zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Nokia-Handys mit Windows Phone: Lumia 710 und Lumia 800

Bild 1 von 9
Die ersten Nokia-Smartphones mit Windows Phone 7.5 (Mango) heißen Lumia 800 und Lumia 710. In Deutschland wird nur das auf diesem Foto abgebildete Lumia 800 angeboten. Ohne Vertrag soll es etwa 500 Euro kosten. Auf den ersten Blick ist es ein Windows-Smartphone wie jedes andere auch. Die meisten technischen Daten sind wenig beeindruckend: Angetrieben wird das Telefon von einem Snapdragon-Single-Core-Prozessor mit 1,4 GHz auf Cortex-A8-Basis. Auch die Adreno-205-GPU gilt nicht mehr als "state of the art".<br /><br />Leading-Edge-Smartphones besitzen heute meist Dual-Core-CPUs mit dem schnelleren Cortex-A9-Kern. Das weiß auch Nokia, aber Microsofts Kompatibilitätsliste ist klein. Multi-Core-CPUs sind noch nicht darunter. Das Lumia 710 ist ab Bild 7 dieser Galerie zu sehen (Foto: Nokia).
Bild vergrößern

Nokia-Handys mit Windows Phone: Lumia 710 und Lumia 800

von Christoph H. Hochstätter am 26. Oktober 2011 , 15:32 Uhr

Die ersten Nokia-Smartphones mit Windows Phone 7.5 (Mango) heißen Lumia 800 und Lumia 710. In Deutschland wird nur das auf diesem Foto abgebildete Lumia 800 angeboten. Ohne Vertrag soll es etwa 500 Euro kosten. Auf den ersten Blick ist es ein Windows-Smartphone wie jedes andere auch. Die meisten technischen Daten sind wenig beeindruckend: Angetrieben wird das Telefon von einem Snapdragon-Single-Core-Prozessor mit 1,4 GHz auf Cortex-A8-Basis. Auch die Adreno-205-GPU gilt nicht mehr als "state of the art".

Leading-Edge-Smartphones besitzen heute meist Dual-Core-CPUs mit dem schnelleren Cortex-A9-Kern. Das weiß auch Nokia, aber Microsofts Kompatibilitätsliste ist klein. Multi-Core-CPUs sind noch nicht darunter. Das Lumia 710 ist ab Bild 7 dieser Galerie zu sehen (Foto: Nokia).

Themenseiten: Handy, Mobil, Mobile, Nokia, Smartphone, Windows Phone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Nokia-Handys mit Windows Phone: Lumia 710 und Lumia 800

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Mittwoch, 29. März 2023
    • Bericht: Microsoft setzt für Windows 12 auf KI und schnellere Updates
    • Online-Suche über sicheren Browser
    • Bye, bye Passwort?
    • Studie: 72 Prozent aller VPN-Anbieter verstoßen gegen DSGVO
    • Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor

Security Copilot: Microsoft stellt KI-basiertes Sicherheitstool vor

Es nutzt das Large Language Model GPT-4. Security Copilot soll die Erkennung ...  » mehr

Bericht: Microsoft setzt für Windows 12 auf KI und schnellere Updates

Bericht: Microsoft setzt für Windows 12 auf KI und schnellere Updates

Im Mittelpunkt der Entwicklung steht offenbar das Projekt CorePC. Es soll ... » mehr

Bye, bye Passwort?

Bye, bye Passwort?

Zugang zu digitalen Services für Bankkunden​ mit biometrischer ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.