Der Patenverwalter VirnetX hat sich auch im Berufungsverfahren gegen Apple durchgesetzt. Das Unternehmen aus Cupertino soll nun inklusive Zinsen und Rechtskosten wegen Patentverstößen 440 Millionen Dollar zahlen, wie Reuters berichtet. Apple will jedoch auch gegen diese Entscheidung vorgehen.
Nachdem zwei separate Klagen zusammengelegt worden waren, drohte Apple sogar eine Strafzahlung von 625,6 Millionen Dollar. Im August 2017 zog ein Bundesrichter dieses Urteil jedoch wieder zurück, mit der Begründung, die Zusammenlegung verwirre die Geschworenen und sei zum Nachteil von Apple.
Im Oktober 2017 war Apple schließlich zur Zahlung von 302,4 Millionen Dollar verurteilt worden. Zu dieser Summe kamen weitere 41 Millionen Dollar hinzu, weil Apple das geistige Eigentum von VirnetX vorsätzlich ohne Erlaubnis für seine Produkte benutzt haben soll. Zudem musste Apple für die Honorare der Anwälte von VirnetX und weitere Rechtskosten in Höhe von 96 Millionen Dollar aufkommen, woraus sich besagte 440 Millionen Dollar ergeben.
Dieses Urteil bestätigte nun der Court Of Appeals for the Federal Circuit. Apples Antrag, die Entscheidung aufzuheben, wies das Gericht indes ab. In einer Stellungnahme kündigte Apple an, erneut gegen das Urteil vorzugehen.
Auch Microsoft und Cisco mussten sich bereits mit Patentklagen von VirnetX beschäftigen. Der Softwarekonzern legte den Streit gegen Zahlung von 223 Millionen Dollar bei. Auch in diesem Fall ging es um VPN-Technologien.
Ärger droht VirnetX, weil das US-Patentamt laut Reuters die fraglichen Schutzrechte für ungültig erklärt hat. Im Streit Cisco gegen VirnetX waren sie indes als gültig erklärt worden.
Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!
Eine der kostengünstigsten und erfolgreichsten Missionen der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Mars Express, erhält nach fast…
Bedrohungen proaktiv abwehren ist besser als bloßes Reagieren. Wir geben Ihnen eine praktische Anleitung zur…
Eine Cloud Native Application ProtectionPlattform (CNAPP) umfasst eine Suite von Security-Tools, die sowohl Sicherheit als…
Weltweit sind 4,1 bis 7,5 Prozent der Cybersecurity-Vorfälle und -schäden auf Schwachstellen in Programmierschnittstellen (Application…
Vom chinesischen Geheimdienst unterstützte Hacker verbreiten Ransomware als Ablenkung, um ihre Cyberspionage zu verbergen. Fünf…
PowerShell wird oft von Angreifern missbraucht, aber Verteidiger sollten das Windows-Befehlszeilentool nicht abschalten, warnen angelsächsische…