Notebook

Intel tritt neuem Verband für Funkladetechnik bei

Die Alliance for Wireless Power - kurz A4WP - haben Qualcomm und Samsung letztes Jahr gegründet. Ihre Ladetechnik rivalisiert mit Qi des Wireless Power Consortium und mit dem Standard der Power Matters Alliance. Samsung gehört allen dreien an. weiter

Analyst: 8-Zoll-Tablets sind der neue Trend

NPD DisplaySearch sieht Apple als Impulsgeber an. Das Format soll als Kompromiss zwischen den etablierten - 7 und 10 Zoll - bis Jahresende mindestens 5 Prozent Marktanteil gewinnen. Hersteller sind mit Acer, Asus, Dell und Lenovo vor allem Notebook-PC-Spezialisten. weiter

Samsung stellt PCIe-SSD für Ultrabooks vor

Sie bietet eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 1400 MByte pro Sekunde. Damit ist die Samsung SSD XP941 siebenmal schneller als eine herkömmliche Festplatte. Sie benötigt außerdem nur ein Siebtel des Platzes einer SATA-SSD. weiter

IDC: 2014 werden 1,7 Milliarden Smart Connected Devices verkauft

Davon sind 1,4 Milliarden entweder ein Tablet oder Smartphone - und nur 300 Millionen entweder PC oder Notebook. Etwa eine Milliarde verkauft sich in Entwicklungsmärkten. Die entwickelten Länder zahlen aber deutlich höhere Durchschnittspreise. weiter

Sony kündigt leichte Ultrabooks und Convertible mit Haswell-CPUs an

Das Slider-Modell Vaio Duo 13 lässt sich sowohl als Tablet als auch als Notebook nutzen. Das Vaio Pro mit 11,6 oder 13,3 Zoll Diagonale bewirbt der Hersteller als weltweit leichteste Touchscreen-Ultrabooks. Die Neuvorstellungen kommen Ende Juni in den Handel. weiter

Fujitsu kündigt 14-Zoll-Ultrabook mit 3200 mal 1800 Pixeln an

Mit einer Pixeldichte von 262 ppi übertrifft der IGZO-Touchscreen des Lifebook UH90/L das Retina-Display des 13,3 Zoll großen MacBook Pro. Fujitsu bewirbt das zwischen 0,92 und 1,55 Zentimeter dicke Gerät als das "weltweit dünnste Ultrabook". weiter

Kingston stellt energieeffiziente SSDs für Unternehmen vor

Die Reihe SSDNow KC300 löst die Serie KC100 ab. Die 2,5-Zoll-Laufwerke erreichen laut Hersteller maximale Transferraten von 525 MByte/s beim Lesen und 500 MByte/s beim Schreiben. Sie sind in fünf Größen von 60 bis 480 GByte erhältlich. weiter

Neues MacBook Pro und MacBook Air zur WWDC erwartet

Das MacBook Pro wird einem Analysten von KGI Securities zufolge ein Upgrade auf Intels neue Haswell-Prozessoren sowie eine Full-HD-Kamera erhalten. Das MacBook Air soll die Dual-Mikrofon-Technik des MacBook Pro Retina übernehmen. weiter

Computex: Acer zeigt Haswell-Ultrabooks und 8-Zoll-Tablet mit Windows 8

Das Iconia W3 ist laut Hersteller das erste Windows-8-Tablet mit 8-Zoll-Display. Anders als die neuen Ultrabook-Modelle der Reihen Aspire S3 und S7 nutzt es aber noch keine CPU aus Intels vierter Core-Generation. In Taipeh stellt Acer auch den All-in-One-PC Aspire Z3 vor. weiter

Acer liefert Windows-8-Tablet Aspire P3 aus

Wegen der mitgelieferten Schutzhülle mit integrierter Tastatur bewirbt der Hersteller das 11,6-Zoll-Gerät auch als Convertible. Zur Ausstattung zählen eine Dual-Core-CPU, 2 GByte RAM und eine bis zu 120 GByte große SSD. Der Einstiegspreis beträgt 599 Euro. weiter

