Was KI von Mäusen lernen kann

TUM-Forschende nutzen biologischen Daten aus der Entwicklung des Sehsinns, um die Vorhersagekraft von KI-Systemen zu steigern. weiter

Bundeslagebild Cybercrime

Laut Bundeskriminalamt prägten vor allem DDoS-Kampagnen und Ransomware-Angriffe die Bedrohungslage des Jahres 2024. weiter

Cyberangriffe tarnen sich als Anime

Laut Kaspersky nutzen Cyberkriminelle „exklusive Folgen“, „geleakte Szenen“ oder „Premium-Zugänge“ als Köder, um Accounts der Generation Z zu kapern.  weiter

Messenger-Anrufe boomen weiter

Einmal im Jahr bringt die Bundesnetzagentur frische Zahlen zur Nutzung von Telekommunikationsdiensten in Deutschland. weiter

Wer zahlt für GenKI-Tools?

In Deutschland ist nur knapp jeder Zwölfte dazu bereit, seine Brieftasche zu öffnen. Im Schnitt werden dann 16 Euro im Monat gezahlt. weiter

Weltrekord für Lithiumionen-Leiter

Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH haben wichtigen Schritt zur Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht. weiter