Antwort auf Apples HealthKit: Google Fit soll Gesundheitsdaten verwalten helfen

Mit „Google Fit“ hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco wie erwartet seine Antwort auf Apples Gesundheitsplattform HealthKit präsentiert. Es soll Nutzern helfen, ihre Gesundheitsdaten über mehrere Wearable-Geräte und Plattformen hinweg zu verwalten.

„Fit nimmt die Komplexität, mehrere Quellen zu verwalten“, sagte Google-Play-Produktmanagerin Ellie Powers. Der neue Service gebe Entwicklern Zugang zu einem Strom an Informationen über den Gesundheitszustand der Nutzer – deren Zustimmung vorausgesetzt. „Das hilft Ihnen dabei, umfassende Anwendungen zu entwickeln.“

Als Partner nannte Google unter anderem Adidas, Nike und Runkeeper. So soll beispielswiese Nikes FuelBand-Plattform mit einem Fitness-Armband gesammelte Gesundheitsdaten an Google Fit übertragen. Der Dienst soll somit als zentrale Datensammelstelle für Gesundheits- und Fitness-Apps dienen, die darüber Informationen austauschen können.

Google Fit folgt dem Vorbild von Apples HealthKit, das der iPhone-Hersteller Anfang des Monats auf seiner eigenen Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt hatte. Es erfüllt denselben Zweck, nämlich alle Arten gesundheitsbezogener Informationen zu sammeln. „Wir glauben, dass dies sehr wichtig für die Gesundheitsfürsorge sein wird“, sagte damals Craig Federighi, für Softwareentwicklung zuständiger Senior Vice President bei Apple.

Loading ...

Gesundheit und Fitness entwickeln sich für immer mehr Technikfirmen zu wichtigen Themen. Ein Beispiel ist Samsungs Armband Gear Fit. Andere Firmen arbeiten beispielsweise an intelligenten Blutzuckermessgeräten, drahtlosen Blutdruckmessgeräten oder ähnlichen Lösungen, um Erkrankungen vorherzusagen und Behandlungen zu empfehlen.

Eine Vorschau auf Google Fit soll in den kommenden Wochen erscheinen. Für Google ist es nicht der erste Vorstoß in den Gesundheitssektor. Die 2007 eingeführte elektronische Patientenakte Google Health war allerdings kein Erfolg. 2012 wurde sie wieder eingestellt.

[mit Material von Ian Sherr, News.com]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Weitere Berichte zur Google I/O:

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

IT-Ausgaben steigen 2025 voraussichtlich um 9,8 Prozent

Am schnellsten wächst der Bereich Rechenzentren. Dahinter steckt zum Teil der KI-Boom. Insgesamt fressen jedoch…

3 Stunden ago

Cyberangriffe steigen 2024 weltweit um 44 Prozent

Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch…

1 Tag ago

Unicorns: Nur die Hälfte würde erneut hier gründen

Laut Bitkom-Umfrage verliert Deutschland bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität.

1 Tag ago

Solita-Forschungsbericht zeigt, wie GenAI den Arbeitsalltag ändert

Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…

2 Tagen ago

SEO-Betreuung für Zahnärzte

Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.

2 Tagen ago

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

5 Tagen ago