PrivacyTutor-Studie prüfte 144 VPN-Dienste auf insgesamt 63 Faktoren / Tracking-Dienste ohne Opt-in
Um Cyberangriffe besser sichtbar zu machen, betreibt PwC Deutschland ein Cyber Security Experience Center in Frankfurt.
Frog Security Research Team analysiert die Ausnutzbarkeit von Schwachstellen anhand der bewusst unsicher konzipierten Docker-Anwendung „WebGoat“.
OT-native Netzwerksicherung und Notfallprotokolle zum Schutz kritischer Produktionsanlagen in OT-Umgebungen.
Durch schwerwiegende Sicherheitslücke in der führenden Schach-Plattform konnten sich Teilnehmer den Sieg erschummeln.
Siebte CYBICS am 20.4.2023 gibt Überblick über Compliance, Sicherheit und Best Practices zum Cyber Resilience Act der EU.
Manipulationssichere Backups schützen vor Ransomware-Angriffen und verlorenen Daten.
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2023 am 19. und 20. April 2023.
Unternehmen in kritischen Infrastruktursektoren müssen immer mehr ICS-Angriffe abwehren, warnt Gastautor Dean Parsons von ICS Defense Force.
Behörden und Unternehmen sollten als Schutz vor Hackern eine speziell abgesicherte, isolierte Browser-Umgebung mit virtualisierten Instanzen nutzen.
Controller-IP sorgt für Authentifizierung, Integrität und Verschlüsselung von Daten zwischen verschiedenen Knoten eines Local Area Networks.
Der von Bitdefender entwickelte Universal-Dekryptor für Dateien, steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung.
Identity Leak Checker ermöglicht Abgleich mit 13 Milliarden gestohlenen Identitätsdaten im Internet.
Krankenhaus-IT: KIS-unabhängige Datensicherheitslösung von gematik und Rhön-Klinikum.
Twitter hat entschieden, seine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS-Login zu deaktivieren, weil diese von Betrügern missbraucht würden.
Security-Lösung für Mac-Rechner von ESET besitzt jetzt unter anderem auch native Unterstützung für ARM.
Security-Experten von CPR haben in Untergrundforen Werbung für Telegram-Bots gefunden.
Cisco Live Amsterdam: Cisco führt Business Risk Observability ein und will End-to-End-Sicherheitsportfolio anbieten.
40,9 Prozent der Deutschen wollen, dass rechtswidrige Inhalte schnell aus dem Netz gelöscht werden, 46 Prozent ist die Strafverfolgung wichtig.
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen.