zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA

ZDNet-Thema: Windows 10

  • Windows 10 optimal einrichten

  • Windows 10 20H2 Oktober-2020-Update: Installation und neue Features

  • Windows 10: Smartphone mit Windows koppeln

  • Windows 10 2004 Enterprise installieren

  • Eingabeaufforderung als Admin vom Kontextmenü starten

  • So aktiviert man DNS over HTTPS

  • Windows 10: ISO unter Linux herunterladen und USB-Stick erstellen

  • Windows 10: Installation mit Virtualbox

ZDNet / Mobile

Windows 10 Mobile mit Windows Device Recovery Tool installieren

Bild 1 von 21
Microsoft hat <a href=\"http://www.zdnet.de/88252334/\" target=\"_blank\">Windows 10 Mobile Build 10586</a> veröffentlicht. Es enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen sowie Verbesserungen. <br>
Für die Installation des jüngsten Builds empfiehlt Microsoft, das Gerät mit Windows Device Recovery Tool zunächst auf  Windows Phone 8.1 zurückzusetzen und anschließend das Upgrade durchzuführen. Wie das funktioniert, zeigt die folgende Bilderstrecke aus Basis von Build 10549. Nach dem Zurücksetzen auf Windows Phone 8.1 müssen Anwender zunächst aktuelle Updates einspielen und anschließend die Windows-Insider-App aus dem Store installieren und den Fast-Track-Modus aktivieren. Über Einstellungen - Update und Sicherheit - Handy Update taucht dann die Version 10586 auf. Sie wird automatisch heruntergeladen und anschließend installiert. Nach der Installation sollte man das Smartphone über Einstellungen - System - Info zurücksetzen. Der komplette Vorgang inklusive Downgrade dauert einige Zeit. <br>
Das Downgrade auf Windows Phone 8.1 wird durch das <a href=\"http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=525569\" title=\"Windows Device Recovery Tool 3.0.1\" target=\"_blank\">Windows Device Recovery Tool</a> (früher Windows Phone Recovery Tool) ermöglicht. Das 2,1 MByte große Setup-Tool installiert das Programm unter C:\\Program Files (x86)\\Microsoft Care Suite. Insgesamt belegt es 6 MByte. Nach dem Aufruf von Windows Device Recovery listet das Tool das mit dem PC per USB-Kabel verbundene Smartphone auf. Mit einem Klick auf das Telefon ...
Bild vergrößern

Windows 10 Mobile mit Windows Device Recovery Tool installieren

von Kai Schmerer am 15. Oktober 2015 , 12:30 Uhr

Microsoft hat Windows 10 Mobile Build 10586 veröffentlicht. Es enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen sowie Verbesserungen.
Für die Installation des jüngsten Builds empfiehlt Microsoft, das Gerät mit Windows Device Recovery Tool zunächst auf Windows Phone 8.1 zurückzusetzen und anschließend das Upgrade durchzuführen. Wie das funktioniert, zeigt die folgende Bilderstrecke aus Basis von Build 10549. Nach dem Zurücksetzen auf Windows Phone 8.1 müssen Anwender zunächst aktuelle Updates einspielen und anschließend die Windows-Insider-App aus dem Store installieren und den Fast-Track-Modus aktivieren. Über Einstellungen - Update und Sicherheit - Handy Update taucht dann die Version 10586 auf. Sie wird automatisch heruntergeladen und anschließend installiert. Nach der Installation sollte man das Smartphone über Einstellungen - System - Info zurücksetzen. Der komplette Vorgang inklusive Downgrade dauert einige Zeit.
Das Downgrade auf Windows Phone 8.1 wird durch das Windows Device Recovery Tool (früher Windows Phone Recovery Tool) ermöglicht. Das 2,1 MByte große Setup-Tool installiert das Programm unter C:\Program Files (x86)\Microsoft Care Suite. Insgesamt belegt es 6 MByte. Nach dem Aufruf von Windows Device Recovery listet das Tool das mit dem PC per USB-Kabel verbundene Smartphone auf. Mit einem Klick auf das Telefon ...

Themenseiten: Windows 10

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Windows 10 Mobile mit Windows Device Recovery Tool installieren

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Webinar

Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.

» Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.

Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
Artikel zum Thema:
  • Mai-2020-Update für Windows 10 Enterprise bringt Support für MSIX App Attach
  • Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
  • Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
  • Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
  • Windows 10 2004 Enterprise: Setup
  • WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
  • Windows 10: SidebarDiagnostics zeigt relevante Betriebsparameter
  • Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
  • Windows 10: Traffic überwachen mit NetSpeedMonitor
  • Windows 10: Vorinstallierte Apps löschen und App-Vorschläge ausschalten
  • Windows 10: Fünf Dinge, die man nach der Installation tun sollte
Alle Artikel zu Windows 10
Umfrage

Umfrage

Schützen Sie Ihre wichtigsten Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Counterpoint: Apple sackt 2022 rund 85 Prozent aller Smartphone-Profite ein

Counterpoint: Apple sackt 2022 rund 85 Prozent aller Smartphone-Profite ein

Der Anteil des iPhone-Herstellers an den operativen Gewinnen erreicht einen ...  » mehr

Apprentice Bard: Google testet hauseigene Alternative zu ChatGPT

Apprentice Bard: Google testet hauseigene Alternative zu ChatGPT

CEO Sundar Pichai kündigt AI-Sprachmodell-Tools für die kommenden Monate ... » mehr

Apple meldet ersten Umsatzrückgang seit 2019

Apple meldet ersten Umsatzrückgang seit 2019

Das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beträgt 5,5 Prozent. Auch der ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.