HP und Aruba treten der Open-SEA-Alliance bei
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Unternehmen entwickeln gemeinsam Client-Code für Port-Authentifizierung nach IEEE 802.1X weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Unternehmen entwickeln gemeinsam Client-Code für Port-Authentifizierung nach IEEE 802.1X weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Schon lange träumt das Silicon Valley von einem US-Präsidenten aus seinen eigenen Reihen. Er würde Innovation fördern und Entwicklungsperspektiven nutzen. Jetzt wurde ein möglicher Kandidat gesichtet: Cisco-CIO John Chambers. weiter
von Jon Oltsik und Katharina Guderian
Kleine Akquisition könnte große Folgen für den Verschlüsselungsmarkt haben weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Ein weiterer Nischenmarkt wartet darauf, demnächst abzuheben: Software für die Verwaltung von Benutzeridentität und -rechten. Risikoinvestoren hoffen auf baldige Übernahme ihrer jungen Unternehmen. Es wäre nicht das erste Mal. weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Studie erwartet neue Angebote, Rechenzentren und Investitionen weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
End-to-End-Lösungen sollen Standalone-Produkte ersetzen weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Zehn Terabyte pro Monat sind zukünftig keine Ausnahme mehr weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Nächster Schritt ist vermutlich die Privatisierung weiter
von Harald Weiss und Jon Oltsik
Bedeutung und Kompetenzen sind aber nicht immer ausreichend weiter
von Jon Oltsik
Das Jahr 2004 ist zwar erst etwas über zwei Monate alt, doch in Bezug auf die IT-Sicherheit war es schon recht ereignisreich: Der Wurm MyDoom ist bereits als der Code mit den bislang gravierendsten Folgen in die Geschichtsbücher eingegangen. weiter
von Jon Oltsik
Laut jüngeren Untersuchungen von Merrill Lynch, Morgan Stanley und anderen werden zwar technologiebedingte Ausgaben steigen, doch bleiben die Erhöhungen von IT-Etats weiterhin bescheiden - bestenfalls bei 3 bis 5 Prozent. weiter
von Jon Oltsik
Laut jüngeren Untersuchungen von Merrill Lynch, Morgan Stanley und anderen werden zwar technologiebedingte Ausgaben steigen, doch bleiben die Erhöhungen von IT-Etats weiterhin bescheiden - bestenfalls bei 3 bis 5 Prozent. weiter
12 Ergebnisse