zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Innovation

Apple Watch – Modelle, Preise, Zubehör

Bild 1 von 30
Im Rahmen seines Events <a href=\"http://www.zdnet.de/88221354/apple-watch-edition-ist-ab-11-000-euro-erhaeltlich/\" target=\"_blank\">“Spring Forward”</a> in San Francisco hat Apple Preise sowie Verfügbarkeit seiner ersten Smartwatch Apple Watch kommuniziert. Das Einstiegsmodell <a href=\"http://store.apple.com/de/buy-watch/apple-watch-sport\" rel=\"nofollow\" target=\"_blank\">Watch Sport kostet je nach Größe 399 respektive 449 Euro</a>. Gehobenere Ansprüche adressiert Apple mit dem Modell <a href=\"http://store.apple.com/de/buy-watch/apple-watch\" target=\"_blank\" rel=\"nofollow\">Watch, das preislich zwischen 649 und 1249 Euro</a> liegt. Die Luxus-Variante <a href=\"http://store.apple.com/de/buy-watch/apple-watch-edition\" target=\"_blank\" rel=\"nofollow\">Watch Edition beginnt bei 11.000 Euro</a>. Das teuerste Modell dieser Reihe kostet 18.000 Euro. Damit dürfte klar sein, dass Apple so etwas wie das Louis Vuitton der IT-Industrie geworden ist. Statt technische Daten stehen ganz klar modische Aspekte im Vordergrund. So gesehen ist es fast irrelevant, was die Apple Watch an technischen Funktionen zu bieten hat. Schließlich zeigen auch viele Rolex-Modelle nur die Zeit an. <br>
Wer also an modischen Accessoires interessiert ist, kann ab dem 10. April die Modelle in den Apple Stores in Augenschein nehmen. Zu diesem Zeitpunkt steht auch eine Vorbestellmöglichkeit im Apple Online Store zur Verfügung. Der Verkauf beginnt zwei Wochen später. 
<br>
Um die Funktionen der Computeruhr zu nutzen, benötigen die Käufer außerdem mindestens ein iPhone 5, das mit Apples Mobilbetriebssystem iOS 8.2 läuft (Bild: Apple).
Bild vergrößern

Apple Watch – Modelle, Preise, Zubehör

von Kai Schmerer am 10. März 2015 , 15:48 Uhr

Im Rahmen seines Events “Spring Forward” in San Francisco hat Apple Preise sowie Verfügbarkeit seiner ersten Smartwatch Apple Watch kommuniziert. Das Einstiegsmodell Watch Sport kostet je nach Größe 399 respektive 449 Euro. Gehobenere Ansprüche adressiert Apple mit dem Modell Watch, das preislich zwischen 649 und 1249 Euro liegt. Die Luxus-Variante Watch Edition beginnt bei 11.000 Euro. Das teuerste Modell dieser Reihe kostet 18.000 Euro. Damit dürfte klar sein, dass Apple so etwas wie das Louis Vuitton der IT-Industrie geworden ist. Statt technische Daten stehen ganz klar modische Aspekte im Vordergrund. So gesehen ist es fast irrelevant, was die Apple Watch an technischen Funktionen zu bieten hat. Schließlich zeigen auch viele Rolex-Modelle nur die Zeit an.
Wer also an modischen Accessoires interessiert ist, kann ab dem 10. April die Modelle in den Apple Stores in Augenschein nehmen. Zu diesem Zeitpunkt steht auch eine Vorbestellmöglichkeit im Apple Online Store zur Verfügung. Der Verkauf beginnt zwei Wochen später.
Um die Funktionen der Computeruhr zu nutzen, benötigen die Käufer außerdem mindestens ein iPhone 5, das mit Apples Mobilbetriebssystem iOS 8.2 läuft (Bild: Apple).

Themenseiten: Apple, Smartwatch

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 17

Neueste Kommentare 

17 Kommentare zu Apple Watch – Modelle, Preise, Zubehör

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 10. März 2015 um 23:54 von QED

    Sage ich die ganze Zeit: Mode Accessoire UND technisches Gimmick – die anderen können nur das technische Gimmick. Der Platz am Handgelenk ist sber traditionrll der Mode vorbehalten, von Swatch bis Rolex sind alle Uhren ein modisches Statement. DESWEGEN gibt es auch so viele Farben, Formen, Muster.