IDC: Weltweiter PC-Markt schrumpft 2013 um 7,8 Prozent

Auch im kommenden Jahr sollen die Verkaufszahlen zurückgehen. Erst nach 2017 soll der Markt wieder das Niveau von 2012 erreichen. Ein Grund dafür ist das BYOD-Phänomen, das sich laut IDC von Smartphones zu Tablets und PCs verlagert. weiter

IDC: Hersteller verkaufen 2015 erstmals mehr Tablets als PCs

Der Tabletmarkt erreicht 2013 voraussichtlich ein Volumen von 229,3 Millionen Stück. Das entspricht einem Anstieg von 59 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Durchschnittspreis soll im laufenden Jahr um elf Prozent auf 381 Dollar fallen. weiter

Asus stellt 15-Zoll-Ultrabook mit 2880 mal 1620 Pixeln Auflösung vor

Das Zenbook UX51VZ kommt mit Core-i7-CPU, 8 GByte RAM, zwei 256-GByte-SSDs und Nvidias Geforce-GPU GT 650M. Auch eine beleuchtete Tastatur und die Audiotechnik SonicMaster gehören zur Ausstattung. Das Aluminium-Notebook ist ab Anfang Juni für 2139 Euro erhältlich. weiter

IHS: Notebooks mit Touchscreen sind stark im Kommen

Bis 2016 soll ihr Absatz weltweit auf 78 Millionen Stück steigen. Im vergangenen Jahr lag er noch bei 4,6 Millionen, für das laufende werden 24 Millionen erwartet. Hauptgrund für die zunehmende Verbreitung sind den Marktforschern zufolge die fallenden Touchscreen-Preise. weiter

Schwacher PC-Markt lässt Dells Gewinn um 79 Prozent schrumpfen

Das Betriebsergebnis der PC-Sparte sinkt im Jahresvergleich um 65 Prozent. Dells Einnahmen bleiben im ersten Quartal mit 14,07 Milliarden Dollar nahezu auf Vorjahresniveau. Die Enterprise-Sparte meldet sogar ein Umsatzplus von zehn Prozent. weiter

HP stellt hybrides Android-Notebook vor

Das SlateBook x2 verfügt über einen Nvidia Tegra 4 und 64 GByte Storage. Sein Bildschirm misst 10,1 Zoll. Sowohl Docking- als auch Display-Einheit enthalten Akkuzellen. In den USA startet es im August für 480 Dollar. weiter

IHS: SSDs sichern sich bis 2017 über ein Drittel des PC-Storage-Markts

Die Marktforscher erwarten jährlich um 48 Prozent gesteigerte SSD-Verkäufe. Gleichzeitig gehen sie von einem kontinuierlichen Absatzrückgang bei herkömmlichen Festplatten aus. Insbesondere Ultrabooks und Convertibles sollen die Nachfrage für Solid State Drives beflügeln. weiter

Intel verspricht Android-Notebooks für 200 Dollar

Ihre Markteinführung ist in den kommenden Monaten zu erwarten. Geräte mit Windows 8 sollen "ein wenig teurer" sein. Intels Produktchef hofft auf einen wiederbelebten PC-Markt durch neue und kostengünstige Angebote. weiter

Apple eröffnet am 3. Mai Retail Store in Berlin

Es ist das erste Ladengeschäft des iPhone-Herstellers in der Landeshauptstadt und das elfte in Deutschland. Die ersten Besucher erhalten um 17 Uhr Einlass in die Filiale am Kurfürstendamm 26. Sie können Produkte ausprobieren und Mitarbeiter um Rat fragen. weiter

Microsoft senkt Touchscreen-Ultrabook-Preise in seinem Store

US-Kunden zahlen für einige Modelle rund 300 Dollar weniger. Das Acer Aspire S7 kostet etwa nur noch 1299 Dollar. Auch die Tablet-Preise wurden reduziert - vereinzelt bis auf 399 Dollar. In Deutschland vertreibt Microsoft allerdings keine Partner-Hardware. weiter