zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Hands-on: Android-Flaggschiff HTC One im Detail

Bild 1 von 15
Nachdem wochenlang die Gerüchteküche brodelte, hat HTC sein neues Android-Smartphone-Flaggschiff HTC One vorgestellt. Mitten in der Londoner Innenstadt - im German Gymnasium - fand der Launch-Event zum HTC One statt, zu dem der taiwanische Hersteller Pressevertreter aus aller Herren Länder eingeladen hatte. Parallel dazu lief die Veranstaltung in New York. HTCs neues Smartphone läuft mit Android 4.1.2 Jelly Bean und der neuesten Version 5.0 der Sense-Oberfläche. Außerdem hat der Hersteller noch einiges an Soft- und Hardware reingepackt. Den Auftakt macht hier schon einmal der durch Gorilla-Glas geschützte, große 4,7-Zoll-Bildschirm mit seiner 1080p-Full-HD-Auflösung. Die Pixeldichte liegt bei 468 ppi. Angetrieben wird das Smartphone von einem 1,7-GHz-Quad-Core-Snapdragon-600-Prozessor, dem zwei GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 32 GByte groß, einen Speicherkarten-Slot gibt es hier nicht. HTC hat beim One – wie schon erwartet – einen Akku mit 2300 mAh verbaut  (Foto: Anja Schmoll-Trautmann).<br><br>Zum <a href=\"http://www.zdnet.de/88144263/htc-one-htc-stellt-sein-neues-android-flaggschiff-vor/\" target=\"_extern\">vollständigen Artikel</a>.
Bild vergrößern

Hands-on: Android-Flaggschiff HTC One im Detail

von Anja Schmoll-Trautmann am 20. Februar 2013 , 23:36 Uhr

Nachdem wochenlang die Gerüchteküche brodelte, hat HTC sein neues Android-Smartphone-Flaggschiff HTC One vorgestellt. Mitten in der Londoner Innenstadt - im German Gymnasium - fand der Launch-Event zum HTC One statt, zu dem der taiwanische Hersteller Pressevertreter aus aller Herren Länder eingeladen hatte. Parallel dazu lief die Veranstaltung in New York. HTCs neues Smartphone läuft mit Android 4.1.2 Jelly Bean und der neuesten Version 5.0 der Sense-Oberfläche. Außerdem hat der Hersteller noch einiges an Soft- und Hardware reingepackt. Den Auftakt macht hier schon einmal der durch Gorilla-Glas geschützte, große 4,7-Zoll-Bildschirm mit seiner 1080p-Full-HD-Auflösung. Die Pixeldichte liegt bei 468 ppi. Angetrieben wird das Smartphone von einem 1,7-GHz-Quad-Core-Snapdragon-600-Prozessor, dem zwei GByte RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 32 GByte groß, einen Speicherkarten-Slot gibt es hier nicht. HTC hat beim One – wie schon erwartet – einen Akku mit 2300 mAh verbaut (Foto: Anja Schmoll-Trautmann).

Zum vollständigen Artikel.

Themenseiten: Android, HTC, Mobile, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 2

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Hands-on: Android-Flaggschiff HTC One im Detail

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 21. Februar 2013 um 4:38 von GKlamt

    Ein Gerät mit fest verbautem Accu dürfte in Europa garnicht verkauft werden.

    Antworten
    • Am 21. Februar 2013 um 14:26 von fisherman

      Zig Millionen Smartphone-Nutzer in Europa in den vergangenen Jahren mit fest eingebautem Akku scheinen anderer Meinung zu sein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 21. März 2023
    • Unsichere Wirtschaftslage: Amazon streicht weitere 9000 Jobs
  • Montag, 20. März 2023
    • WhatsApp- und Telegram-Klone stehlen Bitcoins & Co
    • Cyberangriffe zum Anfassen
    • Stabiles Internet über den Wolken
    • Vergleich: Google soll 5,8 Millionen Euro an Corint Media zahlen
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Unsichere Wirtschaftslage: Amazon streicht weitere 9000 Jobs

Unsichere Wirtschaftslage: Amazon streicht weitere 9000 Jobs

Betroffen ist auch die Cloud-Sparte AWS. CEO Andy Jassy begründet die ...  » mehr

Stabiles Internet über den Wolken

Stabiles Internet über den Wolken

"Unser Ziel ist es, eine stabile Verbindung zu gewährleisten und ein ... » mehr

Vergleich: Google soll 5,8 Millionen Euro an Corint Media zahlen

Vergleich: Google soll 5,8 Millionen Euro an Corint Media zahlen

Es handelt sich allerdings nur um eine vorläufige Vergütung. Die ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.