Politik

US-Chiphersteller warnen vor mehr Sanktionen gegen China

Branchenvertreter treffen sich mit der US-Regierung. Sie wollen verhindern, dass weitere Sanktionen zu einer Destabilisierung der US-Chipbranche führen.

5 Monaten ago

EU-Kommission beschwert sich bei Meta

Die EU-Kommission hat ihre Beschwerdepunkte an Meta wegen missbräuchlicher Praktiken zugunsten von Facebook Marketplace übermittelt. Der seit einem Jahr schwelende…

12 Monaten ago

China reguliert Deepfakes

China hat Grundregeln aufgestellt, um zu verhindern, dass die "Deep Synthesis"-Technologie, einschließlich Deepfakes und virtueller Realität, missbraucht wird. Wer diese…

12 Monaten ago

Chinesische Spyware entdeckt

Staatliche Überwachung per Spyware. Die von der chinesischen Zentralregierung gezielt unterdrückte Volksgruppe der Uighuren soll mit allen Mitteln ausgespäht werden.

12 Monaten ago

EU öffnet Weg für 5G in Flugzeugen

Eine neue EU-Kommissionsentscheidung eröffnet neue Chancen für Innovationen. 5G im Flugzeug und Wi-Fi auf der Straße sollen bald Realität werden.

1 Jahr ago

EU-Standard für Identitätsprüfung muss aktualisiert werden

Die Digitale Identität hört nicht an der Ländergrenze auf. Ein digitaler Binnenmarkt erfordert deshalb einheitliche EU-Standards für Identitätsprüfung, fordert Uwe…

1 Jahr ago

NSA rät zu Wechsel weg von C und C++

Die US-Spionagebehörde National Security Agency (NSA) fordert Entwickler auf, nicht mehr auf die Programmiersprechen C und C++ zu setzen, weil…

1 Jahr ago

Industrie 5.0: Interaktion Mensch und Maschine

Die Europäische Kommission sieht Industrie 5.0 heraufziehen. Sie soll mittels neuer Technologien widerstandsfähig und nachhaltig sein.

1 Jahr ago

EU Chips Act: Halbleiterindustrie in Deutschland stärken

VDE und der ZVEI fordern, den EU Chips Act mit weiteren Mitteln auszustatten, sowie alle Technologien und Strukturgrößen von Chips…

1 Jahr ago

Singapur und Deutschland erkennen IoT-Cybersicherheitslabels gegenseitig an

Singapur und Deutschland werden ihre jeweiligen Sicherheitsbewertungsmechanismen für eine Reihe von IoT-Verbraucherprodukten anerkennen, darunter intelligente Fernsehgeräte, intelligente Lautsprecher, Gesundheitstracker und…

1 Jahr ago

Widerstandsfähige Datenhoheit

Resilient ist nur, wer die Datenhoheit behält und europäische Lösungen sind gefragt, kommentiert Holger Dyroff, Co-Founder und COO von ownCloud,…

1 Jahr ago

EU-US-Datenaustausch in der Kritik

Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck sieht den Versuch, den Privacy Shield für den EU-US-Datenaustausch wiederzubeleben, als zum Scheitern verurteilt an.

1 Jahr ago

Cyberagentur startet Forschungsprojekt

Die Cyberagentur startet das Ausschreibungsverfahren zur Erforschung von Neurotechnologie im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion.

1 Jahr ago

Wirtschaftskrieg zwischen China und den USA verschärft sich

Die USA prüfen weitere Sanktionen gegen chinesische Computer-Hersteller. Außerdem will die New Yorker Börse Alibaba vom Handel ausschließen.

1 Jahr ago

Nationale Cybersicherheitsstrategie erfordert Cyberhygiene

Die deutsche Innenministerin Faeser will mit einer nationale Schutzstrategie vor Hackerangriffen schützen. Roger Scheer, Regional Vice President of Central Europe,…

1 Jahr ago

EU einigt sich auf USB-C Kabelstandard

Bis Herbst 2024 wird USB Typ-C der gemeinsame Ladeanschluss für alle Mobiltelefone, Tablets und Kameras in der EU sein, darauf…

1 Jahr ago

Kaspersky tritt aus Bitkom aus

Der russische Sicherheitsanbieter Kaspersky ist aus dem Branchenverband Bitkom ausgetreten, nachdem dieser am 5. April die Mitgliedschaft von Kaspersky vorläufig…

1 Jahr ago

Microsoft registriert Hunderte russische Hackerangriffe gegen die Ukraine

Sechs staatlich gestützte Gruppen sollen für 237 Attacken verantwortlich sein. Microsoft geht davon aus, dass einige Cyberangriffe bewusst mit militärischen…

2 Jahren ago

BSI warnt vor Kaspersky

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät von der Verwendung der Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky ab. Das Ausweichen…

2 Jahren ago

Warum Tech-Fachkräfte Weißrussland verlassen

Tausende von Tech-Fachkräften haben Weißrussland nach den Präsidentschaftswahlen 2020 verlassen. Der Trend zur Abwanderung wird sich durch den Krieg in…

2 Jahren ago