollen laut US-Branchenexperten im kommenden Jahr nur um 20 Prozent preiswerter werden weiter
von Dietmar Müller
Konverter ist standardmäßig mit S-Video, Composite und Stereo-Sound-Anschluss ausgestattet weiter
von Dirk Delbrouck
Derzeit nur englischsprachige Version des Acrobat Reader für Symbian verfügbar weiter
von Florian Edlbauer
Unabhängig vom Geschmack: Der SX260 sieht besser aus als ein beiges Standardgehäuse. Das Design ist vor allem ergonomisch: Die vielfältigen Montagemöglichkeiten bei jederzeit gutem Zugang zu den Anschlüssen sind ein Pluspunkt. Die Performance ist für ein so kleines Gerät durchaus gut, die Ausstattung sinnvoll konfiguriert. weiter
von Martin Fiutak
32 Zoll-Geräte jetzt schon ab 2199 Euro zu haben weiter
von Dirk Delbrouck
Insgesamt geben die Deutschen 2001 in ihrer Freizeit 280 Milliarden Euro aus; Etwa acht Prozent fließen in Telefon und Internet weiter
von Martin Fiutak
Monopolist fährt beim Kartenverkauf mehrgleisig weiter
von Stefan Grotzke
Das ALL768U verschenkt entscheidende Punkte in den Kategorien Lieferumfang und Treibermanagement, kann aber mit dem günstigen Preis Boden wettmachen. weiter
von Stefan Grotzke
Mit dem Microlink ASL Fun USB kommt auch der DSL-Neuling klar - dank der sehr ausführlichen Dokumentation und der ausgezeichneten Treiberinstallation. weiter
von Stefan Grotzke
Die sehr gute und einfache Bedienung, der leichte Aufbau und Anschluss sowie die völlige Unabhängigkeit von etwaigen Betriebssystemtreibern sichert dem Teledat 300 LAN den dritten Rang im DSL-Modem-Gesamtklassement. weiter
von Stefan Grotzke
DSL-Modem mit problemloser und angenehmer Installation, der allerdings das I-Tüpfelchen fehlt: das automatische Einrichten der Wählverbindung. weiter
von Stefan Grotzke
Erstklassige Ausstattung, üppiger Lieferumfang und sehr gute Serviceleistungen - die Fritzcard DSL setzt sich verdientermaßen an den ersten Platz aller bislang von ZDNet getesteten DSL-Modems. weiter
von Stefan Grotzke
Das externe DSL-Modem Diva ADSL USB hinterlässt einen brauchbaren Eindruck - abgesehen von den Windows-XP-Problemen, die hoffentlich bald ein Treiberupdate beheben kann. weiter
von Stefan Grotzke
DSL total: ZDNet testet zwölf interne und externe Modems für den schnellen Breitband-Anschluss. Außerdem gibt's Infos zur Modem-Konfiguration und zum neuen T-DSL light. weiter
von Stefan Grotzke
Erstklassige Ausstattung, üppiger Lieferumfang und sehr gute Serviceleistungen - die Fritzcard DSL setzt sich verdientermaßen an den ersten Platz aller bislang von ZDNet getesteten DSL-Modems. weiter
von Stefan Grotzke
Der Support ist mäßig, aber die Leistung stimmt. Wer diese Karte zu seinem T-DSL-Auftrag günstig dazubekommt, kann bedenkenlos zugreifen. weiter
von Stefan Grotzke
Universell einsetzbares Modem, einfach zu handhaben und zu installieren. Dank Netzwerk-Anschluss ist auch der Betrieb an einem Router möglich. weiter
von Stefan Grotzke
Testumgebung Zum Test wird ein eher durchschnittliches System ... weiter
von Stefan Grotzke
Das Modem ist nicht mehr erhältlich und dient im Test nur als Referenz. Nachfolger ist das Teledat 300 LAN. weiter
von Stefan Grotzke
Das Hörmann Telco Warp A3 glänzt durch problemlose Softwareinstallation und eine ausgezeichnete Dokumentation auf der CD, die auch Hintergrundinfos bietet. weiter