Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-Tools
Automatisierte Scans erschließen Cyberkriminellen ein großes Feld potenzieller Opfer / Bitdefender Labs empfehlen dringend Systeme zu patchen weiter
Januar Patchday: Microsoft stellt Support für Windows 7 endgültig ein
Der dreijährige Zeitraum für Extended Security Updates endet am 10. Januar 2023. Die Frist gilt auch für Windows Server 2008 R2. Außerdem stellt Microsoft an diesem Tag den Support für Windows 8.1 ein. weiter
Open SSL: Patch veröffentlicht
Open SSL hat mit der Version 3.07 einen Patch für eine schwerwiegende Schwachstelle veröffentlicht, die alle Nutzer der Versionen 3.00 bis 3.06 sofort implementieren sollten. weiter
OpenSSL warnt vor kritischer Sicherheitslücke
Open SSL weist eine kritische Sicherheitslücke auf. Ein Patch für OpenSSL 3.x wird am Dienstag erscheinen. weiter
Angreifbare Assets nach Risikostatus identifizieren
Sicherheitsteams benötigen einen kontext- und risikobasierten Ansatz, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, die Angreifer mit hoher Wahrscheinlichkeit ausnutzen, betont Nadir Izrael, Mitbegründer und CTO von Armis, in einem Gastbeitrag. weiter
Featured Whitepaper
5 Fragen für CISOs
Eine kontinuierliche Risikobewertung ist heutzutage keine leichte Aufgabe für die zuständigen Chief Information Officers (CISO), erklärt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro, in einem Gastbeitrag. weiter
Schwachstellen bei Apple
Anlässlich neuer kritischer Schwachstellen in Apple-Geräten ist Benutzern dringend anzuraten, Sicherheitspatches zu installieren, wie Hank Schless, Sr. Manager of Security Solutions bei Lookout, in einem Gastbeitrag erklärt. weiter
Lenovo patcht UEFI-Firmware-Schwachstellen
Lenovo hat ein Trio von Firmware-Schwachstellen gepatcht, die für UEFI-Angriffe missbraucht werden könnten. Die drei Schwachstellen könnten ausgenutzt werden, um Flash-Implantate einzusetzen und den sicheren Bootvorgang zu umgehen. weiter
Apple mit Sicherheits-Updates
Apple aktualisiert seine Betriebssysteme macOS, iOS und iPadOS, um möglicherweise ausgenutzte Zero-Day-Schwachstellen zu beheben. weiter
Sophos behebt kritische Sicherheitslücke
Sophos hat eine Schwachstelle in der Firewall-Produktlinie gepatcht, die Remote Code Execution (RCE) ermöglicht. weiter
Alte Schwachstellen sind gefährlich
Es genügt nicht, Sicherheitslücken aufzudecken, denn ungepatchte Software-Schwachstellen sind noch lange nach ihrer Aufdeckung attraktive Ziele für Cyberkriminelle, erklärt Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security bei Barracuda Networks, in einem Gastbeitrag. weiter
VMware vCenter stark gefährdet
Kritische Schwachstellen für Remotecode-Ausführung in Tausenden von VMWare vCenter-Servern sind immer noch nicht behoben. Nach fast einem Monat sind Server mit Internetanschluss weiterhin anfällig für Angriffe. weiter
Cisco will alte Geräte nicht mehr patchen
Cisco wird für RV-Router nach deren End-of-Life keine Sicherheits-Patches mehr anbieten. Kunden sollten diese Geräte dingend austauschen. weiter
Microsoft kündigt Windows 10 Insider Preview Build 19042.487 (20H2) an
Der Upgrade-Pfad für Windows 10 ist oft steinig. Das jetzt angekündigte Windows 10 Insider Preview Build 19042.487 (20H2) soll 70 Probleme beheben. weiter
18 Ergebnisse