    Und das hat Apple eben richtig etkannt.

    Antworten
  • Am 11. März 2015 um 12:25 von Judas Ischias

    Viele Farben, Formen und Muster machen aus einem hässlichen Stück Elektroschrott, welches bis auf Apple Pay und das Aufstehen nix besser kann, als die anderen, schon auf dem Markt erhältlichen Geräte, noch kein Mode Accessoire. ;))

    Antworten
    • Am 12. März 2015 um 13:00 von PeerH

      Viele Worte wie ‚Schrott‘ machen auch nicht automatisch einen sinnvollen Kommentar? ;-)

      Antworten
      • Am 12. März 2015 um 15:35 von soso

        Apple Watch.. erste Tests .. kompliziert und verwirrend
        Nutzerinteresse gering,
        Erwartung seitens Apple mittlerweile von 23 Millionen auf 3 Millionen runtergeschraubt..
        also ich glaub auch das das Teil (völlig überteuerter Schrott) ist

        PeerH: zum Glück braucht man keine IT Grundkenntnisse um bei Zdnet zu posten, selten so viel kognitiv suboptmiertes zeug gelesen. Aber ich lass jedem seine Meinung ;)

        Antworten
        • Am 13. März 2015 um 0:39 von PeerH

          Na jetzt bin ich gespannt, wie Du die 23 bzw 3 Mio als ‚Erwartung seitens Apple‘ mit einem Link beweisen kannst?

          Nicht alles, was man sich ausdenkt, ist eine wahre Behauptung. ;-)

          Fakt ist: keiner ausser Cook und seinem Management kennt die ‚Erwartung‘ in verkauften Stückzahlen an die Apple Watch. Es gibt externe Schätzungen, aber die sind Kaffeesatzleserei.

          Antworten
          • Am 13. März 2015 um 8:58 von soso

            So hier gehts los mit J P Morgan 26 Millionen erwartet

            http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?709365-JP-Morgan-rechnet-mit-26-Millionen-Apple-Watches-im-ersten-Jahr

            hier sinds dann 6 Millionen

            http://www.chip.de/news/Apple-Watch-startet-im-April-6-Millionen-Uhren-warten-auf-Kaeufer_76599411.html

            und jetzt sinds nur noch 3 Millionen
            http://www.macerkopf.de/2015/03/11/apple-watch-3-millionen-geraet-zum-verkaufsstart-geplant/

            Das war innerhab von 2 Minuten mit Google nach vollziehbar
            Tip: In der VHS gibts EDV kurse .. wär doch was für dich

          • Am 13. März 2015 um 10:23 von Hi, hi...

            …ich möchte PeerH nur bedingt unter die Arme greifen, da ich, was die Apple-Watch angeht, nicht seiner Meinung bin aber, Deine Links sind keinesfalls geeignet, Deine seltsame These zu untermauern. Die Schätzung (!) von JP Morgan ist, wie gesagt eine Schätzung von JP Morgan, nicht von Apple. Die Schätzung von Chip ist eine Schätzung von Chip, nicht von Apple und zudem einen Monat alt. Und der dritte Link spricht von 3 Mio. Stück Erstbereitstellungen. Ob das für den gesamten Betrachtungszeitraum alles sein wird, wird nicht gesagt.

          • Am 13. März 2015 um 12:28 von soso

            Es ist aufällig wie die Zahlen immer weiter nach unten korrigiert werden!
            Hier noch ein sehr guter Kommentar von CNN
            http://money.cnn.com/2015/02/04/technology/apple-watch-flop/

            Resonaz im Netz .. Na ja
            https://curved.de/news/apple-watch-social-media-resonanz-deutet-auf-flop-hin-229987

            Fazit: Schon vor der Veröffentlichung Fremdschämpotenzial

          • Am 13. März 2015 um 12:52 von Hi, hi...

