zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA

ZDNet Thema: CeBIT 2018

ZDNet / Cloud

Einsatz von Cloud-Computing in deutschen Unternehmen

Bild 1 von 18
Inzwischen nutzen 44 Prozent der Firmen in Deutschland Cloud Computing. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 4 Prozent. Für eine weitere Zunahme spricht, dass sich knapp ein Viertel der Firmen mit Plänen für den Einsatz von Cloud Computing befasst. Allerdings ist für 32 Prozent der hiesigen Firmen die Nutzung der Technik derzeit kein Thema. Dieser Anteil ist gegenüber 2012 nur um 2 Prozent zurückgegangen, gegenüber 2013 ist er sogar leicht angestiegen. Die Ergebnisse stammen von einer repräsentativen Umfrage unter 458 Unternehmen im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Bitkom. Cloud Computing ist auch ein zentrales Thema bei der Hightech-Messe CeBIT, die ab dem 16. März 2015 in Hannover stattfindet. Schwerpunkt ist die Digitalisierung der Wirtschaft unter dem Stichwort d!conomy. Dort wird auch NSA-Whistleblower Edward Snowden einem Interview stellen – zusammen mit dem Investigativ-Journalisten Glenn Greenwald, der die NSA-Unterlagen ausgewertet und veröffentlicht hat. Während Greenwald persönlich in Hannover anwesend sein wird, soll Snowden, der seit Mitte 2013 im russischen Exil lebt, per Video-Livestream zugeschaltet werden (Grafik: Bitkom).
Bild vergrößern

Einsatz von Cloud-Computing in deutschen Unternehmen

von Kai Schmerer am 6. März 2015 , 17:55 Uhr

Inzwischen nutzen 44 Prozent der Firmen in Deutschland Cloud Computing. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 4 Prozent. Für eine weitere Zunahme spricht, dass sich knapp ein Viertel der Firmen mit Plänen für den Einsatz von Cloud Computing befasst. Allerdings ist für 32 Prozent der hiesigen Firmen die Nutzung der Technik derzeit kein Thema. Dieser Anteil ist gegenüber 2012 nur um 2 Prozent zurückgegangen, gegenüber 2013 ist er sogar leicht angestiegen. Die Ergebnisse stammen von einer repräsentativen Umfrage unter 458 Unternehmen im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Bitkom. Cloud Computing ist auch ein zentrales Thema bei der Hightech-Messe CeBIT, die ab dem 16. März 2015 in Hannover stattfindet. Schwerpunkt ist die Digitalisierung der Wirtschaft unter dem Stichwort d!conomy. Dort wird auch NSA-Whistleblower Edward Snowden einem Interview stellen – zusammen mit dem Investigativ-Journalisten Glenn Greenwald, der die NSA-Unterlagen ausgewertet und veröffentlicht hat. Während Greenwald persönlich in Hannover anwesend sein wird, soll Snowden, der seit Mitte 2013 im russischen Exil lebt, per Video-Livestream zugeschaltet werden (Grafik: Bitkom).

Themenseiten: Bitkom, CEBIT, Cloud by HPE, Cloud-Computing

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Einsatz von Cloud-Computing in deutschen Unternehmen

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 17. Juni 2025
    • Mobile Bedrohungen nehmen deutlich zu
  • Montag, 16. Juni 2025
    • Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2
    • Was KI von Mäusen lernen kann
    • Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab
    • Automatica: Fraunhofer zeigt kognitive Robotik
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab

Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab

Mutmaßlicher Betreiber ist ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger. ...  » mehr

Mobile Bedrohungen nehmen deutlich zu

Mobile Bedrohungen nehmen deutlich zu

Insgesamt ermittelt Kaspersky ein Wachstum von mehr als 20 Prozent ... » mehr

Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2

Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2

Betroffene Geräte lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.