zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

Konzept-Phones von Nokia

Bild 1 von 10
<a href="http://www.nokia.de" target="extern">Nokia</a> will durch eine <a href="http://www.zdnet.de/news/mobile_wirtschaft_nokia_und_microsoft_werden_handy_partner_story-39002365-41548613-1.htm" target="extern">Partnerschaft mit Microsoft</a> der <a href="http://www.zdnet.de/news/mobile_wirtschaft_nokia_ceo__wir_stehen_auf_einer_brennenden_plattform_story-39002365-41548518-1.htm" target="extern">immer schwieriger werdenden Lage</a> auf dem Mobilfunkmarkt entgehen. Gleichzeitig haben sich die Finnen auf eine alte Tugend besonnen: außergewöhnliches Design. In <a href="http://blogs.nokia.com/nseries/2011/03/03/the-word%E2%80%99s-best-nokia-concept-phones" target="extern">Wettbewerben</a> werden entsprechende Ideen eingesammelt. ZDNet stellt in dieser Bildergalerie die neuen und einige ältere Zukunftsideen des Konzerns vor.<br /><br />Der erste Entwurf erinnert stark an Nokias <a href="http://www.zdnet.de/mobiles_arbeiten_mit_handheld_pda_handy_smartphone_tolle_features_im_reizlosen_riegel_nokia_n82_review-20000153-39160971-1.htm" target="extern">N82</a>. Er stammt von Reginald Shola Hingston und verleugnet mit dem Namen Nokia N82 Dragonfly seine Herkunft nicht. Der Zusatz "Dragonfly" (Libelle) bezieht sich auf die Anordnung der Tastatur (Bild: Nokia).
Bild vergrößern

Konzept-Phones von Nokia

von Peter Marwan am 23. April 2011 , 11:03 Uhr

Nokia will durch eine Partnerschaft mit Microsoft der immer schwieriger werdenden Lage auf dem Mobilfunkmarkt entgehen. Gleichzeitig haben sich die Finnen auf eine alte Tugend besonnen: außergewöhnliches Design. In Wettbewerben werden entsprechende Ideen eingesammelt. ZDNet stellt in dieser Bildergalerie die neuen und einige ältere Zukunftsideen des Konzerns vor.

Der erste Entwurf erinnert stark an Nokias N82. Er stammt von Reginald Shola Hingston und verleugnet mit dem Namen Nokia N82 Dragonfly seine Herkunft nicht. Der Zusatz "Dragonfly" (Libelle) bezieht sich auf die Anordnung der Tastatur (Bild: Nokia).

Themenseiten: Forschung, Handy, IT-Business, Mobile, Nokia, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 1

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Konzept-Phones von Nokia

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 12. Mai 2011 um 22:37 von Christian M.

    Nokia Morph Concept
    Sehr geehrte Damen u. Herren,
    dieses Concept ist denke ich , das beste und modernste was zur Zeit menschenmachbar sein kann.
    Ich denke das man daß verwirklichen sollte.
    Allerdings sollte man dabei auch die Größe des Displays entsprechend dem heutigen Standard anpassen.
    Es sollte sich mit Körperwärme und , oder Solarenergie aufladen.
    Der Akku sollte extra Leistungsstark , das Telefon 4G oder noch schneller sein.
    Es sollte einen riesigen Telefonspeicher von mehreren Gigabyte , und einen Slot für eine leistungsstarke Speicherkarte haben.
    Man sollte Telefon und Massenspeicher nicht voneinander trennen.

    Bin gespannt womit Nokia uns überaschen wird
    und verbleibe,

    mit freunlichen Grüßen

    Ch.M.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Montag, 23. Mai 2022
    • Microsofts Windows Subsystem für Android macht langsam Fortschritte
    • Botnet bedroht Linux-Server
    • Microsofts Out-of-Band-Patch behebt Fehler in Windows AD
  • Freitag, 20. Mai 2022
    • Ohne Passwort-Management keine IT-Sicherheit
    • Starke Leistung im kompakten Desktop-PC | MSI Business & Productivity Desktop-PCs für vielseitige Anwendungen
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Microsofts Windows Subsystem für Android macht langsam Fortschritte

Microsofts Windows Subsystem für Android macht langsam Fortschritte

Microsoft hat mehrere Fehlerbehebungen für das Windows-System für Android ...  » mehr

Botnet bedroht Linux-Server

Botnet bedroht Linux-Server

Schützen Sie Ihre Linux-Server vor XorDdoS, einem Botnet, das im Internet ... » mehr

Microsofts Out-of-Band-Patch behebt Fehler in Windows AD

Microsofts Out-of-Band-Patch behebt Fehler in Windows AD

Microsoft veröffentlicht einen Fix für das Patch Tuesday Update vom 10. ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....