Sicherheitsmanagement

Disaster Recovery – eine Rechtfertigung für die Kostenstelle

Zwar würden nur wenige Unternehmen die Bedeutung eines ausreichenden Disaster-Recovery-Systems bestreiten, doch kann die Einrichtung einer kompletten Kopie der gesamten IT-Infrastruktur ein kostspieliges Unterfangen darstellen. ZDNet liefert Gründe für die Investitionsrentabilität. weiter

2004 war das Rekordjahr der Viren – und was kommt 2005?

Das vergangene Jahr bezeichnen die Sicherheitsexperten als spitzenmäßig – im negativen Sinne. Im neuen Jahr erwarten uns neue, noch professionellere Erreger und Handyviren. ZDNet legt in einem ausführlichen Report dar, worauf CIOs und Netzwerkmanager achten müssen und wie sie ihren Chef von neuen Maßnahmen überzeugen. weiter

Linux contra Windows: Welche Plattform ist sicherer?

Vertreter von Microsoft, Suse, Infineon und dem BSI trafen sich im Münchner Hofbräuhaus zum Streitgespräch über die Sicherheit unserer Computersysteme. ZDNet dokumentiert die wichtigsten Beiträge zum Disput. weiter

Geschichte der Computerviren: Eine Plage wird 20 Jahre alt

Seit 20 Jahren gibt es jetzt Computerviren. Sie sind aus der Faszination einiger Wissenschaftler und Hacker mit sich selbst reproduzierenden Programmen hervorgegangen - und dennoch bis heute nicht gründlich erforscht worden. weiter

Featured Whitepaper

Eugene Kaspersky: Die Surfer sind zu anonym

Der Chef der russischen Firma für Antiviren-Software, Kaspersky Labs, sprach mit ZDNet über seine Überlegungen zur Computerkriminalität. Er empfiehlt strenge Vorschriften und Sanktionen, um die "Anarchie im Web" zu beenden. weiter

Hacker: Warum sie entkommen

Organisierte und finanziell gut ausgestattete Kriminelle sind den Strafverfolgern immer einen Schritt voraus. Nur die wenigsten Fälle von Internet-Kriminalität werden aufgeklärt, denn geschickte Hacker wissen, wie man Ermittler abschüttelt. weiter