zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • KMU
    • Windows 10
      • Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: Neuerungen im Überblick
      • Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: bootbaren USB-Stick erstellen
      • Windows 10 1809: Smartphone mit Windows koppeln
      • Was bringt Windows 10 für Unternehmen?
      • Bereitstellung von Windows 10 in Unternehmen
      • Windows-Update for Business
      • Datenschutzeinstellungen für Admins
      • Maßanzug für Windows 10: So erstellen Sie eine personalisierte ISO
      • Windows 10: effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen
      • Windows 10: Neuinstallation auf Surface Pro 3
      • Windows 10: Chancen für Entwickler
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

Solarbetriebene Internet-Cafés für Afrika

Bild 1 von 6
In diesem Container, der auf dem LKW über eine abgelegenen Straße in Sambia rollt, ist eine sogenannte ZubaBox unterwegs: Ein über Solarzellen mit Strom verorgtes Internet-Café von <a href=" http://www.computeraid.org" target="extern">Computer Aid International</a> für ländliche Regionen in Kenia und Sambia. Das erste dieser Internet-Cafés wurde im Frühjahr 2010 eingerichtet. Sie steht in einem Hospital im Ort Macha in Sambia und unterstützt Mitarbeiter der Johns Hopkins University in Maryland bei der Malariaforschung. Sie steht aber zugleich der lokalen Bevölkerung zur Verfügung: Am Morgen arbeiten Schulen mit der ZubaBox, Lehrer und Krankenschwestern nutzen sie am Nachmittag für die Fortbildung und am Abend dient sie der Erwachsenenbildung (Bild: Computer Aid International).
Bild vergrößern

Solarbetriebene Internet-Cafés für Afrika

von Peter Marwan und Tim Ferguson am 8. Juli 2011 , 15:41 Uhr

In diesem Container, der auf dem LKW über eine abgelegenen Straße in Sambia rollt, ist eine sogenannte ZubaBox unterwegs: Ein über Solarzellen mit Strom verorgtes Internet-Café von Computer Aid International für ländliche Regionen in Kenia und Sambia. Das erste dieser Internet-Cafés wurde im Frühjahr 2010 eingerichtet. Sie steht in einem Hospital im Ort Macha in Sambia und unterstützt Mitarbeiter der Johns Hopkins University in Maryland bei der Malariaforschung. Sie steht aber zugleich der lokalen Bevölkerung zur Verfügung: Am Morgen arbeiten Schulen mit der ZubaBox, Lehrer und Krankenschwestern nutzen sie am Nachmittag für die Fortbildung und am Abend dient sie der Erwachsenenbildung (Bild: Computer Aid International).

Themenseiten: IT-Business, Politik

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Solarbetriebene Internet-Cafés für Afrika

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Montag, 9. Dezember 2019
    • Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau für Privatkunden
    • Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11
    • Patentstreit: LG München verbietet Apps von Facebook, WhatsApp und Instagram
  • Freitag, 6. Dezember 2019
    • Huawei befreit sich von US-Technik
    • Private Public Cloud mit AWS Outposts
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
  • Besser suchen: Wie Unternehmen Softwareentwickler im hartumkämpften IT-Markt finden
  • HPE Discover More 2019 in München
  • Wie das europäische Cloud-Projekt Gaia X zum Erfolg werden kann
  • HPE ProLiant DL325/DL385 mit AMD EPYC 2. Generation: Sicherheit und Performance
  • Soundcore Liberty 2 Pro im Test
  • Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
  • Blockchain führt zu branchenübergreifendem Wandel
  • Xiaomi Mi Note 10 ausprobiert
  • Riverbed bringt Routing, Security und WAN-Optimierung zusammen
  • Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt
  • Soundcore Liberty 2 Pro im Test
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11

Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11

Sie wird für einen Dienst benötigt, der wiederum die AirDrop-Funktion ...  » mehr

Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau für Privatkunden

Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau für Privatkunden

Mit dem gemeinsamen Start erweitern beide Unternehmen ihre bestehende ... » mehr

Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro

Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro

Das Anker PowerPort Atom III basiert auf Galliumnitrit und fällt dadurch ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2019 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2019 CBS Interactive, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from CBS Interactive, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of CBS Interactive, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2019 CBS Interactive, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of CBS Interactive, Inc.