Analyse: Jeder fünfte Cyberangriff dauert länger als 30 Tage
Gleichzeitig glauben 40 Prozent der deutschen IT-Entscheider, dass ihre Teams Cybergefahren nicht richtig einschätzen können. weiter
Gleichzeitig glauben 40 Prozent der deutschen IT-Entscheider, dass ihre Teams Cybergefahren nicht richtig einschätzen können. weiter
Viele Cyberangriffe auf Finanzinstitute haben ihren Ursprung in der Cloud. Die daraus entstehenden Kosten sind zudem höher als bei anderen Branchen. weiter
Die Anzeigen richten sich an IT-Teams und Administratoren. Ziel ist der Zugriff auf IT-Systeme. weiter
Laut BlueVoyant geben sich die Angreifer als Anwaltskanzleien aus und missbrauchen das Vertrauen, das ihre Opfer "seriösen" Juristen entgegenbringen. weiter
Die EMEA-Region hat 2023 den höchsten Prozentsatz von API-Angriffen. Handelsunternehmen sind aufgrund einer „komplexen und dynamischen Angriffsfläche“ beliebte Ziele. weiter
Mit KI-Engine Tenable One Plattform direkt befragen und Risiken adressieren. weiter
Check Point hat eine neue FakeUpdate-Kampagne namens SocGolish entdeckt, die WordPress-Websites mit gestohlenen Administratorkonten angreift. Außerdem ist der Bildungs- und Forschungssektor nach wie vor der am häufigsten angegriffene Bereich in Deutschland. weiter
Die mutmaßlich von Russland unterstützte Gruppe setzt ihre Attacken auf Microsoft fort. Sie nutzt dafür bereits aus Microsofts Systemen abgezogene Daten. weiter
Häufigkeit von API-Angriffen hat zugenommen und betrifft durchschnittlich 1 von 4,6 Unternehmen pro Woche. weiter
Bericht "Hi-Tech Crime Trends 23/24" von Group-IB zeigt, dass Fertigung, Immobilien und Logistik im Fokus der Angreifer stehen. weiter
Ein Patch liegt erst seit Dienstagabend vor. Hacker können mit geleakten Anmeldedaten die Kontrolle über einen Exchange Server übernehmen. weiter
Fast 25 Prozent der Unternehmen benötigen mehr als drei Wochen für eine Wiederherstellung von Daten und Geschäftsprozessen. 90 Prozent der von Ransomware Betroffenen zahlen auch deswegen Lösegeld. weiter
Die Zahl der Ransomware-Angriffe nimmt indes deutlich zu. Die Forscher bezeichnen 2023 als das „Jahr der Mega-Ransomware-Attacken“. weiter
Check Point Research zeigt Beispiele für verschiedene Angriffswege, um Kunden über Booking.com zu betrügen. weiter
Sicherheitsvorkehrungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind häufig lückenhaft oder gar nicht vorhanden, warnt der BVMW. weiter
In den ersten neuen Monaten des Jahres sinkt die Zahl um acht Prozent. Der Trend setzt sich in der DACH-Region und weiten Teilen Europas fort. Weltweit ermittelt Check Point jedoch ein Wachstum von drei Prozent. weiter
Nach Zusammenbruch von Qbot ist der bösartige Downloader CloudEye laut Bedrohungsindex von Checkpoint die meistverbreitete Malware in Deutschland. weiter
"Wer sich wirksam gegen neuartige Cyberangriffe schützen will, muss verstehen, mit welchen Mitteln die Kriminellen arbeiten", sagt Florian Dalwigk von der Developer Akademie. weiter
Check Point warnt vor einem sorglosen Umgang mit elektrischen Autos bezüglich der IT-Sicherheit. weiter
Gruppe verwendet das Toolset Spacecolon, um Ransomware unter ihren Opfern zu verbreiten und Lösegeld zu erpressen. weiter
Kombination von Telefon- und E-Mail-Ködern weist auf neue Taktik hin, um Malware zu verbreiten, warnen Security-Forscher von Sophos. weiter
Hybride Arbeitsmodelle vergrößern die Angriffsflächen und damit auch das Risiko, dass die Hacker erfolgreich sind. weiter
Dazu gehören auch Kunden von gehackten IT-Dienstleistern. Schätzungsweise bereits Daten von 18,6 Millionen Nutzern betroffen. Die eignen sich wiederum für Phishing und BEC. weiter
Angreifer versuchen mittels gefälschter Ads-Manager-Konten Kontodaten zu entwenden und Teile der Werbebudgets zu erschleichen. weiter
Es kommt die Schwachstelle CVE-2023-34362 zum Einsatz. Siemens Energy meldet die Kompromittierung von nicht kritischen Daten. weiter
Krankenkasse informiert Kunden darüber, dass personenbezogene Daten bei einem Datenleck in kriminelle Hände geraten sind. weiter
Talos-Analyse zur neuen .zip-Domäne zeigt: Hacker sind auf breiter Front aktiv. weiter
Mobil arbeitende Mitarbeiter bieten Angreifern neue Angriffsflächen. Sie starten vermehrt Attacken, um Command-and-Control-Kommunikationen aufzubauen. weiter
Analyse von Bitdefender Labs weist darauf hin, dass mögliche größere Attacken noch bevorstehen können. Weitere Untersuchungen sind am Laufen. weiter
Vergleichsportal ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden, von der weltweit mehrere hundert Unternehmen und Organisationen betroffen sind. weiter