Manipulierte Feeds: Großbritannien ermittelt gegen Facebook

Die britische Datenschutzbehörde Information Commissioner’s Office (ICO) hat Ermittlungen gegen Facebook aufgenommen. Hintergrund ist ein von dem US-Unternehmen durchgeführtes wissenschaftliches Experiment, bei dem der News Feed von 689.003 Nutzern ohne deren Wissen manipuliert wurde. Die Behörde will nun herausfinden, ob das Social Network damit gegen Datenschutzgesetze verstoßen hat.

„Uns ist diese Angelegenheit bekannt, wir werden mit Facebook sprechen und uns auch mit der irischen Datenschutzbehörde in Verbindung setzen, um mehr über die Umstände zu erfahren“, sagte ein Sprecher des ICO. Als erstes hatte The Register von den Ermittlungen berichtet.

Facebook hatte das Experiment im Januar 2012 zusammen mit Forschern der Cornell University und der University of California in San Francisco durchgeführt. Dafür wurde der News Feed der betroffenen Mitglieder so manipuliert, dass sie entweder mehr positive oder mehr negative Nachrichten erhielten. Ziel war es, herauszufinden, ob die nächsten Posts der Nutzer eine Stimmungsänderung erkennen lassen.

Kritikern werfen Facebook mangelnde Transparenz vor. Zudem sei es unmoralisch, Nutzerdaten zu manipulieren, ohne darüber zu informieren. Selbst beteiligte Wissenschaftler waren von der Rechtmäßigkeit der Studie nicht überzeugt. „Ich war beunruhigt, bis ich mit den Autoren gesprochen habe und sie mir sagten, ihre Ethikkommission habe die Studie genehmigt, weil Facebook den News Feed seiner Nutzer ständig manipuliere“, zitiert The Atlantic Susan Fiske, Psychologieprofessorin an der Princeton University. „Ich verstehe, warum die Menschen beunruhigt sind.“

Facebook bestätigte, es habe Schritte eingeleitet, um künftigen Studien zu verbessern. „Die Studie wurde mit einem angemessenen Schutz der Nutzerdaten durchgeführt. Wir werden gerne alle Fragen der Behörden beantworten“, teilte ein Facebook-Sprecher mit.

Unklar ist, wie US-Behörden wie die Federal Trade Commission (FTC) den Fall bewerten. 2012 hatte sich Facebook einer Vereinbarung unterworfen, die der FTC jederzeit eine Überwachung der Datenschutzbestimmungen des Social Network erlaubt.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

21 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

23 Stunden ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago