JPS organisiert Druckaufträge auf allen Java-Plattformen

Die Schnittstelle Java Print Service ermöglicht das Drucken von Dokumenten selbst auf sehr platzbeschränkten Plattformen wie J2ME. Außerdem unterstützt sie Java-2D-Grafiken. Der Artikel erklärt, wie sich das Drucken mithilfe dieser API organisieren lässt. weiter

Datentypen in Java: So funktionieren Generics

Generics sind fortgeschrittene Datentypen. Sie ermöglichen eine Typüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur Objekte des gewünschten Typs in Collections eingefügt werden. Der Artikel erklärt die Funktionsweise von Generics. weiter

Java: So verwendet man Beans

Mit Java Beans können Komponenten grafisch zusammengesetzt und Eigenschaften eines Objekts in Laufzeit dynamisch verändert werden. ZDNet erläutert Java-Beans-Konventionen, Ereignisse und Listeners. weiter

Obfuskation: Code-Dieben das Handwerk legen

Gängige Dekompilierer können relativ leicht den Quellcode aus einem kompilierten Code extrahieren. Der Einsatz von Java-Obfuskatoren bietet hier einen sehr wirksamen Schutz vor Reverse Engineering. Der Artikel erklärt die Wirkungsweise verschiedener Obfuskationstechniken. weiter

Java-Design: So funktioniert das Singleton

Das Java-Singleton gehört zur Familie der Designmuster, die den Instanzierungsprozess beeinflussen. Dabei ist ein Singleton ein Objekt, das nicht instanziert werden kann. ZDNet erklärt neben Funktionsweise und Verwendungsmöglichkeiten auch worauf man achten sollte. weiter

GUI-Design mit der Java-Swing-API: So verwendet man PLAF

Die Java-Swing-API bietet PLAF-Fähigkeiten (Pluggable Look-and-Feel), so dass Swing-GUI-Widgets ihr Erscheindungsbild je nach den individuellen Vorlieben des Programmierers ändern können. Der Artikel zeigt, wie ein PLAF erstellt und verwendet wird. weiter

Enterprise Java Beans: Wann lohnt der Einsatz?

Enterprise Java Beans (EJB) gehören zu den kompliziertesten Techniken der J2EE-Plattform, was einige Entwickler davon abschreckt, sie in ihren Projekten einzusetzen. Im Artikel geht es um die Vor- und Nachteile dieser Technik - und die beste Einsatzmöglichkeit. weiter

Nahtlose Socket-Programmierung in Java

Ein Hauptgrund für den Erfolg der Java-Plattform ist, dass sie von Anfang an Netzwerkunterstützung bot. In diesem Artikel geht es darum, wie man die grundlegende Netzwerkfähigkeit durch die Verwendung von Java-Sockets nutzen kann. weiter

Wissenswertes zur Serialisierung von Java-Objekten

In Java lässt sich aus jedem Objekt, für das ein Serializable Interface implementiert ist, eine Byte-Sequenz erstellen - und umgekehrt. Das Verfahren ist vom Betriebssystem unabhängig, ermöglicht also auch Wiederherstellung nach einem Netzwerktransfer. weiter

E-Mail-Versand implementieren: Wie Javamail funktioniert

Die Javamail-API ist ein Messaging-Framework zur Entwicklung plattformunabhängiger Anwendungen, die E-Mails versenden und empfangen. Dieser Artikel erklärt die Javamail-API und zeigt Anwendungsbeispiele sowie spezielle Optionen. weiter

Effektiv und einfach: Datenströme in Java komprimieren

In Java können beliebige Datenströme mit GZIP und ZIP komprimiert und dekomprimiert werden. Dies verringert das Datenaufkommen per HTTP. Der Aufwand für Programmierer bleibt dabei überraschend gering. weiter

JAAPI: Barrierefreiheit für Java-Anwendungen

Immer mehr Desktop-Anwendungen setzen auf die Java-Plattform auf. Um die Standard-Ergonomieanforderungen für Windows-Anwendungen zu erfüllen, ist es wichtig, dass es während der Programmentwicklung keinerlei Zugangshindernisse gibt. weiter

Java-Code mit JPDA debuggen: Protokolle vereinfachen den Prozess

JPDA ist kein Debugging-Tool, sondern eine Sammlung von APIs, die beim Debuggen von Java-Code helfen können. Besonders bei laufenden Java-Anwendungen kann die JPDA-Technologie von Vorteil sein. ZDNet stellt das Toolset vor und gibt Hinweise zur Benutzung. weiter

Java SE 6: Verbesserungen an Kern und Benutzeroberfläche

Die mit dem Codenamen "Mustang" bezeichnete Java-Plattform Standard Edition 6 soll noch bis Ende 2006 herauskommen. Wie wichtig dieses Release ist, wird durch die vielen Neuerungen und die neue Nomenklatur für alle Java-Plattformen unterstrichen: Es heißt jetzt nicht mehr J2SE, sondern Java SE. weiter

Javahelp-Framework: Hilfstexte simpel integrieren

Mit Javahelp können Anwendungen, die Java unterstützen, einfach mit Hilfefunktionen versehen werden. Ein Vorteil dieses Frameworks ist die erleichterte dynamische Aktualisierung von Hilfedateien. Der Artikel beschreibt die Vorteile von Javahelp - und wie es eingesetzt wird. weiter