zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Innovation

Uhrenvergleich: Smartwatch-Modelle IFA 2015

Bild 1 von 5
Die IFA haben auch dieses Jahr wieder einige Hersteller genutzt, um neue Smartwatches vorzustellen. Ein Trend ist, dass fast sämtliche Modelle auf ein rundes Design ähnliche einer klassischen Armbanduhr setzen. Im folgenden stellt ZDNet.de die interessantesten Smartwatches vor. Dazu zählen die Modelle von Asus, Huawei, Motorola und Samsung. Am Ende der Bilderstrecke gibt es eine Grafik zu sehen, die die wichtigsten technsichen Daten der Modelle übersichtlich darstellt. </br>
<b>Asus ZenWatch 2</b></br>
Asus bleibt anders als die restlichen Hersteller bei einem ovalen Design. Die ZenWatch 2 ist eine Weiterentwicklung des im letzten Jahr vorgestellten Modells. Mit einer Akkukapazität von 400 mAh soll die ZenWatch 2 bis zu zwei Tage Betrieb garantieren. 
Das magnetische Ladegerät läst das Modell laut Hersteller in gut einer halben Stunde zu 50 Prozent auf. Im Vergleich zum letztjährigen Modell bietet die Uhr auch ein Drehrad, wie man es von der Apple Watch und generell von klassischen Uhren kennt. 
Beim Display handelt es sich um eine Amoled-Variante, das eine Pixeldichte von 278 ppi bietet. Die <a href=\"http://www.asus.com/de/ZenWatch/\" target=\"_blank\">ZenWatch 2</a> wird in zwei Größen mit 41 und 37 mm Durchmesser im Oktober ab 149 Euro erhältlich sein.
Bild vergrößern

Uhrenvergleich: Smartwatch-Modelle IFA 2015

von Kai Schmerer am 4. September 2015 , 17:59 Uhr

Die IFA haben auch dieses Jahr wieder einige Hersteller genutzt, um neue Smartwatches vorzustellen. Ein Trend ist, dass fast sämtliche Modelle auf ein rundes Design ähnliche einer klassischen Armbanduhr setzen. Im folgenden stellt ZDNet.de die interessantesten Smartwatches vor. Dazu zählen die Modelle von Asus, Huawei, Motorola und Samsung. Am Ende der Bilderstrecke gibt es eine Grafik zu sehen, die die wichtigsten technsichen Daten der Modelle übersichtlich darstellt.
Asus ZenWatch 2
Asus bleibt anders als die restlichen Hersteller bei einem ovalen Design. Die ZenWatch 2 ist eine Weiterentwicklung des im letzten Jahr vorgestellten Modells. Mit einer Akkukapazität von 400 mAh soll die ZenWatch 2 bis zu zwei Tage Betrieb garantieren. Das magnetische Ladegerät läst das Modell laut Hersteller in gut einer halben Stunde zu 50 Prozent auf. Im Vergleich zum letztjährigen Modell bietet die Uhr auch ein Drehrad, wie man es von der Apple Watch und generell von klassischen Uhren kennt. Beim Display handelt es sich um eine Amoled-Variante, das eine Pixeldichte von 278 ppi bietet. Die ZenWatch 2 wird in zwei Größen mit 41 und 37 mm Durchmesser im Oktober ab 149 Euro erhältlich sein.

Themenseiten: Asus, Huawei, Motorola, Samsung, Smartwatch, Wearable

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 1

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Uhrenvergleich: Smartwatch-Modelle IFA 2015

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 17. Oktober 2015 um 21:48 von Hofer

    Warum werden fast nun smartwatches vorgestellt die zusätzlich noch ein Handy benötigen? Es gibt inzwischen zahlreiche standalone smartwatches die fast alle Apps verwenden können die auch in den smartphone s zur Anwendung kommen. Also warum wird darüber nicht berichtet?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 2. Juni 2023
    • IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri
    • 5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen
    • Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität
  • Donnerstag, 1. Juni 2023
    • Webex im Auto
    • Lösung gegen QR-Code-Phishing
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die ...  » mehr

Webex im Auto

Webex im Auto

Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit ... » mehr

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.