Siemens und Nokia gehen Handy-Allianz ein
von Dietmar Müller
Gemeinsam soll zunächst Software für mobile Geräte entwickelt werden / Deutsche nehmen Series 60 in Lizenz weiter
von Dietmar Müller
Gemeinsam soll zunächst Software für mobile Geräte entwickelt werden / Deutsche nehmen Series 60 in Lizenz weiter
von Dietmar Müller
Spiel enthalte "in erheblichem Umfang" strategische Vorgehensweisen weiter
von Dietmar Müller
Softwaretitel des Spielzeugherstellers werden für den Pentium 4 ausgelegt / Kooperation in Günzburg weiter
von Dietmar Müller und John Borland
Compulsory Licensing auf dem Weg nach Washington: Dienste dürfen jedes beliebige Lied anbieten, müssen dafür aber Gebühren entrichten weiter
von Dirk Delbrouck
Firmengründer warnt France Télécom vor Verzögerungstaktik / Anteilseigner soll vertraglich zugesichert haben, einen fälligen Kredit über 4,7 Milliarden Euro zu decken weiter
von Dietmar Müller
Bouygues als einziger Anbieter an weiterer Lizenz interessiert weiter
von Dirk Delbrouck
Intenso-Gerät soll auch auch Medien mit einer Überlänge von 90- und 99-Minuten beschreiben können weiter
von Martin Fiutak
Antivirenspezialist warnt vor HTML-Mails mit dem Betreff "You're under a serious threat!" weiter
von Dirk Delbrouck
Streichung von 30.000 Stellen sei "völlig inakzeptabel" / Telekom verspielt "jedes Vertrauen bei den Beschäftigten" weiter
von Martin Fiutak
Bedienungsoberfläche wurde überarbeitet / Bestehende User können kostenlos updaten weiter
von Martin Fiutak
250-Euro-Gerät für lau / Erster Vaio mit Min-Subwoofer präsentiert weiter
von Dirk Delbrouck
Athlon XP-Prozessoren mit dem 0,13 Mirkon Thoroughbred-Kern werden vermutlich sehr bald im Handel erscheinen weiter
von Dietmar Müller
Niederlassung in Nürnberg wird geschlossen / Nielsen Netratings kauft Bestände weiter
von Martin Fiutak
Kamera mit vier Megapixeln kostet 379 Euro / Keine Angaben zum Hersteller weiter
von Dirk Delbrouck
Über 25 Leute führen unter neuem Namen das Modem- und Netzwerk-Geschäft weiter / Umsatz in 2002 von 11,5 Millionen Euro angepeilt weiter
von Dietmar Müller
Zwei Versionen: Die Variante 2.0 Plus bietet doppelt so vielen Bearbeitungsspuren weiter
von Sandra Vogel
Toshiba kann seinen Erfolg mit seinem ersten digitalen Assistenten unter ... weiter
von Dietmar Müller
Platine mit dem Apollo P4X333-Chipsatz für DDR333-SDRAM weiter
von Larry Seltzer
Die Umstellung auf 32-Bit-Betriebssysteme war eine große Verbesserung. Könnte 64-Bit-Computing nicht ähnlich positive Effekte haben? weiter
von Dietmar Müller und Richard Shim
Sonicblue muss seine Nutzer vorerst nicht überwachen / Anhörung am 3. Juni weiter
33 Ergebnisse