zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA

ZDNet-Advertorial: Samsung Galaxy S6

  • Samsung Galaxy S6 und
    S6 Edge im Test

  • Wie Samsung Knox das Galaxy S6 und S6 Edge sicherer macht

  • Praxis-Workshop: Samsung S6 und S6 Edge in Active Directory einbinden

  • Samsung Galaxy S6 und S6 Edge im Business-Einsatz

ZDNet / Mobile

Galerie: Samsung Galaxy S6 Edge (G925F)

Bild 1 von 55
Samsungs neues Galaxy S6 Edge ist ein echter Hingucker. Dank seines an den Seiten gebogenen Displays ist es unverwechselbar. Kein anderer Hersteller bietet bis jetzt diese Technik. Sie basiert auf dem bereits im Herbst vorgestellten Note 4 Edge, dessen Bildschirm aber nur an einer Seite gebogen ist. <br>Samsung verzichtet bei der Herstellung größtenteils auf Plastik und setzt stattdessen auf Glas und Metall. Das Android-Smartphone wird vorne und hinten von Gorilla Glas 4 geschützt. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Bauartbedingt ergeben sich allerdings auch einige Nachteile. So ist beispielsweise der Akku nicht mehr austauschbar und auf einen SD-Card-Slot zur Erweiterung der Speicherkapazität müssen Anwender auch verzichten. Immerhin verfügt das Einstiegsmodell bereits über 32 GByte. Angetrieben wird das 132 Gramm schwere Smartphone von einem <a href=\"http://pubads.g.doubleclick.net/gampad/clk?id=288745098&iu=/16255858/zdnet\" target=\"_blank\">Samsung-64-Bit-Prozessor</a> mit insgesamt acht Kernen. Vier davon takten mit 2,1 GHz, die restlichen mit 1,5 GHz. Als erster ARM-Mobilprozessor wird der Exynos-Chip in 14-Nanometer hergestellt. Das sollte ihn gegenüber vergleichbaren Produkten besonders energieeffizient machen (Bild: Samsung).
Bild vergrößern

Galerie: Samsung Galaxy S6 Edge (G925F)

von Kai Schmerer am 2. März 2015 , 13:25 Uhr

Samsungs neues Galaxy S6 Edge ist ein echter Hingucker. Dank seines an den Seiten gebogenen Displays ist es unverwechselbar. Kein anderer Hersteller bietet bis jetzt diese Technik. Sie basiert auf dem bereits im Herbst vorgestellten Note 4 Edge, dessen Bildschirm aber nur an einer Seite gebogen ist.
Samsung verzichtet bei der Herstellung größtenteils auf Plastik und setzt stattdessen auf Glas und Metall. Das Android-Smartphone wird vorne und hinten von Gorilla Glas 4 geschützt. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Bauartbedingt ergeben sich allerdings auch einige Nachteile. So ist beispielsweise der Akku nicht mehr austauschbar und auf einen SD-Card-Slot zur Erweiterung der Speicherkapazität müssen Anwender auch verzichten. Immerhin verfügt das Einstiegsmodell bereits über 32 GByte. Angetrieben wird das 132 Gramm schwere Smartphone von einem Samsung-64-Bit-Prozessor mit insgesamt acht Kernen. Vier davon takten mit 2,1 GHz, die restlichen mit 1,5 GHz. Als erster ARM-Mobilprozessor wird der Exynos-Chip in 14-Nanometer hergestellt. Das sollte ihn gegenüber vergleichbaren Produkten besonders energieeffizient machen (Bild: Samsung).

Themenseiten: Samsung, Samsung Galaxy S6, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Galerie: Samsung Galaxy S6 Edge (G925F)

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 23. März 2015 um 19:30 von Planowitsch

    gibts bei samsung jetzt endlich einen zweiten usb und wechselakkus? am liebsten gleich 2x USB C Port.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

 Samsung-Ticker
Polls

Umfrage

Ist es in Ihrem Unternehmen gestattet, Ihr privates Smartphone auch für berufliche Zwecke zu nutzen?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Schwache Smartphone- und Chipverkäufe belasten Samsungs viertes Quartal

Schwache Smartphone- und Chipverkäufe belasten Samsungs viertes Quartal

Der operative Gewinn der Chipsparte bricht um mehr als 95 Prozent ein. ...  » mehr

Analyst: Apple plant faltbares iPad für 2024

Analyst: Apple plant faltbares iPad für 2024

Das Gerät verfügt angeblich über einen Kickstand auf Kohlefaser. ... » mehr

Exploit für kritische Lücke in VMware vRealize Log angekündigt

Exploit für kritische Lücke in VMware vRealize Log angekündigt

Patches für vier Schwachstellen liegen seit fast einer Woche vor. ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.