zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Tagesarchiv / 21. Juli 2020
Twitter-Hack: Coinbase blockiert Zahlungen an Hacker in Höhe von 280.000 Dollar

Twitter-Hack: Coinbase blockiert Zahlungen an Hacker in Höhe von 280.000 Dollar

Die Kryptowährungsbörse sperrt die von den Hackern benutzte Bitcoin-Adresse. Rund 1000 Coinbase-Nutzer versuchen, 30,4 Bitcoin an die Betrüger zu schicken. Nur 14 von ihnen gelingt dies. Sie verlieren aber immer noch rund 3000 Dollar.

Google: Kamera-Entwickler wechselt zu Adobe

Google: Kamera-Entwickler wechselt zu Adobe

Offizielles Windows-10-Store-Tool hebelt Schutz von Antivirenprogrammen aus

Offizielles Windows-10-Store-Tool hebelt Schutz von Antivirenprogrammen aus

Microsoft entwickelt Azure-basierten Cloud-PC-Dienst

Microsoft entwickelt Azure-basierten Cloud-PC-Dienst

Xiaomi RedmiBook 16 mit AMD Ryzen 4500U für 614,10 Euro

Xiaomi RedmiBook 16 mit AMD Ryzen 4500U für 614,10 Euro

21. Juli 2020, 14:24 Uhr von Kai Schmerer

Das RedmiBook 16 ist mit einem Ryzen 4500U, 8 GByte RAM und einer 512-GByte-SSD ausgestattet. Mit 16 GByte RAM kostet es 668,39 Euro und mit Ryzen 4700U 705,77 Euro. weiter

BadPower: Sicherheitsforscher greifen per Smartphone Schnelladegeräte an

BadPower: Sicherheitsforscher greifen per Smartphone Schnelladegeräte an

21. Juli 2020, 08:28 Uhr von Stefan Beiersmann

Sie ändern die Firmware der Schnelladegeräte. Die geben anschließend einen zu hohen Ladestrom ab. Das kann zu Beschädigungen des angeschlossenen Geräts führen und es schlimmstenfalls sogar in Brand setzen. weiter

Microsoft kündigt Windows 10X für Dual-Screen-Geräte für Anfang 2022 an

Microsoft kündigt Windows 10X für Dual-Screen-Geräte für Anfang 2022 an

21. Juli 2020, 07:27 Uhr von Stefan Beiersmann

Eine erste Version der neuen Variante von Windows 10 erscheint schon im Frühjahr 2021. Sie ist aber Geräten mit einem Bildschirm vorbehalten. Es fehlt wahrscheinlich auch der Support für die Ausführung von Win32-Apps in Containern. weiter

7 Ergebnisse

Webinar

Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.

» Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.

Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
Artikel zum Thema:
  • Silicon Security Day Austria
  • Online-Shop-Optimierung mit eCommerce Masterclass
  • Mai-2020-Update für Windows 10 Enterprise bringt Support für MSIX App Attach
  • Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
  • Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
  • Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
  • Windows 10 2004 Enterprise: Setup
  • WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
  • Windows 10: SidebarDiagnostics zeigt relevante Betriebsparameter
  • Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
  • Windows 10: Traffic überwachen mit NetSpeedMonitor
  • Windows 10: Vorinstallierte Apps löschen und App-Vorschläge ausschalten
  • Windows 10: Fünf Dinge, die man nach der Installation tun sollte
Alle Artikel zu Windows 10
Umfrage

Umfrage

Schützen Sie Ihre wichtigsten Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Der Weg zu einer europäischen Regulierung von Krypto-Assets

Der Weg zu einer europäischen Regulierung von Krypto-Assets

Die Mitgesetzgeber der EU haben eine vorläufige Einigung über drei ...  » mehr

Die Kakaobohne zurückverfolgen

Die Kakaobohne zurückverfolgen

Um seine Arbeitsabläufe zu optimieren, führt das mittelständische ... » mehr

So verdienen Entwickler Geld

So verdienen Entwickler Geld

Für Entwickler ist es eine Herausforderung, mit ihrer harten ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....