Marktforscher: iOS-Apps generieren viermal so viel Umsatz wie Android-Apps

Der Marktforscher Benedict Evans, Partner bei der Investmentfirma Andreessen Horowitz, hat die von Google auf seiner Entwicklermesse Google I/O vorgelegten Zahlen zur Android-Nutzung analysiert und mit Daten über Apples App-Ökosystem verglichen. Ihm zufolge ist der Umsatz pro iOS-App viermal höher als die Einnahmen, die Entwickler mit Android-Anwendungen erzielen.

„Android-Nutzer geben insgesamt nur etwa die Hälfte für Apps aus, obwohl die Nutzerbasis doppelt so groß ist“, schreibt Evans in seinem Blog. „Also ist der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (Average Revenue per User, ARPU) etwa ein Viertel von iOS.“

Seine Berechnung basiert auf Angaben von Google. Demnach hat Android derzeit eine Milliarde monatlich aktive Nutzer (ohne China und Amazons Kindle-Produkte). Seinen Entwicklern zahlte der Internetkonzern in den vergangenen zwölf Monaten 5 Milliarden Dollar und in den zwölf Monaten davor 2 Milliarden Dollar.

Apple habe im Kalenderjahr 2013 7 Milliarden Dollar an Entwickler ausgeschüttet. Ein ähnliches Wachstum wie bei Google eingerechnet geht Evans davon aus, dass es in den vergangenen zwölf Monaten 10 Milliarden Dollar waren. Zudem errechnete er für iOS im März 2014 470 Millionen Nutzer.

„Das ist keine Überraschung und entspricht zahllosen Berichten von Entwicklern und Herausgebern“, heißt es weiter in dem Blogeintrag. Den deutlichen Unterschied beim durchschnittlichen App-Umsatz begründet Evans unter anderem mit der hohen Verbreitung von Android in Ländern mit geringen Durchschnittseinkommen. Viele Nutzer in diesen Ländern besäßen keine Kreditkarten und eine Abrechnung der Einkäufe im Play Store über die Mobilfunkrechnung sei oftmals nicht möglich.

Zudem habe das iPhone einen deutlich höheren Durchschnittspreis von 600 Dollar im Vergleich zu 200 bis 300 Dollar bei Android-Smartphones, so Evans weiter. Damit spreche Apple auch eine finanzkräftigere Kundschaft an. Besitzer von High-End-Android-Geräten gäben wahrscheinlich ähnlich viel für Apps aus wie iPhone-Nutzer. Evans betont allerdings, dass ihm zu diesem Punkt keine Zahlen vorliegen.

Abschließend vermutet Evans, dass zumindest einige Entwickler ihre Apps für Android bewusst günstiger anbieten oder gar als kostenlose Version mit Werbung, weil sie glauben, dass Android-Nutzer weniger Geld für Anwendungen ausgeben. Von daher hätten iOS-Apps bei einigen Entwicklern eine höhere Priorität.

„Man kann das deutlich bei Android-Tablets sehen: Zeitungs-Apps werden unter Android nur wenig genutzt und deswegen wird Android nur von wenigen unterstützt, also kaufen Nutzer, die Zeitungs-Apps haben wollen, keine Android-Tablets“, sagte Evans.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Weitere Berichte zur Google I/O:

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IT-Ausgaben steigen 2025 voraussichtlich um 9,8 Prozent

Am schnellsten wächst der Bereich Rechenzentren. Dahinter steckt zum Teil der KI-Boom. Insgesamt fressen jedoch…

4 Stunden ago

Cyberangriffe steigen 2024 weltweit um 44 Prozent

Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch…

1 Tag ago

Unicorns: Nur die Hälfte würde erneut hier gründen

Laut Bitkom-Umfrage verliert Deutschland bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität.

1 Tag ago

Solita-Forschungsbericht zeigt, wie GenAI den Arbeitsalltag ändert

Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…

2 Tagen ago

SEO-Betreuung für Zahnärzte

Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.

2 Tagen ago

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

5 Tagen ago