Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von Android 16 bereits abgeschlossen.
Die finale Version von Android 16 erscheint damit wahrscheinlich mindestens drei Monate früher die Vorgängerversion. Google begründet den kürzeren Zeitplan…
Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen. Den Patch für eine Zero-Day-Lücke stellt Google auch als Google Play System Update bereit.
Die Schwachstelle steckt im Kernel. Sie erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten.
Der Identity Check erweitert Googles Diebstahlschutz für Smartphones und Tablets. Die Funktion schützt Sicherheitseinstellungen und vertrauliche Daten außerhalb vertrauenswürdiger Orte…
Derzeit können ausschließlich Nutzer bestimmter Pixel-Geräte die Vorabversion von Android 16 testen. Google arbeitet unter anderem an einer neuen Benachrichtigungskategorie…
Ohne Rechteausweitung ist eine Remotecodeausführung möglich. Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen inklusive Android 15.
Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung. Angreifbar sind alle unterstützten Versionen von Android.
Schon im April 2025 soll Android 16 den Status Plattformstabilität erreichen. Entwicklern gibt Google danach aber noch mehrere Monate Zeit,…
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden Schwachstellen bekannt.
Laut Canalys setzt in Nordamerika, China und Europa ein Erneuerungszyklus ein. Er beschert Apple das bisher höchste Absatzvolumen in einem…
Die Malware landet mit einem Anteil von 21 Prozent an allen Infektionen im September auf dem ersten Platz. Bei den…
Epic Games setzt sich um Kartellstreit mit Google weitgehen durch. Die von einem US-Bundesgericht verhängten Maßnahmen gelten allerdings nur für…
Eine Anfälligkeit erlaubt laut Google unter Umständen eine Remotecodeausführung. Eine Ausweitung von Benutzerrechten ist dafür nicht erforderlich.
Es handelt sich um einen Krypto-Drainer, der ein legitimes Protokoll für Krypto-Wallets nachahmt. Die Malware bleibt fünf Monate im Play…
Die Hintermänner kombinieren Funktionen von zwei Malware-Familien. Sie erhalten unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein Android-Gerät, um Passwörter und…
Die Malware steckt unter anderem in Mods für beliebte Android-Games. Die Hintermänner nutzen aber auch inoffizielle Quellen sowie modifizierte Versionen…
Der Quellcode steht dem Android Open Source Project zur Verfügung. Pixel-Smartphones und Geräte von Drittanbietern wie Samsung und Xiaomi erhalten…
Zuwächse erzielen allerdings in erster Linie Smartphones mit dem Google-OS Android. 2025 rechnet IDC mit frischen Impulsen durch GenKI-Smartphones und…
Das Update verzögert sich für Googles eigene Pixel-Geräte. Eigentlich beschränkt sich Google bereits seit Ende Juni auf Fehlerkorrekturen für Android…