zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick

Bild 1 von 31
Microsoft hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona Windows 8 Consumer Preview vorgestellt. Im Vergleich zur Developer Preview vom Herbst 2011 sind in der neuesten Vorabversion viele Features hinzugekommen.<br>Unmittelbar nach dem Start werden bereits die Unterschiede deutlich: Der Lock Screen unterstützt jetzt Benachrichtigungen. So findet sich beispielsweise jetzt genau in der Mitte des Bildschirms der anstehende Termin aus dem Kalender wieder. Darum herum tummeln sich die aktiven Icons von fünf weiteren Anwendungen. Jedes Programm kann nun auf dem Lock Screen Benachrichtigungen einblenden - welche das dann tatsächlich dürfen, legt der Anwender fest. Daneben tauchen auch noch rechts oben auf dem Bildschirm bei Bedarf Pop-Up-Benachrichtigungen auf. Wer Windows 8 auf einem ARM-Tablet oder einem Atom-SOC-Gerät nutzt, wird hier in erster Linie über eingehende Nachrichten informiert, während sich das Device im Standby-Modus befindet.
Bild vergrößern

Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick

von Ed Bott und Joachim Kaufmann am 1. März 2012 , 12:22 Uhr

Microsoft hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona Windows 8 Consumer Preview vorgestellt. Im Vergleich zur Developer Preview vom Herbst 2011 sind in der neuesten Vorabversion viele Features hinzugekommen.
Unmittelbar nach dem Start werden bereits die Unterschiede deutlich: Der Lock Screen unterstützt jetzt Benachrichtigungen. So findet sich beispielsweise jetzt genau in der Mitte des Bildschirms der anstehende Termin aus dem Kalender wieder. Darum herum tummeln sich die aktiven Icons von fünf weiteren Anwendungen. Jedes Programm kann nun auf dem Lock Screen Benachrichtigungen einblenden - welche das dann tatsächlich dürfen, legt der Anwender fest. Daneben tauchen auch noch rechts oben auf dem Bildschirm bei Bedarf Pop-Up-Benachrichtigungen auf. Wer Windows 8 auf einem ARM-Tablet oder einem Atom-SOC-Gerät nutzt, wird hier in erster Linie über eingehende Nachrichten informiert, während sich das Device im Standby-Modus befindet.

Themenseiten: Betriebssystem, Microsoft, Windows 8

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 10

Neueste Kommentare 

10 Kommentare zu Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 5. März 2012 um 20:22 von INC

    Ein Grund mehr….
    …dann endlich grundsätzlich auf einen Mac umzusteigen.
    Die Öberfläche von Windows 8 ist das allerletzte!

    Antworten
    • Am 8. März 2012 um 23:04 von Maik

      AW: Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick
      Stimmt, die Windows 8 Oberfläche ist echt sehr Gewöhnungsbedürftig! :P

      Antworten
  • Am 12. März 2012 um 12:39 von Kalter Adler

    Windows 8 nutzt endlich den Desktop sinnvoll!
    Endlich hat Microsoft siegen gelernt! Das App-Raster auf dem Desktop ist doch Klasse, so gut, dass es nicht auf Touch- und Phone-Oberflächen beschränkt bleiben darf. Kommt jetzt mit Macht von allen Seiten, siehe auch den Unity-Desktop von Ubuntu. Ich finds gut.

    Antworten
    • Am 13. März 2012 um 10:06 von macbenutzer

      AW: Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick
      Endlich mal jemand der das anspricht.
      Der Desktop seit über 20 Jahren unstrukturiertes Chaos, obwohl er DAS wichtigste Interface zwischen Mensch und Computer ist. Endlich wird das Thema mal angegangen ( ich hatte schon eine Verschwörung vermutet ;-)) ).
      Lustig dabei ist , dass es von Kleinweich kommt. Ich hoffe das jetzt in Cupertino die Alarmglocken anfangen lauter zu werden. Der Berglöwe geht zwar auch den Weg die Infos auf den Desktop zu holen, aber meiner Meinung nach nicht so konsequent wie M$.
      Windows 8 schaue ich mir definitiv an.

