Die Power10-Prozessoren lässt IBM bei Samsung fertigen. Sie sind auf Leistung und Energieeffizienz getrimmt. IBM verspricht Vorteile für die Container-Plattform…
Das Münchner System landet nur noch auf Platz 13. Schnellster Supercomputer ist der japanische Fugaku. ARM-Prozessoren von Fujitsu verhelfen ihm…
Sie basiert auf der Ampere-Architektur. Nvidia verspricht eine Leistungssteigerung um Faktor 20 gegenüber dem Vorgänger Volta. Mit 54 Milliarden Transistoren…
Sie schrumpft von 3,9 auf 3,4 Billionen Dollar. Betroffen sind alle Bereiche von Rechenzentren über IT-Services und Geräte. Zu Beginn…
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie…
Das Geld fließt in den Aufbau neuer Rechenzentren und die Entwicklung neuer Chips und Betriebssysteme. Alibaba verteilt die Investition auf…
Der von der HPE-Tochter Cray entwickelte El Capitan wird voraussichtlich Anfang 2023 ausgeliefert und soll mit einer Rechenleistung von mehr…
HPE und der Industrieverband digitalswitzerland gründen die Swiss Datacenter Efficiency Association. Sie gibt ein Ökolabel für Rechenzentren heraus. Teilnehmer eines…
Der bereits letztes Jahr angekündigte Dienst AWS Outposts ist nun allgemein verfügbar. Kunden können jetzt von AWS vollgemanagte Racks, welche…
Der Münchner Rechner belegt aktuell Platz 8 mit 19,5 Petaflops. An der Spitze stehen erneut die US-Systeme Summit und Sierra.…
Die neue Partnerschaft sieht die Entwicklung von Cloud-Lösungen für das Game- und Content-Streaming vor. Sony will zudem seine vorhandenen Dienste…
Rechenzentren sind die Basis der IT. Und ihr Betrieb wird immer komplexer. Denn angetrieben von der zunehmenden Digitalisierung wächst nicht…
Es handelt sich um speziell für die Cloud-Plattform entwickelte Chips. Die Grafiklösung bietet eine Leistung von 10,7 Teraflops. Die Partnerschaft…
Mit der offenen hybriden Plattform baut HPE seine Composable-Strategie aus. Als neue Bausteine der IT-Infrastruktur kommen HPE Composable Cloud für…
Die Vega20-Chips lässt AMD bei TSMC fertigen. Sie sollen eine höhere Leistung bei einem geringeren Energieverbrauch ermöglichen. CPUs mit 7-Nanometer-Strukturen…
Cascade Lake ist die nächste Generation der Xeon Scalable Processors. Sie startet allerdings erst im ersten Halbjahr 2019. Laut Intel…
Er soll mehr Leistung und Geschwindigkeit bieten. Vorteile ergeben sich unter anderem beim Datendurchsatz im Netzwerk und dem Speicherbedarf. Auch…
Sie bieten mehr Leistung bei AI-Workloads. Bei der Bilderkennung soll beispielsweise Cascade Lake elfmal schneller sein als die aktuelle Xeon-Generation.…
HPE bezeichnet den Rechner mit Astra. Er soll mehr als 2,3 Petaflops an Leistung liefern, was ihn in die Top…
Drei britische Universtitäten sowie HPE und Suse wollen gemeinsam den neuen Rechner sowie Anwendungen und Workflows für die Architektur entwickeln.