            …die Zahlen werden im Grunde nur von Dir und von Analysten genannt, nach wie vor nicht von Apple. Egal! Die beiden Links sind recht interessant und spiegeln durchaus meine Meinung wieder, erklären aber immer noch nicht, warum angeblich Apple seine Erwartungen von 23 auf 3 Mio. reduziert.

          • Am 5. Juni 2015 um 0:04 von Mike

            Erkennt niemand den Unterschied zwischen 3 Mio. ZUM VERKAUFSSTART (Macerkopf) und der Schäzzung von JP Morgan 23 Mio. IM ERSTEN JAHR…???

        • Am 13. März 2015 um 4:54 von Judas Ischias

          PeerH ist dafür bekannt, alles was mit Apple zusammenhängt, mit Händen und Füßen zu verteidigen und dabei ordentlich zu missionieren.
          Er glaubt auch ganz fest daran, dass dieses wunderschöne, sehr preiswerte und technisch einzigartige Gerät, auch noch nach 2-3 Jahren, technisch auf dem neuesten Stand sein wird. ;)

          Dass in anderen Foren ca. 90 Prozent der Leute aus zig Gründen gegen die Uhr sind, hat nur damit zu tun, dass es wohl alles bezahlte Schreiberlinge und Trolle sind. ;))
          Zumindest wenn man PeerH Glauben schenken tut.

          Antworten
          • Am 13. März 2015 um 17:49 von PeerH

            @JI – und wo habe ich das getan? Soso hat Käse behauptet, und ‚Meinungen‘ und ‚Schätzungen‘ zu Aussagen von Apple umformuliert. Das war falsch.
            Und Du kritisierst mich? Du bis lustig. Ich hab nichts falsches geschrieben.

            In den selben Foren haben sich unzählige Genies 2007 auch nicht vorstellen können, dass ‚Touch Displays‘ für Smartphones geeignet sind – dann kam das iPhone und ein Jahr apäter Android – und all die Genies lagen falsch. ;-)
            Wie auch beim iPad (meistverkauftes Tablet), iPod (meistverkaufter MP3 Player), und nun bei der Apple Watch?

            Manchmal wiederholt sich Geschichte. ;-)

            Zum Glück geht es nicht nach der Meinung ‚in den Foren‘ – dann würden die lautesten Schreier die Welt regieren.

          • Am 15. März 2015 um 20:05 von Judas Ischias

            Ach, @PeerH fühlt sich von mir kritisiert? ;)
            Ich will Dir mal gerne die entsprechenden Daten angeben, wo Du deinen Kommentar noch mal nachlesen kannst.
            Das ist eben auch der Unterschied zwischen uns Beiden.
            Du stellst hier irgendwelche Dinge in den Raum, ohne die Fakten dafür auf den Tisch zu legen.
            Was man auf Deutsch eben als Lüge bezeichnet.

            Dann schau mal am 09. März, um 20:42 Uhr, Thema: Apple Watch Edition.
            Da hast Du am 11.3. um 00:06 Uhr geschrieben:“Hehehe:schau Di die Foren an-90% Apple-Hater, die einem erklären…
            Da kannst Du auch den Rest deines Kommentars lesen, der von Neid und bezahlten Trollen handelt.
            Und dass Du dafür bekannt bist zu missionieren und jeden Scheiß von Apple verteidigst und weichzeichnest, ist doch hier kein Geheimnis.
            Und da Du irgendwo noch geschrieben hast, ich zitiere aus der Erinnerung:“Weil Du ja ein Mensch bist, würdest Du auch eine Apple Watch kaufen“,kann man ja von ausgehen, dass Du nicht daran glaubst, dass die teure Uhr in Kürze Elektroschrott ist.

            Und wenn Du besser aufgepasst hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass mein Kommentar vom 13. März um 04:54 Uhr gepostet wurde.
            Bei Jauch wäre es bestimmt, wenn es solch eine Summe da gäbe, die 50 Euro-Frage.
            Ab wieviel Uhr wurden denn die ganzen Links gepostet? (Beim Tag hab ich ja jetzt schon sehr geholfen). ;)

    • Am 18. März 2015 um 23:12 von Franz Speck

      Als Freisprecheinrichtung und für den Sport sicher ganz toll, aber zu teuer, selbst für Apple.