      Antworten
  • Am 12. März 2012 um 16:25 von Harry

    Geht doch.
    eine Oberfläche, die Windows für mich interessant macht. Nach über 20 Jahren Mac schafft es MS zum ersten Mal mich zu beeindrucken mit schönem, klaren Design – wenn jetzt noch irgend ein Hersteller mitzieht und entsprechend elegante Geräte baut …

    Antworten
    • Am 31. März 2012 um 11:45 von Joe

      AW: Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick
      Immer geht es nur um das Aussehen. Am geilsten ist die Schnelligkeit. Computer an, Password, fertig. Ich habe noch nie so ein schnelles Windows gesehen! Alles andere (Kacheloptik) kann man doch ganz leicht individualisieren (z. B. Oberfläche wie beim Win 7). Das ist DAS Betriebssystem der Zukunft (zumindest für mich). Alle meine Programme (überwiegend GNU) funktionieren ohne Beeinträchtigung! Einfach nur GEIL !

      Antworten
  • Am 12. März 2012 um 21:47 von Fred

    Anwender und Prof’s
    Also das mag ja gut und schön aussehen, letztlich Geschmacksache, aber dass sich der IT Prof, der täglich mit den ‚Innereien von Windows‘ zu tun hat, nun mit einer Smartphone Oberfläche rumschlagen muss wäre wirklich nicht nötig gewesen. Es fragt sich schon, wird unter Windows noch gearbeitet in Zukunft oder ist sie Basis neuer Spielkonsolen (bei Letzterem ist es nämlich völlig egal, wie das aussieht).
    Gruss von einem prähistorischen Windows Fossil:)

    Antworten
  • Am 15. März 2012 um 17:06 von G. Schmacklos

    Metro
    Endlich ein neuer Design-Kracher von MS! Den Schöpfern des grandiosen Soft- und Hardware-Welterfolgs Zune, dem schönsten MP3-Player aller Zeiten! Wer kann bzw. konnte diesem Designfeuerwerk eines spätsozialistischen 1989er-Plattenbau-Türklingelknopfs in kuhfladenbraun denn nicht widerstehen?? Also die beiden Typen die sich Zune-Player gekauft haben, bestimmt nicht. Gegen die Optik der Zune-Software ist jede angegammelte Rauhfasertapete nur noch halb so schön! Eine Oberfläche für alles! Ich mache das jetzt auch im realen Leben so: Ein Design für alles! Ein Ballonseidenanzug für alle Gelegenheiten. Egal ob Schlafzimmer, Stadion, Kino, Oper oder Friedhof. Nie wieder falsch gekleidet. Alles andere ist doch ein unstrukturiertes Durcheinander!

    Wie kann nur jemand auf die schnöde Idee kommen, das die zwangsweise Portierung eines Daumenkinos auf einen PC mit angeschlossen 24″ keine Begeisterungsstürme auslöst werden? Icons in der Größe von Postkarten: Nie wieder daneben klicken!

    Und ist noch diese geschmackvolle, frische und fürhlingshafte Farbpalette! Wie ein frisch erbrochener Obstsalat, streng symetrisch auf einem bunten Teller ausgerichtet. Und es gibt ja noch Kinect. Da kann man Gesten und Grimassen zum einloggen nutzen und sich anschliessend durch die neuesten Fart-Apps aus dem Marketplace wischen. Oder am Popo kratzen und damit Windows runterfahren. Ganz ohne Klick! Mein Gott, ich weine schon vor Freude!
    G.Schmacklos

    Antworten
    • Am 28. März 2012 um 10:26 von neo2006

      AW: Windows 8 Consumer Preview: die Neuerungen im Überblick
      Auf eine wundervoll sarkastische Weise mir voll und ganz aus der Seele gesprochen. Vielen Dank, ich hatte Spaß.

      Antworten
  • Am 30. März 2012 um 13:24 von Billy

    Win 8
    Also ich weiss nicht, MS hat irgendwie noch nie ein gutes Konzept gehabt,
    von Geschmak will ich gar nicht reden…

    Zuerst wollten sie mit aller Gewalt Windows, das mit den normalen großen Fenstern, auf die mini-displays der phones und tablets quetschen und jetzt gehen sie den umgekehrten Weg, das smartphone display auf Desktop aufblasen ???
    Was haben die Redmonder da geraucht?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Mittwoch, 22. März 2023
    • Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome
    • Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien
    • Erneut betrügerische Pakete auf PyPi
    • Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein
  • Dienstag, 21. März 2023
    • Samsung stellt UWB-Chipsatz für digitale Autoschlüssel und Smart Tags vor
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein

Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein

Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine ...  » mehr

Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome

Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome

Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können ... » mehr

Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien

Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien

Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.