zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Cloud

Acer Aspire Easystore H340

Bild 1 von 14
Die Installation der Connector-Software verläuft über eine mitgelieferte CD (Screenshot: ZDNet).
Bild vergrößern

Acer Aspire Easystore H340

von Joachim Kaufmann am 7. Juli 2009 , 16:25 Uhr

Die Installation der Connector-Software verläuft über eine mitgelieferte CD (Screenshot: ZDNet).

Themenseiten: Acer, Servers, Storage, Storage & Server

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 1

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Acer Aspire Easystore H340

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 13. Juli 2009 um 8:57 von ableben2k

    Schönes Gerät
    Ich habe seit ein paar Tagen die Easystore H340 und bin begeistert.

    Die Ersteinrichtung funktionierte ohne Komplikationen und auch die weitere Konfiguration war problemlos. Die Erweiterung mit weiteren Festplatten war genauso einfach, wie damals eine Diskette zu formatieren. :D

    Auch sonst ist dieser Miniserver recht flott. Dank der Gigabit-Ethernet-Anbindung werden die Daten, sofern die Rechner auch über eine Gigabit-Schnittstelle verfügen, recht zügig hin und her geschaufelt.

    Einziger Wermutstropfen, der Server sollte nicht in einem geschlossenen Schrank betrieben werden, da die Wärmeentwicklung enorm ist (besonders wenn man alle Festplattenslots belegt).

    Dieser Server ist nicht nur für Familien mit mehreren Computern interessant, sondern auch für Betriebe mit bis zu 10 Computerarbeitsplätzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 23. März 2023
    • EU-Kommission plant Recht auf Reparatur
    • System schützt Senioren per KI und Funk
    • Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI
    • Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt
  • Mittwoch, 22. März 2023
    • Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung ...  » mehr

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

Reparaturen sollen für Verbraucher günstiger werden, als Waren zu ... » mehr

Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI

Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI

Mozilla stellt Kriterien wie Transparenz und Unabhängigkeit in den ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.