      Antworten
  • Am 13. März 2015 um 18:02 von PeerH

    @Hi, Hi …: „Die Apple Watch bringt es nur auf ein Viertel der Twitter-Erwähnungen wie das iPhone 6“
    Na ja: was erwarten die? Das iPhone kennt jeder seit 2007, im letzten Quartal wurden >70 Mio Stück verkauft, die Apple Watch ist ein komplett neues Gerät – sollen davon vom Start weg 70 Mio Stück verkauft werden? Das kabb ich zu 100% ausschließen – das wird nicht passieren. ;-)

    Aber mal um theoretische Zahlen zu nennen: mit verkauften 6 Mio Stück hätte Apple fast 75% Marktanteil bei Smartphones – wenn Samsung und der Rest im Quartal 2 Mio verkauft haben sollten, m.E. lag Samsung deutlich unter einer Mio Stück im Jahr (!). Davon wurden viele verschenkt beim Kauf eines S5.
    Wenn Apple 3 Mio Stück verkauft, wären das noch immer etwa 50% Marktanteil – vom Start weg. Bei gesunden Margen und dann echte verkaufte Zahlen.

    Aber das hilft alles nichts: ob Top oder Flop, das wissen nur Cook und das Management – der rest wird das in den Quartalszahlen Ende Juli erfahren – in Form echter Verkaufszahlen.

    Diese Art von (negativen/spekulativen) Berichten gibt es immer – Engpässe, Lieferschwierigkeiten, Verzögerungen, Qualitätsprobleme, meistens nur Gerüchte und Störfruer – das ist interessant, oftmals steckt bei näherer Betrachtung einfach nicht seriös und keine belastbaren Informationen.

    Wir werden Ende April einen ersten Eindruck haben, wie hoch das Interesse ist.
    Meine Einschätzung: im ersten Quartal etwa 5% der aktuellen iPhone 6/5s Nutzer. Das wären etwa 5 Millionen. Alles darüber wäre ein großer Erfolg, alles über 10 Mio wäre fantastisch, und ist m.E. unwahrscheinlich.

    Wir werden sehen.

    Antworten
    • Am 13. März 2015 um 19:24 von Analyse

      Da werden etwa 5 Mio pro Quartal geschätzt:
      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Apple_Aktie_Apple_Watch_muss_keine_Konkurrenz_fuerchten_und_ist_fuer_Internet_Dinge_Welt_geschaffen_Aktienanalyse-6346188

      Antworten
  • Am 13. März 2015 um 18:46 von @soso

    Keine guten Quellen: ein Blog (=Leute wie Du und ich) und ein Kommentar (=Meinung) – das hat so viel Aussagekraft wie unsere Diskussion … keine. ;-)

    In sechs Wochen wissen wir mehr.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 27. Januar 2023
    • Phishing-Kampagnen nehmen Operational Technology (OT) ins Visier
    • Intel meldet Umsatzrückgang und Nettoverlust im vierten Quartal
    • Ransomware-Gruppe Hive zerschlagen
  • Donnerstag, 26. Januar 2023
    • Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome 109
    • Beispielcode für kritische Spoofing-Lücke in der Windows CryptoAPI veröffentlicht
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

IBM steigert Gewinn um 16 Prozent im vierten Quartal

IBM steigert Gewinn um 16 Prozent im vierten Quartal

Der Umsatz verharrt auf Vorjahresniveau. Das Fiskaljahr schließt IBM mit ...  » mehr

Intel meldet Umsatzrückgang und Nettoverlust im vierten Quartal

Intel meldet Umsatzrückgang und Nettoverlust im vierten Quartal

Die Einnahmen brechen um mehr als 30 Prozent ein. Betroffen sind vor allem ... » mehr

Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome 109

Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome 109

Zwei Anfälligkeiten sind mit einem hohen Risiko behaftet. Angreifer können ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.